

Rosenkohl Red Bull
Rosenkohl Red Bull
Brassica oleracea gemmifera Red Bull
Rosenkohl
In stock substitutable products for Rosenkohl Red Bull
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Rosenkohl Red Bull
Der Red Bull Rosenkohl ist eine verbesserte Sorte des Rubine Rosenkohls. Er zeichnet sich durch die rot-violette Färbung seiner Blätter und Knospen aus, die auch nach dem Kochen erhalten bleibt. Es ist ein sehr schöner, schmackhafter und leicht zu erntender Rosenkohl. Aussaat von März bis April für eine Ernte von Ende August bis November.
Rosenkohl ist ein Gemüse, bei dem die Achselknospen, die kleine Köpfe bilden, auch als "Knospen" bezeichnet, verzehrt werden. Dieses zweijährige Gemüse, das wie einjährig angebaut wird, gehört zur großen Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Im Norden Frankreichs wird es manchmal auch "Rosenkohl" genannt und trägt den lateinischen Namen Brassica oleracea gemmifera. Lateinliebhaber werden den Namen "Gemmifera" zu schätzen wissen, der sich auf Edelsteine bezieht.
Ursprünglich, ohne Überraschung, aus Belgien stammend, wurde dieser Rosenkohl im 14. Jahrhundert von Gemüsegärtnern aus Saint-Gilles (einer Gemeinde in der Nähe von Brüssel) gezüchtet, die bestrebt waren, ihre Produktivität zu steigern. Da der Rosenkohl vertikal wächst, nimmt er wenig Platz ein und ermöglicht so eine reiche Ernte auf kleinem Raum.
Als Herbst- und Wintergemüse par excellence hat Rosenkohl einen milden, leicht süßen und sehr tröstlichen Geschmack. Sorgfältig zubereitet, passt sein delikater Geschmack gut zu Speck, Bacon, geräuchertem Bauchfleisch, aber auch zu Kastanien. Er kann gekocht, gebraten, geschmort oder überbacken werden... Schnell gedämpft, ist er auch kalt als Salat hervorragend. Es ist ein Gemüse, das reich an Ballaststoffen, Antioxidantien sowie Vitamin C und B ist.
Rosenkohl ist anspruchsloser als die meisten Kohlsorten, er gedeiht in der Sonne und in mäßig nährstoffreichem Boden, besonders stickstoffreich. Zu stark gedüngte Erde würde dazu führen, dass die Köpfe zu klein, offen oder aufgeplatzt sind.
Ernte: Rosenkohl wird von unten her geerntet, indem man die kleinen Köpfe mit einem Messer abschneidet.
Lagerung: Rosenkohl hält sich 3 bis 4 Tage im Gemüsefach des Kühlschranks. Er kann auch nach einer 3- bis 5-minütigen Blanchierung in gesalzenem kochendem Wasser gut eingefroren werden.
Gärtner-Tipp: Der Hauptfeind des Rosenkohls ist der Kohlweißling (Pieris brassicae), ein hübscher cremeweißer Schmetterling mit kleinen schwarzen Flecken, der ab April-Mai auftaucht und den ganzen Sommer über die Blätter frisst. Lassen Sie sich nicht überraschen und entscheiden Sie sich für die Prävention, indem Sie eine insektenabweisende Folie auf Gemüsebögen anbringen. Diese Folien sind leicht anzubringen und wiederverwendbar, um zum Beispiel Ihre Karotten- und Lauchkulturen zu schützen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Harvest
Plant habit
Foliage
Botanical data
Brassica
oleracea
gemmifera Red Bull
Brassicaceae
Rosenkohl
Gartenbau
Einjährig
Other Rosenkohlsamen
View All →Planting of Rosenkohl Red Bull
Aussaat :
Die Keimtemperatur des Rote-Bulle-Brüssel-Sprossenkohls liegt zwischen 7 und 20 Grad und dauert etwa 14 Tage.
Er wird von März bis April gesät und kann von Ende August bis November geerntet werden.
Vorbereitung der Pflanzen : Unter einer beheizten Überdachung am Ende des Winters, in einem kalten Gewächshaus oder im Garten in einem Pflanzbeet während des restlichen Jahres, säen Sie die Samen in einer Tiefe von 1 cm in eine gute Aussaaterde. Bedecken Sie sie leicht mit Erde oder Vermiculite. Vergessen Sie nicht, das Substrat feucht, aber nicht zu nass zu halten!
Wenn die jungen Pflanzen stark genug sind, um manipuliert zu werden, pikieren Sie sie bei Bedarf in Töpfe und gewöhnen Sie sie langsam an kühlere Temperaturen, bevor Sie sie im Garten auspflanzen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht.
Direktsaat : In gut bearbeitetem und gedüngtem Boden ziehen Sie 1 cm tiefe Furchen im Abstand von 65 cm. Säen Sie die Samen und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht feiner Erde. Wenn die Pflänzchen gut entwickelt sind, dünnen Sie sie aus, indem Sie nur eine Pflanze alle 65 cm behalten.
Anbau :
Der Brüssel-Sprossenkohl ist weniger anspruchsvoll als die meisten Kohlsorten und gedeiht am besten in mäßig nährstoffreichem Boden, insbesondere mit Stickstoff. Zu reich gedüngter Boden führt zu zu kleinen, offenen oder geplatzten Köpfen.
Er verträgt den pH-Wert des Bodens nicht gut und sollte zwischen 5,6 und 6,5 liegen. Auf saurem Boden sollten Sie den pH-Wert allmählich erhöhen, indem Sie kalkhaltige Düngemittel wie Dolomit oder Kalk verwenden.
Der Brüssel-Sprossenkohl, wie alle Kohlsorten, ist anfällig für Krankheiten wie den Kohlhernie und Schädlinge wie den Kohlweißling, den Kohlmottenschildkäfer, die Kohlblattlaus und die Kohlfliege. Es ist sehr wichtig, bei diesem Anbau auf Fruchtfolgen zu achten.
Seedling
Care
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
