

Kokardenblume Dazzler (Samen) - Gaillardia grandiflora
Kokardenblume Dazzler (Samen) - Gaillardia grandiflora
Gaillardia x grandiflora Dazzler
Kokardenblume, Malerblume, Gaillardie
In stock substitutable products for Kokardenblume Dazzler (Samen) - Gaillardia grandiflora
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Kokardenblume Dazzler (Samen) - Gaillardia grandiflora
Die Kokardenblume 'Dazzler' ist eine Auswahl von Gaillardia x grandiflora mit zart zweifarbigen Blüten. Im Sommer und darüber hinaus blüht sie mit rot-orangefarbenen Blüten mit gelben Spitzen an den Blütenblätternenden, mit rotem und gelbem Herzen. Gekennzeichnet durch ihre gänseblümchenähnlichen Blüten, ist diese Staude ideal für die Blumenstraußherstellung. Trotz ihrer relativ kurzen Lebensdauer zeichnet sie sich durch ihre Sparsamkeit, Robustheit und Trockenheitstoleranz aus. Sie gedeiht in steinigen oder sandigen, trockenen Böden, sei es auf Gehwegen, in einem Kiesgarten, auf einem Felsengarten oder sogar in einem großen Topf auf einer sonnigen Terrasse.
Die Gaillardia (x) grandiflora ist ein Gartenhybrid, der aus der Kreuzung zwischen der mehrjährigen Gaillardia aristata, die aus den großen zentralen Ebenen Nordamerikas stammt, und der fast einjährigen Gaillardia pulchella, einer Pflanze aus dem Norden Mexikos und dem Süden und Zentrum der USA, hervorgegangen ist. Als Mitglied der großen Familie der Korbblütler, zu der auch ihre beiden Eltern und der Sonnenhut gehören, hat dieser Hybrid von seinem ersten Elternteil eine gute Rustikalität und Langlebigkeit geerbt und von seinem zweiten eine außergewöhnliche Blühfreudigkeit, schnelles Wachstum und extreme Sparsamkeit.
Die Sorte 'Dazzler' bildet einen Busch von 60 cm Höhe auf 40 cm Breite und ist mit großen Blütenköpfen von 6 bis 8 cm Durchmesser von Sommer bis Herbst geschmückt, die bestäubende Insekten anlocken. Die rein gelben Blütenblätter umrahmen ein braunes Herz. Das Laub, hauptsächlich basal, hat schmale, leicht gelappte oder tief eingeschnittene Blätter in gräulich-grüner Farbe und leicht behaart. Selbst am Ende der Blütezeit behalten die Blumen dieser Sorte eine charakteristische Anziehungskraft, die ein wenig an die Schönheit der Sonnenhüte erinnert.
Die Kokardenblume gedeiht in leichten, gut durchlässigen Böden, verträgt jedoch perfekt Trockenheit und Hitze, was sie zu einer idealen Pflanze für sonnige Standorte macht. Sie neigt dazu, sich reichlich selbst auszusäen, daher wird empfohlen, regelmäßig verblühte Blüten zu entfernen, um eine erneute Blüte zu fördern und ein zu starkes Ausbreiten zu verhindern. Obwohl sie manchmal als altmodisch angesehen werden, gehören Kokardenblumen, genauso wie Großblumige Mädchenauge und Prachtkerzen, zu den blühfreudigsten Pflanzen. Ihr Hauptnachteil liegt in ihrer Empfindlichkeit gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit, selbst in gut durchlässigen Böden. In südfranzösischen Gärten, insbesondere in durchschnittlichen Böden, harmoniert die Kokardenblume hervorragend mit Lavendel, Rosmarin, Silbrigem Heiligenkraut, Zistrose, Blutstorchschnabel, Silbrigem Beifuß und Gräsern wie Federgras, die alle ebenfalls robust und blühfreudig sind. Auf der Wiese kombinieren Sie sie mit Margeriten oder Skabiosen für eine ländliche Szene.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Gaillardia
x grandiflora
Dazzler
Asteraceae
Kokardenblume, Malerblume, Gaillardie
Gartenbau
Other Kokardeblumesamen
View All →Planting of Kokardenblume Dazzler (Samen) - Gaillardia grandiflora
Säen unter Schutz: Säen Sie Dazzler von Februar bis Mai bei 20°C in einem gut durchlässigen Substrat mit einem pH-Wert von 5,8 bis 6,8. Bedecken Sie die Samen leicht mit einer dünnen Schicht Vermiculit und bewahren Sie sie im Licht auf, da sie für die Keimung mindestens ein gewisses Maß an Helligkeit benötigen. Die jungen Ähren erscheinen etwa 18 Tage nach der Aussaat. Pikieren Sie dann, wenn alle Frostgefahr gebannt ist und die Pflanzen stark genug sind, um umgepflanzt zu werden.
Direktsaat im Freiland: Sie können von Mai bis Juni direkt in gut vorbereiteten Boden aussäen. Achten Sie darauf, Ihre Pflanzen mindestens 30 cm voneinander zu platzieren.
Zur Stärkung Ihrer Gaillardia-Pflanzen teilen Sie den Horst nach zwei bis drei Jahren im Frühjahr oder Herbst.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
