Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Lonicera periclymenum Graham thomas - Wald-Geißschlinge

Lonicera periclymenum Graham thomas
Wald-Geißschlinge, Wald-Geißblatt

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Safe bet
Diese Kletterpflanze ist eine kräftige Kletterpflanze mit reichlichem, besonders duftendem, weiß-cremefarbenem Blütenstand, der gelb wird. Ihre großen Blütenstände erscheinen von Juni bis August, gefolgt von einer Fruchtbildung in Form von roten Beeren. Mittelgrünes, sommergrünes Laub. Eine Pflanze für den Halbschatten, sie gedeiht in jedem nicht zu trockenen Boden.
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
4 m
Breite bei Reife
2 m
Standort
Halbschatten
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit July An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Lonicera periclymenum Graham thomas - Wald-Geißschlinge

Die Lonicera periclymenum 'Graham Thomas' ist eine robuste Sorte des Wald-Geißblatts, deren Sommerblüte bemerkenswert duftend ist. Diese strauchartige und kletternde Pflanze produziert cremeweiße, im Laufe der Stunden gelb werdende röhrenförmige Blüten, die in großen Blütenständen zusammengefasst sind. Sie blühen reichlich von Juni bis August und verströmen einen süßen Duft mit grünen und frischen Noten, die mit floralen und süßen Noten verbunden sind. Ihr mittelgrünes Laub ist im Winter laubabwerfend. Diese sehr winterharte Pflanze gedeiht im Halbschatten in jedem nicht zu trockenen bis feuchten Boden, entweder im Freiland oder in einem großen Topf auf dem Balkon oder der Terrasse.

 

Das Wald-Geißblatt gehört zur Familie der Geißblattgewächse und stammt hauptsächlich aus Mitteleuropa. Es ist bis nach Schweden im Norden und bis nach Nordafrika im Süden verbreitet. In Frankreich ist es auf fast dem gesamten Gebiet zu finden, jedoch selten in den mediterranen Regionen. Es ist ein Bewohner unserer Hecken und Wälder und berühmt für seinen Duft. Es bevorzugt silikatische Böden. Durch Hybridisierung hat es zahlreiche Nachkommen hervorgebracht, darunter die robuste Sorte 'Graham Thomas'. Diese bildet windende Stängel aus, die im Laufe der Zeit verholzen und lange, laubabwerfende Blätter mit einer Länge von 3 bis 5 cm tragen. Diese Blätter sind gegenständig, oval, lanzettlich und mittelgrün. Von Juni-Juli bis August-September blüht es reichlich und produziert zahlreiche 3 cm lange röhrenförmige Blüten, die einen starken, charakteristischen und sehr angenehmen Duft verströmen. Sie haben zwei große, gefärbte Lippen und lassen die Staubblätter sichtbar. Sie sind in großen, 10 bis 12 cm breiten, lang gestielten Endständen zusammengefasst. Im Herbst machen sie Platz für eiförmige, rote Beeren.

 

Mit einer Höhe von 3 bis 4 m eignet sich die Lonicera periclymenum 'Graham Thomas' ideal als Wandbedeckung, um Zäune, Gitter, Rankgitter, Pergolen oder große Sträucher zu schmücken. Sie findet ihren Platz in einem Duftgarten, zum Beispiel in einer ländlichen Hecke in Begleitung von Sternjasmin (Trachelospermum jasminoides), Echte Jasmin, Sommerflieder und Pfeifenstrauch, um Düfte und Blütezeiten zu staffeln. In einem Kübel auf einer Terrasse können Sie ihren Duft noch besser genießen! Geißblätter bieten vielen Vögeln, kleinen Säugetieren und Insekten (Schmetterlingen und Raupen) Schutz und Nahrung.

Report an error

Lonicera periclymenum Graham thomas - Wald-Geißschlinge in pictures

Lonicera periclymenum Graham thomas - Wald-Geißschlinge (Flowering) Flowering
Lonicera periclymenum Graham thomas - Wald-Geißschlinge (Foliage) Foliage

Plant habit

Höhe bei Reife 4 m
Breite bei Reife 2 m
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit July An August
Blütenstand Corymbe
Blüte von 3 cm
Duftend Duftend, Fruchtige, grüne Noten kombiniert mit süßen, blumigen Nuancen.
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Farbe der Früchte rot

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Lonicera

Art

periclymenum

Sorte

Graham thomas

Familie

Caprifoliaceae

Andere gebräuchliche Namen

Wald-Geißschlinge, Wald-Geißblatt

Herkunft

Gartenbau

Product reference822083

Other Geißblatt

2
As low as € 12,50 Topf mit 1,5L/2L
79
As low as € 7,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

18
30% € 13,65 € 19,50 Topf mit 1,5L/2L
106
As low as € 7,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

46
As low as € 18,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

82
As low as € 7,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

67
20% € 6,32 € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

26
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

21
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L
56
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

Planting of Lonicera periclymenum Graham thomas - Wald-Geißschlinge

Der Lonicera periclymenum 'Graham Thomas' wird im Herbst oder Frühling in einen gewöhnlichen, eher feuchten, nicht zu kalkhaltigen, reichen und gut durchlässigen Boden an einem sonnigen, nicht zu heißen oder halbschattigen Standort gepflanzt. Neigen Sie den Wurzelballen beim Pflanzen schräg und bringen Sie die Triebe senkrecht entlang der Stütze. Füllen Sie das Pflanzloch mit einer Mischung aus Erde und Kompost auf und formen Sie um die Triebe herum einen Hügel, um zu verhindern, dass Wasser am Hals der Pflanze stehen bleibt. Eine Zugabe von Kompost bei der Pflanzung ist erforderlich. Gießen Sie regelmäßig und mulchen Sie den Boden, um die Feuchtigkeit bei starker Hitze zu bewahren. Schneiden Sie im Spätwinter, um die Verzweigung auszugleichen. Achten Sie besonders in trockenen und sehr sonnigen Situationen auf Blattläuse und Mehltau!

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
Art der Stütze Baum, Bogen, Gartenlaube, Mauer, Pergola, Rankgitter

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel, Hecke, Kletterpflanze
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, gewöhnlich, fruchtbar und durchlässig

Care

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie jede zweite Zweig auf eine Höhe von 50 cm über dem Boden zurück. Entfernen Sie das abgestorbene Holz. Schneiden Sie auch die Stängel ab, die über die Stütze hinausragen. Bei einer älteren Pflanze, die noch nie beschnitten wurde, schneiden Sie einen von drei Zweigen auf eine Höhe von einem Meter über dem Boden zurück.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March An April
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

6
€ 25,74 -47%
21
€ 25,74 -47%
Orderable
As low as € 19,90 Wurzelnackt in Beutel

Available in 2 sizes

8
As low as € 8,90 Wurzelnackt

Available in 3 sizes

Orderable
As low as € 16,50 Wurzelnackt in Beutel

Available in 2 sizes

Orderable
As low as € 19,90 Wurzelnackt in Beutel

Available in 2 sizes

Orderable
As low as € 18,50 Wurzelnackt in Beutel

Available in 2 sizes

12
As low as € 16,50 Wurzelnackt in Beutel

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?