

Einlegegurke amélioré de Bourbonne


Cornichon amélioré de Bourbonne
Einlegegurke amélioré de Bourbonne
Cucumis sativus amélioré de Bourbonne
Einlegegurke, Essiggurke, Cornichon
In stock substitutable products for Einlegegurke amélioré de Bourbonne
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Einlegegurke amélioré de Bourbonne
Die verbesserte Einlegegurke von Bourbonne ist eine frühreife und produktive Sorte, die viele schlanke und lange Früchte mit besonders festem und knackigem Fleisch bietet. Es handelt sich um eine Gurke, die, wenn Sie sie vergessen, auch vollreif als Salatgurke gegessen werden kann. Aussaat von März bis Juni für eine Ernte von Juli bis Oktober.
Gurken und Salatgurken gehören zur gleichen Art, aber die Gurken werden vorzeitig geerntet, um in Essig eingelegt zu werden, zusammen mit kleinen Zwiebeln, Pfefferkörnern und Estragon.
Es ist ein Gemüse, das lange haltbar ist und traditionell als Gewürz in Salaten oder als Beilage zu Wurstgerichten genossen wird.
Gurken mögen leichte, lockere, feuchte und humusreiche Böden. Sie mögen sonnige Standorte und Temperaturen zwischen 18 und 22°C. Es sind ziemlich wasserhungrige Gemüsesorten, die regelmäßig bewässert werden müssen.
Ernte: Die Ernte der Gurken erfolgt 3 bis 4 Monate nach der Aussaat und bevor die Früchte ihre endgültige Größe erreicht haben. Sie sollte sehr regelmäßig erfolgen, idealerweise alle zwei Tage während der Hochproduktionszeit, da sie schnell wachsen und nicht auf Sie warten, um sich in mehr oder weniger schmackhafte Salatgurken zu verwandeln, je nach Sorte! Außerdem fördert eine regelmäßige Ernte die Bildung neuer Früchte.
Lagerung: Frisch geerntete Gurken können einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, bevor sie in Essig eingelegt werden.
Der Gärtner-Tipp: Wie alle Kürbisgewächse kann die Gurke von Mehltau befallen werden: eine weiße Filzschicht erscheint auf dem Laub. Es ist ratsam, stark betroffene Blätter zu entfernen und alle zwei Wochen eine Spritzung mit Schwefel durchzuführen. Bei leichtem Befall können Sie auch die Pflanzen mit verdünnter Magermilch behandeln, im Verhältnis von 10 bis 20 % zu Regenwasser. Als Vorsichtsmaßnahme vermeiden Sie das Besprühen des Laubs und achten Sie darauf, Ihre Gewächshäuser gut zu belüften, wenn der Anbau unter Schutz stattfindet. Eine Aufgusslösung aus Schachtelhalm kann ebenfalls verwendet werden, um die Widerstandsfähigkeit des Laubs zu stärken.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Harvest
Plant habit
Foliage
Botanical data
Cucumis
sativus
amélioré de Bourbonne
Curcubitaceae
Einlegegurke, Essiggurke, Cornichon
Gartenbau
Einjährig
Other Gewürzgurkensamen
View All →Planting of Einlegegurke amélioré de Bourbonne
Aussaat:
Die Keimung der Einlegegurke erfolgt bei Temperaturen zwischen 16°C und 35°C. Die Keimung dauert in der Regel 8 bis 10 Tage.
Die Aussaat erfolgt von März bis Juni in Töpfen oder direkt im Freiland:
In Töpfen, einen Monat vor dem geplanten Pflanztermin, 2 oder 3 Samen in spezielle Aussaaterde geben und mit einem feinen Wasserstrahl befeuchten. Wenn die beiden echten Blätter erscheinen, nur eine Pflanze pro Topf behalten. Die junge Pflanze bei einer milden Temperatur halten und darauf achten, dass das Substrat feucht, aber nicht zu nass ist.
Die Direktsaat im Freiland erfolgt später, in gut aufgewärmter Erde: Säen Sie dann 2 oder 3 Samen in ein Pflanzloch und verfahren Sie wie bei der Aussaat in Töpfen.
Bei der Pflanzung oder Direktsaat sollte ein Abstand von einem Meter zwischen den Reihen und 50 bis 60 cm zwischen den Pflanzen eingehalten werden.
Anbau:
Die Einlegegurke ist ein ziemlich anspruchsvolles Gemüse, das einen gut gedüngten Boden benötigt. Es ist ratsam, im Herbst etwa 3 kg reifen Kompost (pro m2) auf einer Tiefe von 5 cm einzuarbeiten, nachdem der Boden wie bei jedem Gemüseanbau gut gelockert wurde. Sie bevorzugt neutrale Böden (pH 7), gedeiht aber auch gut in leicht sauren oder alkalischen Böden (pH zwischen 5,5 und 7,5).
Die Einlegegurke kann flach angebaut werden, aber um Platz zu sparen, sollten Sie ihre rankende Eigenschaft nutzen: An einem mit Drahtgitter bespannten Rahmen, der um 45 Grad geneigt ist, bietet sie Kopfsalaten einen wohltuenden Schatten oder kann auch als Tippi im Gemüsegarten für Abwechslung sorgen.
Wenn die Pflanzen vertikal gezogen werden, erfolgt der Anbau an einem einzelnen Stiel, der auf eine Höhe von 2,5 Metern gekappt wird. Bei flachem Anbau wird über dem zweiten Blatt gekappt, um zwei Stiele zu erhalten, die wiederum über dem vierten Blatt gekappt werden. Der letzte Schnitt besteht darin, ein Blatt über jeder gebildeten Frucht abzuschneiden.
Die Einlegegurke passt gut zu Mais, aber vermeiden Sie die Nähe zu Tomaten und Kartoffeln.
Seedling
Care
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
