

Lonicera japonica Hall's Prolific - Japanisches Geißblatt


Lonicera japonica Hall's Prolific - Japanisches Geißblatt


Lonicera japonica Hall's Prolific - Japanisches Geißblatt


Lonicera japonica Hall's Prolific - Japanisches Geißblatt
Lonicera japonica Hall's Prolific - Japanisches Geißblatt
Lonicera japonica Hall's Prolific
Japanisches Geißblatt
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lonicera japonica Hall's Prolific - Japanisches Geißblatt
Der Lonicera japonica Hall's Prolific ist eine kräftige, kletternde Japanische Geißblatt Sorte, die sehr winterhart und einfach zu kultivieren ist. Sie bietet eine schöne und lange blühende Duftblüte, die von weiß zu buttergelb wechselt. Sie blüht fast kontinuierlich von Juli bis September auf einem schönen Laub, das je nach Winterhärte mehr oder weniger erhalten bleibt. Diese wunderbare Sorte füllt schnell jede verfügbare Unterstützung wie Bäume, Pfosten, Pergolen oder Zäune aus und erfordert nicht viel Pflege oder besondere Fähigkeiten. Eine robuste, nützliche und äußerst dekorative Pflanze für den Garten!
Die Japanische Geißblatt, auf Lateinisch Lonicera japonica, ist eine kletternde, holzige Pflanze, die im Winter mehr oder weniger immergrün ist und zur Familie der Geißblattgewächse gehört. Diese botanische Art stammt aus Ostasien (China, Korea, Japan). Dort findet man sie in Gebüschen, felsigen Gebieten, am Waldrand und an Straßenrändern. In Frankreich hat sie sich hauptsächlich im Süden und Westen natürliched, wo sie Hecken überwuchert.
Die Sorte 'Hall's Prolific', die 1980 in Großbritannien von Piet Brand gezüchtet wurde, zeichnet sich durch eine erhöhte Blühfreudigkeit und eine etwas bescheidenere Wuchsform aus. Bei voller Reife erreicht dieses schnellwachsende Geißblatt etwa 6 m Höhe und 4 m Breite. Seine langen Triebe wickeln sich um die unterstützenden Strukturen, die sie auf ihrem Weg finden, können aber auch kriechen und einen Bodendecker bilden. Sie tragen einfache, nicht miteinander verbundene, länglich ovale Blätter mit spitzem Ende, die 4-8 cm lang sind und gegenüberliegend angeordnet sind. Ab Anfang Juli (oder je nach Region im Juni) erscheinen eine Vielzahl von röhrenförmigen Blüten, die 3-5 cm lang sind. Sie blühen bis zum Ende des Sommers, solange der Boden im Juli und August nicht zu trocken ist. Die zweilippigen Blüten sind weiß und zeigen ihre hervorstehenden Staubgefäße. Im Laufe der Stunden verwandelt sich das Weiß in blasses Gelb und dann in Buttergelb und schafft einen schönen Farbverlauf auf der Pflanze. Diese duftende Blüte zieht viele bestäubende Insekten an. Es folgt die Bildung kleiner, fleischiger, schwarz-violetter Beeren, die für Vögel sehr attraktiv sind, aber nicht essbar. Der Duft des japanischen Geißblattes ist in der Mitte der Nacht am intensivsten und ändert sich im Laufe der Saison. Zu Beginn der Blütezeit duftet es nach Maiglöckchen und Jasmin, dann nach Oregano im Juli und August.
Dies bemerkenswerte 'Hall's Prolific' Geißblatt wird im Freiland gepflanzt, fern von der prallen Sonne, mit schattigem Fuß. Es eignet sich perfekt, um alles zu bedecken, was versteckt werden muss: Zäune, Gitter, Pfosten oder Schuppen, alte, etwas kranke Bäume, vorausgesetzt, es gibt eine Unterstützung. Es ist weniger bekannt für seine Fähigkeit, sich an sehr schmale Strukturen zu schmiegen und jeden Pfosten in eine majestätische, bewachsene Säule zu verwandeln. Man kann es auch den Boden besiedeln lassen, an einem etwas wilden Ort in einem großen Garten. Es bildet eine schöne Kombination mit den Clematis. Es passt auch gut in eine Hecke, zusammen mit Kletterrosen oder Kletterpflanzen wie Flieder, Pfeifenstrauch, Schöner Sternchenstrauch oder Säckelblume. Das immergrüne Laub unter einem gemäßigten bis milden Klima ermöglicht es Ihnen, eine Mauer oder einen Zaun auch im Winter zu verstecken.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lonicera japonica Hall's Prolific - Japanisches Geißblatt in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lonicera
japonica
Hall's Prolific
Caprifoliaceae
Japanisches Geißblatt
Gartenbau
Other Geißblatt
View All →Planting of Lonicera japonica Hall's Prolific - Japanisches Geißblatt
Der Lonicera japonica Hall's Prolific wird im Herbst oder Frühjahr gepflanzt. Er gedeiht in gutem tiefem Gartenboden, der eher reichhaltig und feucht sein sollte. Wenn der Boden dazu neigt, auszutrocknen, sollten Sie in den ersten Sommern gießen oder den Fuß in den Schatten stellen. Bei Bedarf mulchen. Kalkstein wird gut vertragen.
Bevorzugen Sie eine sonnige Lage, um die Blüte zu fördern, aber nicht zu heiß. Ein halbschattiger Standort ist ebenfalls geeignet, besonders wenn die Sonne in Ihrer Region heiß ist.
Führen Sie jedes Jahr einen Auslichtungsschnitt durch, wenn Sie eine ordentliche Form beibehalten möchten. Führen Sie dies im frühen Winter durch, um die Blüte nicht zu beeinträchtigen, die auf dem einjährigen Holz erfolgt. Es ist jedoch möglich, eine ältere Pflanze stark zurückzuschneiden, um das gesamte Gerüst zu erneuern, wenn sie einen dicken, teilweise aus abgestorbenem Holz bestehenden Knoten bildet. Diese Restaurierung erfolgt über ein oder zwei Jahre.
Geißblätter sind sehr robuste Kletterpflanzen, ideal zum schnellen Begrünen einer Mauer oder Pergola. Geben Sie ihnen eine Kletterhilfe, sie werden sich von selbst festhalten. Wir lieben sie für ihre lange Blütezeit und ihren wunderbaren Duft. Unser Tipp: Pflanzen Sie sie in der Nähe Ihrer Terrasse, um ihren betörenden Duft voll auskosten zu können, der sich morgens und abends verstärkt.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
