

Zwergbohne Cordon bleu Bio- Vilmorin
Zwergbohne Cordon bleu Bio- Vilmorin
Phaseolus vulgaris Cordon bleu
Zwergbohne, Garten-Bohne, Grüne Bohne
In stock substitutable products for Zwergbohne Cordon bleu Bio- Vilmorin
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Zwergbohne Cordon bleu Bio- Vilmorin
Die Cordon bleu (Zwergbohne ohne Faden) Bio ist eine produktive Sorte, die feine grüne Schoten von ausgezeichneter Geschmacksqualität liefert. Diese Sorte hat die Besonderheit, dass sie keinen Faden bildet, was es ermöglicht, die Ernte zu verlängern. Sie wird im April/Mai im Freiland gesät und den ganzen Sommer über geerntet. Die Samen stammen aus biologischem Anbau.
Bohnen sind ein sehr beliebtes Gemüse im Garten, da sie sehr leicht anzubauen sind und sowohl die Schoten als auch die Samen verzehrt werden können.
Es gibt verschiedene Arten von Bohnen:
- Fadenbohnen: mit angenehmem Geschmack, sollten sie jung geerntet werden und regelmäßig, um Fäden zu vermeiden. Sie werden als ganze grüne Bohnen (sogenannte 'unreife Bohnen') verzehrt.
- Zuckererbsen: ertragreicher, ihre Ernte erfolgt etwas später und weniger häufig als bei Fadenbohnen. Sie werden ebenfalls als ganze grüne Bohnen verzehrt und haben keine Fäden.
- Hülsenbohnen: frisch, halbtrocken oder trocken, diese Bohnen werden wegen ihrer Samen angebaut.
Innerhalb dieser Kategorien gibt es Kletterbohnen (die Stützen benötigen) und Zwergsorten (die im Durchschnitt eine Höhe von 50 cm erreichen).
Es sei auch darauf hingewiesen, dass einige Sorten mehrere Merkmale kombinieren: es gibt Sorten ohne Fäden oder Kombinationen von Bohnen, die sowohl für ihre Samen als auch für ihre Schoten angebaut werden können, wenn sie jung geerntet werden.
Bohnen wie alle Mitglieder der Hülsenfrüchte-Familie haben die Eigenschaft, den Boden mit Stickstoff anzureichern. Sie fixieren es mit Hilfe von 'Wurzelknöllchen' (mit bloßem Auge sichtbar) und geben es dem Boden zurück.
Die Ernte: Grüne Bohnen werden etwa 2 Monate nach der Aussaat geerntet. Die Ernte erfolgt alle 2 Tage für Fadenbohnen und ein- bis zweimal pro Woche für Zuckererbsen. Sie werden vorsichtig durch Abschneiden des Stiels gepflückt. Für frische Hülsenbohnen sollte die Ernte erfolgen, bevor die Schoten anfangen zu dehydrieren und Falten bekommen. Die Samen sollten kaum ihre Farbe annehmen. Getrocknete Hülsenbohnensorten werden 4-5 Monate nach der Aussaat geerntet, wenn die Schoten schwarz geworden sind, indem der Stiel komplett abgeschnitten wird.
Die Lagerung: Um ihren Geschmack voll zu genießen, werden Bohnen frisch gegessen und können einige Tage lang aufbewahrt werden. Für eine längere Lagerung können grüne Bohnen und frische Samen leicht eingefroren werden. Grüne Bohnen werden entstielt, gewaschen, 5 Minuten lang in kochendem Wasser blanchiert, dann in kaltes Wasser getaucht, abgetrocknet und eingefroren. Grüne Bohnen und frische Samen können auch gut konserviert werden. Getrocknete Bohnenkerne können bei guter Lagerung, z.B. in luftdichten Gläsern, ein Jahr lang aufbewahrt werden. Sie müssen dann vor dem Kochen mehrere Stunden eingeweicht werden.
Der Gärtner-Tipp: Praktizieren Sie den Anbau der "3 Schwestern": Mais, Bohnen und Kürbis. Beginnen Sie mit dem Pflanzen von Mais. Wenn die Maispflanzen eine Höhe von 10-15 cm erreichen, säen Sie am Fuße jeder Pflanze 2-3 Kletterbohnensamen und 2 Kürbissamen. Der Mais dient als Rankhilfe für die Kletterbohnen und diese bringen den für den Mais notwendigen Stickstoff ein. Das Pflanzen von Kürbissen begrenzt das Unkrautwachstum und hält den Boden feucht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Harvest
Plant habit
Foliage
Botanical data
Phaseolus
vulgaris
Cordon bleu
Fabaceae
Zwergbohne, Garten-Bohne, Grüne Bohne
Gartenbau
Einjährig
Other Garten- und Buschbohnensamen
View All →Planting of Zwergbohne Cordon bleu Bio- Vilmorin
Boden vorbereiten: Bohnen bevorzugen leichte, frische, aber nicht feuchte, lockere und nicht zu organisch gedüngte Böden. Ein gut gedüngter Boden ohne Überschuss ist ideal. Sie mögen jedoch keine zu kalkhaltigen oder sauren Böden. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Ort. Bohnen passen sehr gut zu Auberginen, Karotten, Kohl, Kartoffeln und Radieschen, da sie sich gegenseitig schützen. Vermeiden Sie jedoch das Vorhandensein von Alliaceae oder Fenchel, da ihr Wachstum gehemmt wird.
Bohnen benötigen einen gut erwärmten Boden, mindestens 10 bis 12°C. Um eine bessere Keimung zu erreichen, lassen Sie die Samen am Vortag der Aussaat einweichen. Die Keimung erfolgt ziemlich schnell, etwa nach einer Woche. Planen Sie gestaffelte Aussaaten in kleinen Mengen, um die Ernte zu verteilen.
Eine Aussaat in Gewächshäusern oder unter Folientunneln kann ab Mitte März beginnen. Da Bohnen ein "kälteempfindliches" Gemüse sind, sollten die Gewächshäuser nach Süden oder Westen ausgerichtet sein. Lüften Sie sie nur während der warmen Stunden des Tages. Entfernen Sie die Schutzvorrichtungen erst, wenn keine Frostgefahr mehr besteht.
Die Aussaat im Freiland erfolgt, sobald der Boden ausreichend erwärmt ist und keine Frostgefahr mehr besteht, ab April in südlichen Regionen oder ab Mai in kühleren Regionen. Sie kann bis Juni für Hülsenbohnensorten und bis zum Ende des Sommers für Stangen- oder Buschbohnensorten erfolgen.
Die Zwergsorten werden in Reihen oder Löchern ausgesät. Spannen Sie eine Schnur und graben Sie 3 cm tiefe Furchen, wobei die Reihen 50 cm voneinander entfernt sein sollten. Gießen Sie den Boden der Furche. Säen Sie alle 5 cm ein Saatgut oder 4 bis 5 Samen pro Loch, wobei jeder Durchgang 30 cm in der Reihe Abstand haben sollte. Bedecken Sie mit feiner Erde und drücken Sie leicht mit dem Rücken der Harke an.
Rankende Sorten werden in Löchern ausgesät. Graben Sie 3 cm tiefe Furchen, die 70 cm voneinander entfernt sein sollten. Gießen Sie den Boden der Furche. Säen Sie die Samen in Löchern von 6 bis 7 Samen, die 40 cm voneinander entfernt sein sollten. Bedecken Sie die Erde und drücken Sie leicht mit einer Harke an.
Wenn die Pflanzen eine Höhe von 15 cm erreicht haben (2 Blätter), häufeln Sie die Pflanzen an.
Für Stangenbohnensorten stellen Sie 2 bis 3 m hohe Stützen auf. Es gibt verschiedene Arten von Stützen: das kanadische Zelt, das Tipi, Netze oder Gitter. Jedes hohe Element kann zur Unterstützung dieser Art von Bohne verwendet werden, deren Anbau dann eine sehr ästhetische Form annimmt.
Was die Bewässerung betrifft, sollte sie regelmäßig und reichlich sein, besonders für Stangenbohnensorten. Gießen Sie nur an den Wurzeln (nicht das Laub), um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern. Verwenden Sie Mulch, um den Boden feucht zu halten.
Darüber hinaus stärkt eine Brennnesselbrühe die Pflanzen und hilft effektiv gegen Blattläuse.
Seedling
Care
Where to plant?
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
