

Lonicera tellmaniana - Gold-Geißblatt


Chèvrefeuille de Tellman - Lonicera tellmaniana


Chèvrefeuille de Tellman - Lonicera tellmaniana
Lonicera tellmaniana - Gold-Geißblatt
Lonicera x tellmaniana
Gold-Geißblatt, Gold-Geißschlinge
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lonicera tellmaniana - Gold-Geißblatt
Die Lonicera (x) tellmanniana ist eine der größten kletternden Geißblattarten, blühend und leuchtend, bemerkenswert im Schatten. Diese kräftige Hybride bildet Triebe von über 5 Metern Länge, bedeckt mit reichlichem, im Austrieb purpurrotem Laub. Sie ist interessant, weil sie auch im Schatten während eines langen Frühling bis Sommer blüht. An den Spitzen der Zweige erscheinen Trauben großer, duftloser, aber auch in schattigen Bereichen sehr leuchtender gelb-orangefarbener Blüten. Diese Sorte ist perfekt für kalte und schattige Bereiche im Garten geeignet. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz für sie haben!
Die Lonicera (x) tellmanniana wurde von der Royal Horticultural Society in England ausgezeichnet und ist eine gärtnerische Hybridart, entstanden aus der Kreuzung von Lonicera sempervirens 'Superba' und L. tragophylla, die aus dem Westen Chinas stammt. Alle diese Pflanzen gehören zur Familie der Geißblattgewächse. Die Tellmann-Geißblattart ist eine laubabwerfende Sorte mit kletterndem Wuchs, kräftigem und schnellem Wachstum. Die ausgewachsene Pflanze erreicht durchschnittlich eine Höhe oder Länge von 4,50 m bei einer Breite von 3 m. Die Blüte erfolgt an den Spitzen der jungen Triebe, während des gesamten Wachstumszeitraums von Mai-Juni bis Juli. Die röhrenförmigen Blüten sind 6 cm lang, leuchtend gelb mit zwei orangefarbenen Kanten, glänzend. Sie sind in Quirlen in den Blattachseln angeordnet und produzieren einige rote, nicht essbare Beeren, wenn der Sommer warm ist. Die jungen, windenden Zweige und das junge Laub sind rötlich, was dieser üppigen Geißblattart eine dekorative Farbtupfer verleiht. Das Laub besteht aus länglichen, ovalen Blättern in leuchtendem mittelgrün.
Die Lonicera (x) tellmanniana eignet sich hervorragend, um schnell alles zu verstecken, sei es im Schatten oder Halbschatten, von einem hässlichen Drahtzaun bis hin zu einem unansehnlichen Gebäude. Da sie laubabwerfend ist, kann sie verwendet werden, um eine Pergola oder Laube in der Nähe des Hauses zu bedecken: Sie lässt im Winter Licht durch und spendet im Sommer Schatten auf der Terrasse. Als freiwachsender Strauch füllt sie eine lückenhafte Hecke aus oder verschönert den Rand eines Gehölzstreifens... Im Halbschatten gibt es viele Möglichkeiten für Kombinationen mit Clematis: Man kann sie zum Beispiel mit großen Clematis wie der montana Tetrarose, mit Rankrosen wie Paul's Himalayan Musk oder mit dem Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) oder dem Echten Jasmin.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lonicera tellmaniana - Gold-Geißblatt in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lonicera
x tellmaniana
Caprifoliaceae
Gold-Geißblatt, Gold-Geißschlinge
Gartenbau
Other Geißblatt
View All →Planting of Lonicera tellmaniana - Gold-Geißblatt
Geißblätter gedeihen in jedem guten, tiefen Gartenboden, der kalkarm oder kalkfrei ist, an einem leicht sonnigen Standort. Die Lonicera tellmanniana bevorzugt Schatten oder Halbschatten. Führen Sie jedes Jahr einen Reinigungsschnitt durch. Es ist jedoch möglich, einen älteren Strauch stark zurückzuschneiden, um das Gerüst vollständig zu erneuern. Diese Restaurierung kann über ein oder zwei Jahre erfolgen. Geißblätter sind äußerst robuste Kletterpflanzen, ideal um schnell eine Mauer oder ein Laubengang zu bedecken. Bieten Sie ihnen eine Kletterhilfe, sie werden sich von selbst festhalten. Wir lieben sie für ihre lange Blütezeit und ihren wunderbaren Duft. Unser Tipp: Pflanzen Sie sie in der Nähe Ihrer Terrasse, um ihren betörenden Duft vollständig genießen zu können, der morgens und abends intensiver wird. Ihre Feinde sind Blattläuse, die mit Pyrethrum bekämpft werden können, sowie Mehltau. Um das Krankheitsrisiko zu verringern, ist es ratsam, das Geißblatt gut zu belüften und an einem offenen Standort zu pflanzen. Vorbeugende oder kurative Behandlungen mit Bordeauxbrühe sind wirksam.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
