

Dracaena sanderiana - Glücksbambus


Dracaena sanderiana - Glücksbambus


Dracaena sanderiana - Glücksbambus


Dracaena sanderiana - Glücksbambus


Dracaena sanderiana - Glücksbambus


Dracaena sanderiana - Glücksbambus
Dracaena sanderiana - Glücksbambus
Dracaena sanderiana
Drachenbaum, Glücksbambus
In stock substitutable products for Dracaena sanderiana - Glücksbambus
View All →This plant benefits a 30 days rooting warranty
More information
Description of Dracaena sanderiana - Glücksbambus
Der Dracaena sanderiana ist besser bekannt unter seinem Namen Lucky Bamboo, auf Deutsch Glücksbambus. Laut den Chinesen soll er Glück, Reichtum und positive Energie bringen. Dieser langsam wachsende Zimmer-Drachenbaum bildet grüne, gerillte Stämme, die tatsächlich an die Halme einiger Bambusarten erinnern. Meist gerade und aufrecht, kann man sie spielerisch zu Spiralen drehen oder miteinander verflechten. Mit wenig Verzweigung tragen sie an ihren Enden ein bis drei Büschel grüner Blätter in Form kleiner Schwerter. Die Pflanze passt sich vielen Kulturbedingungen an, sei es in Bezug auf Luftfeuchtigkeit (mittel bis hoch), Lichtverhältnisse (schwach bis hell, ohne direkte Sonne) oder Temperatur (über 15°C).
Nach mehreren Neuklassifizierungen aufgrund der Entwicklungen in der systematischen Botanik gehört die Gattung Dracaena (auf Deutsch Drachenbaum) heute zur Familie der Spargelgewächse. Diese beherbergt viele weitere Ziergattungen, deren Erscheinungsbild so vielfältig ist wie das des Weißwurz (Polygonatum commutatum) mit gebogenen Stämmen und anmutigen Ketten weißer Blüten oder das skulpturale Rauhschopf mit Rosetten aus extrem schmalen, ledrigen Blättern. Es gibt 111 Arten von Dracaena, hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, in Afrika und Südostasien verbreitet. Der Dracaena sanderiana stammt aus Kamerun in Zentralafrika und bildet einen verzweigten Strauch, der an tropisches Klima angepasst ist und Kälte fürchtet. Diese botanische Art kann daher bei uns nur im Innenraum bei einer Mindesttemperatur von 15°C, besser noch höher, kultiviert werden. Obwohl er also nicht aus China stammt, haben die Chinesen ihn zu einer Glückspflanze im Feng Shui gemacht.
Dieser Dracaena bildet einen fingerdicken Stamm von einem hellen, leuchtenden Grün, der durch helle Knoten markiert ist, die regelmäßig angeordnet sind und der Pflanze ein bambusartiges Aussehen verleihen. Natürlich gehört er nicht zur selben botanischen Familie wie die Bambusse, die zu den Süßgräsern (Poaceae) zählen, und man wird feststellen, dass auch andere Pflanzen aus verschiedenen Familien diese Eigenart aufweisen, wie die Riesen-Baumdahlie (Dahlia imperialis) oder Bambus-Dahlie. Ihr Glücksbambus wird Sie jedoch nicht überwuchern, da sein Wachstum langsam ist und er maximal 1,50 m hoch wird. In unseren Wohnräumen verzweigt sich der Stamm nicht und wächst aufrecht, es sei denn, man dreht ihn spielerisch zu einer Spirale, wie es Gärtner tun. Er wird von ein bis selten drei Büscheln lanzettlicher Blätter gekrönt, die 10 bis 20 cm lang sind. Ihre scheidigen Basen greifen ineinander, während sie sich zunächst fast senkrecht aufrichten und sich dann elegant biegen. Ledrig, von einem kräftigen Grün mit glänzender Oberfläche, erinnern auch sie an die Blätter einiger Bambusarten. Der Glücksbambus wird vor allem für sein grafisches Aussehen geschätzt, da er im Innenraum keine Blüten bildet.
Die Pflanze kann im Topf in Blumenerde kultiviert werden oder in Hydrokultur, indem man die Stammbasis in einem mit Wasser gefüllten Gefäß hält, dem man ein Stück Holzkohle hinzufügen kann, um Krankheitsrisiken zu vermeiden. Aber sie wird keinesfalls gedeihen, wenn sie vollständig in einem Aquarium untergetaucht ist...
Der Glücksbambus ist unübertroffen, um einem Raum eine zen-ähnliche Note zu verleihen. In einem modernen Raum können Sie ihn harmonisch mit anderen grafischen Pflanzen kombinieren, wie der Areca, einer Palme mit ästhetisch geschnittenen Blättern, oder dem Beaucarnea recurvata, der Elefantennuss mit einem fußähnlichen Stamm und einem dichten Schopf langer bandförmiger Blätter. Bromeliengewächse, die Familie der Ananas, wie die Aechmea mit dekorativen Blattrosetten, sind ebenfalls perfekte Gefährtinnen für Ihren Dracaena.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Dracaena sanderiana - Glücksbambus in pictures


Foliage
Plant habit
Botanical data
Dracaena
sanderiana
Asparagaceae
Drachenbaum, Glücksbambus
Zentralafrika
Other Dracaena - Drachenbaum
View All →Location
Location
Plant care
Watering tips
Potting advice, substrates and fertilisers
Houseplant care
Disease and pest advice
Plant care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
