Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Gemeiner Beinwell

Symphytum officinale
Gemeiner Beinwell, Wallwurz

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Bereits seit der Antike als Heilpflanze bekannt, ist sie eine Pflanze mit tausend Tugenden: in der Küche, als natürliches Heilmittel, aber vor allem im Garten als Dünger und pflanzlicher Stimulans. Sie wird im Frühling und Herbst gesät, idealerweise jedoch von März bis Juni.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
90 cm
Breite bei Reife
60 cm
Bodenfeuchtigkeit
feuchter Boden
Keimzeit
14 days
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas
Zeitraum der Aussaat March An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An July
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte May An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Gemeiner Beinwell

Der Gemeine Beinwell, lateinisch Symphytum officinale, ist seit der Antike als Heilpflanze bekannt und hat tausendfache Vorteile: in der Küche, als natürliche Apotheke, aber vor allem im Garten als Dünger und phyto-stimulierender Sud. Er wird im Frühling und Herbst gesät, aber idealerweise von März bis Juni.

Auch als Großer Beinwell, Eselsöhrchen oder Kuhzunge bezeichnet, gehört der Gemeine Beinwell, wie das Borretsch, zur Familie der Raublattgewächse. Es ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die aus Europa und Westasien stammt und über eine sehr hohe Frostbeständigkeit verfügt und Temperaturen bis zu -30°C standhalten kann.

Der Große Beinwell ist kräftig und kann, wenn Boden und Standort ihm zusagen, eine Höhe von 1,2 Metern und eine Breite von 1,5 Metern erreichen. Er wächst in aufrechten Büscheln, seine aufrechten Stängel und großen grünen Blätter sind mit Haaren bedeckt. Von Mai bis Juli trägt er glockenförmige Blüten, deren Farbe variiert. Es ist eine Pflanze, die manchmal als "Unkraut" betrachtet wird, da sie in feuchter Umgebung spontan wächst.

In der Küche können seine jungen Blätter roh zu gemischten Salaten hinzugefügt werden. Gekocht können sie gefüllt, zu Puffer, Suppe oder Püree verarbeitet werden. Die jungen Blütenknospen haben einen leicht maritimen Geschmack und werden ähnlich wie Brokkoli oder Spargel zubereitet. Achtung, obwohl essbar, sollte diese Pflanze aufgrund ihres hohen Alkaloidgehalts in Maßen konsumiert werden.

In der Apotheke werden seine großen Blätter als Umschlag verwendet, um kleine Verletzungen zu behandeln, da sie die Heilung fördern und die Konsolidierung von Verstauchungen beschleunigen. Mit seinen Wurzeln können auch ausgezeichnete reparierende Balsame hergestellt werden, die reich an Allantoin sind.

Im Garten ist der Große Beinwell dekorativ, aber auch phyto-stimulierend: Der Beinwell-Dünger, der reich an Kalium und Bor ist, ergänzt den Brennnessel-Dünger, der wiederum viel Stickstoff liefert. Dieser Sud fördert Blüte und Fruchtbildung und verbessert gleichzeitig die Blattresistenz. Der Sud kann auch als Aktivator für träge Komposte und als Flüssigdünger für die anspruchsvollsten Gemüsesorten verwendet werden. Er eignet sich auch hervorragend als Mulch: Grob gehackte Beinwellblätter zersetzen sich schnell und bringen ihre Nährstoffe in den Boden ein. Schließlich ist er als Abkochung ein gutes natürliches Insektizid gegen Blattläuse.

Zu guter Letzt ist zu beachten, dass es eine bienenfreundliche Pflanze ist, die Bienen, Hummeln und Schmetterlingen Freude bereiten wird.

Ernte: Sie erfolgt von Mai bis Oktober, etwa alle zwei Wochen, indem die Pflanze auf etwa ein Drittel ihrer Höhe abgeschnitten wird.

Konservierung: Beinwellblätter lassen sich sehr gut trocknen.


Der Tipp des Gärtners: Der Große Beinwell vermehrt sich leicht durch Wurzelaufteilung, aber auch durch Samen, so dass er ein wenig zu präsent werden kann. Um von seinen Vorteilen zu profitieren, ohne von seiner Ausbreitung betroffen zu sein, reservieren Sie ihm einen großen Bereich für sich alleine, abseits anderer Kulturen, und entfernen Sie bei Bedarf unerwünschte spontane Sämlinge in der Keimlingsphase.

Report an error

Gemeiner Beinwell in pictures

Gemeiner Beinwell (Flowering) Flowering
Gemeiner Beinwell (Foliage) Foliage
Gemeiner Beinwell (Plant habit) Plant habit

Harvest

Zeitraum der Ernte May An October
Art des Gemüses Blattgemüse
Farbiges Gemüse grün
Größe des Gemüses Mittel

Plant habit

Höhe bei Reife 90 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanical data

Gattung

Symphytum

Art

officinale

Familie

Boraginaceae

Andere gebräuchliche Namen

Gemeiner Beinwell, Wallwurz

Herkunft

Gartenbau

Einjährig / Mehrjährig

Mehrjährig

Product reference23341

Planting of Gemeiner Beinwell

Aussaat:

Die Echte Beinwell kann von März bis Juni in der Sonne oder im Halbschatten gesät werden.

Sie können entweder direkt an Ort und Stelle säen oder Pflanzen vorbereiten, die dann an ihrem endgültigen Standort im Garten eingepflanzt werden.

Pflanzenaufzucht: Säen Sie die Samen entweder direkt im Garten oder in Töpfen mit einer Tiefe von 1 cm in gute Anzuchterde. Bedecken Sie sie leicht mit Erde und achten Sie darauf, das Substrat feucht, aber nicht zu nass zu halten.

Wenn die jungen Pflanzen stark genug erscheinen, um manipuliert zu werden, können sie bei Bedarf in Töpfe umgetopft und dann in den Garten gepflanzt werden. Achten Sie bei der Pflanzung auf die empfohlenen Abstände für die Direktsaat.

Direktsaat: Idealerweise in feuchtem, fruchtbarem und gut durchlässigem Boden ziehen Sie 1 cm tiefe Furchen im Abstand von 30 cm. Säen Sie die Samen ausreichend weit auseinander und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht feiner Erde. Wenn die Sämlinge gut entwickelt sind, dünnen Sie sie aus und lassen Sie etwa alle 60 cm eine Pflanze stehen.

Anbau:

Der Beinwell wächst fast überall, fühlt sich aber besonders in feuchtem und fruchtbarem Boden wohl. Denken Sie daran, ihn im ersten Jahr etwas zu bewässern, damit er sich gut etablieren kann.

Seedling

Zeitraum der Aussaat March An June
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas
Keimzeit 14 days

Care

Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich

Where to plant?

Art der Nutzung Gemüsegarten
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 192

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

8
As low as € 8,50 Samen
Orderable
As low as € 2,90 Samen
14
As low as € 3,90 Beutel
20
As low as € 3,90 Samen
10
€ 21,90 Samen
15
As low as € 6,90 Samen

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?