

Veltheimia bracteata - Lys des forêts


Veltheimia bracteata - Lys des forêts


Veltheimia bracteata - Lys des forêts
Veltheimia bracteata - Winterrakete
Veltheimia bracteata
Winterrakete, Kaplilie
In stock substitutable products for Veltheimia bracteata - Winterrakete
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Veltheimia bracteata - Winterrakete
Die Veltheimia bracteata ist eine seltene südafrikanische Zwiebelpflanze. Sie bildet einen sehr grafischen Büschel aus großen, bandförmigen Blättern, die leuchtend grün und mit gewelltem Rand sind. Ab Ende des Winters treibt die Pflanze einen 50 cm hohen Stiel aus, der auffällige, nach unten geneigte rosa Blütenähren trägt. Da sie nicht winterhart ist, sollte sie außerhalb der Küstengebiete und des Mittelmeerraums in einem Topf kultiviert werden, wo sie ein tropisch inspiriertes Unterholz wunderbar schmückt.
Die Veltheimia bracteata gehört zur Familie der Hyazinthengewächse (auch wenn Botaniker sie nun in die Familie der Spargelgewächse stellen). Sie stammt aus Südafrika und wächst unter subtropischem Klima in Wäldern und Küstengebüschen. Die selten kultivierte braune Zwiebel bildet eine Rosette aus langen, glänzenden Blättern, die erst leuchtend grün und später dunkler werden und einen ästhetisch gewellten Rand haben. Jedes Blatt ist mindestens 20 cm lang. Ausgereifte Zwiebeln bilden Sekundärzwiebeln, die nach einiger Zeit eine schöne Population bilden. Die Pflanze geht aufgrund ihrer natürlichen Umgebung zwischen Juli und August in eine Ruhephase. Zu dieser Zeit trocknet und verschwindet das Laub vollständig (außer in feuchten Küstengebieten wie der Bretagne) und erscheint erst im September wieder. Es ist dann wichtig, die Pflanze nicht zu stark zu gießen, da die Zwiebel faulen könnte. Zwischen Dezember und April, je nach Region, produzieren Veltheimia-Zwiebeln, die mindestens 3 Jahre alt sind, eigenartige 50 cm hohe Blütenähren. Diese Ähren bestehen aus dutzenden von nach unten geneigten, hübsch pudrigen rosa Röhrenblüten. Diese kuriosen, tropisch anmutenden Ähren halten mindestens 3 Wochen und erinnern unwiderstehlich an kleine rosa Tausendgüldenkraut (Kniphofien)!
Aufgrund ihrer subtropischen Herkunft ist die Winterhärte von Veltheimia sehr begrenzt, etwa -5°C. Die Zwiebel stirbt bei Temperaturen unter -8°C, auch mit Schutz. Daher können Sie sie nur in den mildesten Küstenregionen in einem halbschattigen Unterholz in einem kühlen, gut drainierten, humusreichen und neutralen bis sauren Boden pflanzen. Die Zwiebel mag keine Trockenheit. Die Blätter können manchmal von Schnecken und anderen Weichtieren angegriffen werden. Dieser begehrte Zwiebelpflanze gedeiht jedoch auch sehr gut in einem Topf (mit einem Mindestdurchmesser von 10 bis 15 cm), so dass Sie sie auf Ihrer Terrasse oder in einem Innenhof halten können. Pflanzen Sie die Zwiebel im frühen Herbst und achten Sie darauf, dass die Spitze aus dem Boden ragt. Vermeiden Sie es dann, sie zu versetzen, da die Wurzeln der Pflanze es nicht mögen, gestört zu werden, sobald sie sich etabliert haben.
Diese exotische Rarität wird neben anderen südlichen Schönheiten wie Astelia chathamica 'Silver Shadow', Dianella tasmanica Little Rev, der Zwergpalme Sabal minor oder den üppigen Baumfarnen Cyathea cooperi für Aufsehen sorgen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Veltheimia bracteata - Winterrakete in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Veltheimia
bracteata
Asparagaceae
Winterrakete, Kaplilie
Südafrika
Other Blumenzwiebeln für den Innenbereich
View All →Planting of Veltheimia bracteata - Winterrakete
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
