

Lonicera periclymenum Chic et Choc - Wald-Geißschlinge


Lonicera periclymenum Chic et Choc - Wald-Geißschlinge


Lonicera periclymenum Chic et Choc - Wald-Geißschlinge


Lonicera periclymenum Chic et Choc - Wald-Geißschlinge


Lonicera periclymenum Chic et Choc - Wald-Geißschlinge


Lonicera periclymenum Chic et Choc - Wald-Geißschlinge
Lonicera periclymenum Chic et Choc - Wald-Geißschlinge
Lonicera periclymenum Chic et Choc® 'Inov205'
Wald-Geißschlinge, Wald-Geißblatt
Hallo, ich hatte mein Paket in einem traurigen Zustand erhalten, aber der Kundenservice war super schnell und am nächsten Tag habe ich eine neue Pflanze bekommen, die schön geblüht hat. Sie ist sehr hübsch, ich bin sehr zufrieden mit meinem Kauf. Danke, promesse de fleurs.
Evelyne, 10/07/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lonicera periclymenum Chic et Choc - Wald-Geißschlinge
Die Lonicera periclymenum Chic et Choc ist eine interessante Geißblatt-Sorte aufgrund ihrer geringen Größe, ihres buschigen Wuchses und ihrer langen Sommerblüte, die sowohl farbenfroh als auch duftend ist. Während des gesamten Sommers verwandelt sich dieser kleine Strauch in eine Kugel aus rosa-weißen Blüten, die gelb-orange und karminrosa werden und einen zarten Duft verströmen. Zusammenfassend ist es ein sehr unterschiedliches, elegantes und farbenfrohes Geißblatt, das perfekt für kleine Räume und den Anbau in Töpfen geeignet ist, einschließlich schattiger Standorte.
Die Lonicera periclymenum Chic et Choc gehört zur Familie der Geißblattgewächse. Es handelt sich um eine Kreation des INRA aus dem Jahr 2012. Ihr wilder Vorfahr, das Wald-Geißblatt, ist in ganz Europa verbreitet, vor allem in Mitteleuropa und bis nach Schweden. Es kommt auch in Nordafrika vor. In Frankreich wächst es spontan in Hecken und Wäldern, vorzugsweise auf sandigen und humusreichen Böden. Es ist in fast allen Regionen Frankreichs vorhanden, im Südosten des Landes jedoch selten. In der Natur entwickelt es robuste, windende Triebe von 3 m oder mehr, die sich spontan um benachbarte Sträucher und Bäume wickeln. Aus diesem Geißblatt sind viele Sorten entstanden, darunter 'Chic et Choc', die aufgrund ihres buschigen Wuchses und der Fülle ihrer Blüten ausgewählt wurde.
Dieses Lonicera periclymenum Chic et Choc wächst relativ langsam und bildet schließlich einen Strauch von etwa 1 m Höhe und 70 cm Breite. Seine nicht kletternden Triebe tragen ovale bis lanzettliche Blätter, 4 bis 6 cm lang, von blau-grüner Farbe, getragen von violetten Blattstielen. Das laubabwerfende Laub erscheint im Frühling und fällt im Herbst ab. Die reichliche Blüte beginnt in der Regel im Juni und kann bis September erneuert werden, wenn die Pflanze nicht unter Wassermangel leidet. Sie erscheint in Form von duftenden, tubulären Blüten, 3 cm lang, zuerst rosa-weiß, dann gelb-orange und karminrosa. Sie haben zwei große gefärbte Lippen und lassen die Staubgefäße sichtbar. Diese Sorte produziert nur selten Früchte. Es handelt sich um kleine Beeren, die im Herbst rot werden.
Mit seiner geringen Größe und seiner großzügigen Blüte ist der Lonicera periclymenum Chic et Choc ideal für den Anbau in Töpfen, Beeten, als Randbepflanzung oder in Steingärten in Kombination mit anderen Sträuchern (japanische Spieren, Zwerg-Berberitzen, Schöne Sternchensträucher, Zwerg-Sommerflieder...). Er passt auch sehr gut zu Gräsern (Pennisetum, Federgras), Astern, Gauras oder der erstaunlichen Waldrebe recta Purpurea.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lonicera periclymenum Chic et Choc - Wald-Geißschlinge in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lonicera
periclymenum
Chic et Choc® 'Inov205'
Caprifoliaceae
Wald-Geißschlinge, Wald-Geißblatt
Gartenbau
Other Geißblatt
View All →Planting of Lonicera periclymenum Chic et Choc - Wald-Geißschlinge
Der Lonicera periclymenum Chic et Choc wird im Herbst oder Frühling in einen frischen, reichen und gut durchlässigen Boden in sonniger oder halbschattiger Lage gepflanzt. Eine Zugabe von Kompost ist beim Pflanzen erforderlich. Gießen Sie regelmäßig und mulchen Sie den Boden, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Achten Sie auf Blattläuse! Der Anbau im Topf ist gut verträglich: Wählen Sie einen Behälter mit einem Volumen von 30 Litern, der am Boden durchlöchert ist und mit einer Schicht Tonkugeln oder Tonscherben für die Drainage ausgestattet ist. Verwenden Sie hochwertige Blumenerde, gegebenenfalls gemischt mit Gartenboden. Gießen Sie regelmäßig und düngen Sie von Frühling bis Sommer mit Blühpflanzendünger.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
