

Lonicera brownii Dropmore Scarlet - Rote Geißschlinge
Lonicera brownii Dropmore Scarlet - Rote Geißschlinge
Lonicera x brownii Dropmore Scarlet
Rote Geißschlinge, Heckenkirsche, Geißblatt
Die Pflanze hat sich von ihrer langen Reise gut erholt und trägt neue Blätter.
Cristina, 17/04/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lonicera brownii Dropmore Scarlet - Rote Geißschlinge
Diese Kletternden Geißblatt oder Lonicera (x) brownii Dropmore Scarlet sind eine berühmte Hybridart, die für ihr kräftiges Wachstum und ihre wiederkehrende Sommerblüte in dichten Büscheln feiner, röhrenförmiger Blumen in einem leuchtend roten Orange, das sich wunderschön von ihrem blaugrünen Laub abhebt, geschätzt wird. Das fast fehlende Aroma der Blumen wird durch ihre warme und kräftige Farbe mehr als ausgeglichen! Perfekte Farben, um den Halbschatten zu beleben, in dem diese Kletterpflanze besonders gedeiht.
Das Brown Dropmore Scarlet Geißblatt gehört zur Familie der Geißblattgewächse. Es handelt sich um eine kanadische Züchtung, die vor 1950 von F.L. Skinner entwickelt wurde. Es handelt sich um eine holzige und kletternde Pflanze, deren windende Stängel sich um jede verfügbare Unterstützung wickeln. Ihr Wachstum ist ziemlich schnell, sie erreicht etwa 3,50 m Länge oder Höhe und eine Ausdehnung von 2,50 m, manchmal sogar mehr, je nach den Anbaubedingungen. Ihr Laub bleibt in milden Wintern erhalten, ist aber in unseren kalten Regionen laubabwerfend. Es besteht aus elliptischen, leicht ledrigen Blättern, die 4 bis 5 cm lang sind und eine blaugrüne Farbe haben. Sie sind gegenständig an den Stielen angeordnet. Die Blüte erfolgt in zwei deutlichen Wellen: Sie ist im Juni-Juli massiv und blüht dann im September-Oktober erneut auf. Sie kommt in Form von Büscheln vor, die aus vielen röhrenförmigen Blumen bestehen, die sich in 5 Lappen öffnen und 3 bis 5 cm lang sind. Daraus ragen lange Staubgefäße und ein sehr langer Griffel hervor. Ihre Farbe wechselt von leuchtendem Rot zu Orange, wobei das Innere gelber ist. Sie werden hauptsächlich von Nachtfaltern bestäubt. Nach den Blumen folgen kleine grüne Beeren, die dann rot werden und bei Reife schwarz-blau werden. Sie werden von Vögeln gesucht, sind aber für Menschen giftig.
Das Dropmore Scarlet Geißblatt ist wunderschön an einem Holzgitter oder einer Holzwand angebracht, kombiniert mit einer Pergola und einem Kletterrosen mit weißen oder hellgelben Blüten, oder hinter geschnittenen Buchsbaum gepflanzt. Es findet auch seinen Platz in einer etwas wilden Hecke, zusammen mit pflegeleichten Sträuchern wie Sträucher-Geißblättern, botanischen Rosen (Rosa moyesii, R. complicata, R. hugonis) oder auch Schneeball-Viburnum (Schneeball, wolliger Schneeball...). Es ist auch möglich, es als großen Busch zu führen, indem es regelmäßig am Ende des Winters geschnitten wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lonicera brownii Dropmore Scarlet - Rote Geißschlinge in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lonicera
x brownii
Dropmore Scarlet
Caprifoliaceae
Rote Geißschlinge, Heckenkirsche, Geißblatt
Gartenbau
Other Geißblatt
View All →Planting of Lonicera brownii Dropmore Scarlet - Rote Geißschlinge
Duftende Geißblätter gedeihen in jedem guten, tiefen und lockeren Gartenboden, der in der Regel wenig oder gar keine Kalkablagerungen an der Oberfläche aufweist und einer sanften Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Die Hybride Dropmore Scarlet verträgt auch kalkhaltigen Boden gut. Führen Sie jedes Jahr einen Pflegeschnitt durch. Es ist jedoch möglich, einen älteren Strauch stark zurückzuschneiden, um das gesamte Gerüst zu erneuern. Diese Wiederherstellung erfolgt über ein oder zwei Jahre. Geißblätter sind äußerst robuste Kletterpflanzen, die ideal sind, um schnell eine Mauer oder ein Pergola zu bedecken. Geben Sie ihnen eine Kletterhilfe, sie werden sich von selbst festhalten. Wir lieben sie für ihre lange Blütezeit und ihren wunderbaren Duft. Unser Tipp: Pflanzen Sie sie in der Nähe Ihrer Terrasse, um ihren betörenden Duft vollständig genießen zu können, der morgens und abends intensiver wird. Ihre Feinde sind Blattläuse, die mit Pyrethrum bekämpft werden können, sowie Mehltau. Um das Krankheitsrisiko zu begrenzen, ist es ratsam, das Geißblatt gut zu belüften und an einem offenen Standort zu platzieren. Vorbeugende oder heilende Behandlungen mit Kupferkalk sind wirksam.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
