

Moluccella laevis Bells of Ireland (Samen) - Muschelblume
Moluccella laevis Bells of Ireland (Samen) - Muschelblume
Moluccella laevis Bells of Ireland
Muschelblume, Trichterkelch
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Moluccella laevis Bells of Ireland (Samen) - Muschelblume
Die Moluccella laevis 'Bells of Ireland', auch bekannt als Molucelle oder Muschelblume, verdankt ihren Namen 'Klöppel von Irland' dem Aussehen ihrer Blüten, die an hübsche, grüne Mandelklöppel erinnern, die auf hohen Blütenstielen aus einem aromatischen Laubwerk herausragen. Diese ungewöhnliche einjährige Pflanze, ganz in grünem Mandelgrün gekleidet, wurde früher häufig in den Gärten unserer Großmütter gepflanzt, wo sie ein Symbol für Glück war. Es ist an der Zeit, sie wegen ihres einzigartigen Charmes und ihrer einfachen Kultivierung wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Sie wächst in jedem guten Gartenboden, wo sie sich spontan aussäen kann, in der Sonne oder im Halbschatten. Ihre grünen Blüten sind in frischen oder getrockneten Sträußen sehr langlebig.
Die Moluccella laevis ist eine einjährige oder zweijährige krautige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler, sie ist eine Verwandte von Minzen und Salbei. Im Gegensatz zu dem, was ihr Name "Muschelblume" vermuten lässt, stammt sie aus der Türkei, Syrien und dem Kaukasus und ist im Mittelmeerraum verbreitet. In der Natur findet man sie in Wäldern und Macchia sowie in halbtrockenen Regionen. Obwohl sie humusreiche Böden bevorzugt, ist die Muschelblume anspruchslos gegenüber dem Boden, solange er gut durchlässig ist, und sie benötigt wenig Wasser. Ihr Name "Klöppel von Irland" stammt wahrscheinlich von ihrer sehr grünen Farbe.
Das Wachstum der Muschelblume ist sehr schnell, innerhalb weniger Monate bildet sie einen aufrechten und verzweigten Horst, der in der Blütezeit 70-80 cm hoch und 30 cm breit ist. Ihre hohlen Stängel sind mit aromatischen, runden und plissierten Blättern besetzt, die an den Rändern gewellt sind und ein wenig an die Blätter der echten Melisse erinnern. Sie haben verschiedene Grüntöne von Mandelgrün bis Smaragdgrün. Die Blüte findet im Frühling oder Sommer statt, je nach Klima und Aussaatzeitpunkt, von April bis Juni in warmen Regionen oder im Juli-August weiter nördlich. Auf vielen sehr aufrechten Blütenstielen wachsen zwischen einigen kleinen Blättern und Paaren kleiner Dornen merkwürdige Blüten, die aus einem grünlichen Kelch bestehen, in dessen Mitte sich eine winzige Ähre aus weißen bis rosa Blüten verbirgt. Diese 3 cm großen, glockenförmigen und dicht aneinander gedrängten Kelche machen den Reiz der Blüte aus: Sie sind sehr langlebig und verfärben sich langsam von Apfelgrün zu blassbeige und manchmal mit purpurnen Flecken. Die seltsam duftenden Blüten werden von bestäubenden Insekten sehr gerne besucht und produzieren kleine schwarze und dreieckige Samen, die im Frühling oder im Herbst in leichten Böden ausgesät und keimen können.
Die 'Klöppel von Irland' ist zweifellos eine originelle Pflanze, deren leichtes Aussehen und die schöne grüne Farbe alle Nachbarpflanzen hervorheben, wie die Frauenmantel und Wolfsmilch. Sie lässt sich sehr gut mit vielen Stauden kombinieren und ist die Königin der englischen oder Pfarrgärten und romantischen Beete. Kombinieren Sie sie zum Beispiel mit Fingerhut, Glockenblumen und Akeleien in einem feuchten Boden und im Halbschatten. In der Sonne und in trockenerem Boden begleitet sie Lichtnelken (Lychnis coronaria), Strauch-Salbei, Kalifornischen Mohn oder Stauden-Salbei. Sie kann auch mit Nigella, blauem Stauden-Lein, Flockenblumen, Muskat-Salbei oder Löwenmäulchen ausgesät werden, um schnell sehr bunte Dekorationen zu schaffen. Ihre natürliche aufrechte Wuchsform macht sie zu einer idealen Pflanze, um Blumenampeln aufrecht zu halten. Die geschnittenen Blumen eignen sich für moderne oder ländliche Blumensträuße. Um sie zu trocknen, pflücken Sie die bereits geöffneten Blütenstiele und hängen Sie sie kopfüber in einem trockenen und belüfteten Raum auf, bis die Kelche blass werden.
Der ökologische Beitrag:
Die Muschelblume ist wie Studentenblumen ein Wirt für Nematoden: Es kann interessant sein, sie in der Nähe des Gemüsegartens zu pflanzen, um zum Beispiel Tomatenpflanzen zu schützen. Sie ist auch eine gute Nektarquelle für Bienen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Moluccella
laevis
Bells of Ireland
Lamiaceae
Muschelblume, Trichterkelch
Kaukasus
Other Blumensamen von A bis Z
View All →Planting of Moluccella laevis Bells of Ireland (Samen) - Muschelblume
Die Muschelblume wird von Februar bis März oder April in beheizten Gewächshäusern oder drinnen gesät, in Töpfen, indem die Samen nur leicht mit Erde oder Vermiculite bedeckt werden. Die Keimung kann bis zu einem Monat dauern. Um die Keimung der Samen zu erleichtern, sollten sie vor der Aussaat für eine gewisse Zeit kalt gelagert werden, zum Beispiel indem sie in einem Plastikbeutel im Gemüsefach des Kühlschranks zwei Wochen vor der Aussaat aufbewahrt werden. Am Tag vor der Aussaat sollten sie in lauwarmem Wasser eingeweicht werden. Transplantieren Sie die Sämlinge, sobald sie groß genug sind, um manipuliert zu werden, und stellen Sie sie bis Mai in ein Frühbeet. Sie können sie dann endgültig ins Freiland oder in Töpfe pflanzen, wobei sie einen Abstand von 25 cm zueinander haben sollten.
In mildem Klima können die Samen direkt im Herbst in gut vorbereiteten Boden gesät werden, der mit Kompost und Sand aufgelockert wurde und von Wurzeln und Unkraut befreit ist. Verdünnen Sie Ihre Aussaat, indem Sie nur eine Pflanze alle 25-30 cm behalten. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit jungen Muschelblumen, ihre Wurzeln mögen keine Transplantationen.
Anbau:
Pflanzen Sie die Muschelblumen im Abstand von 25 cm zueinander. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen oder halbschattigen Standort in gut durchlässigen Boden, vorzugsweise angereichert mit Kompost. Wählen Sie einen geschützten Standort vor starken Winden, die die Blütenstängel umknicken könnten. Die Muschelblume passt sich dem Klima an: Sie keimt im Frühherbst und blüht im Frühling in unseren warmen Regionen, wenn der Boden noch kühl ist. Weiter im Norden keimt sie im Frühling und blüht im Sommer. Diese Pflanze benötigt keine besondere Behandlung und kommt ohne Dünger aus.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
