Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Safe bet

Lonicera brownii Dropmore Scarlet - Rote Geißschlinge

Lonicera x brownii Dropmore Scarlet
Rote Geißschlinge, Heckenkirsche, Geißblatt

5,0/5
1 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews

Die Pflanze hat sich von ihrer langen Reise gut erholt und trägt neue Blätter.

Cristina, 17/04/2024

Leave a review →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Diese kräftige, kletternde Geißblattart ist laubabwerfend bis halbimmergrün und bietet eine leuchtend rote orangefarbene Blüte ohne Duft. Ihre röhrenförmigen Blüten bilden Büschel und blühen im Juni-Juli und dann erneut im September-Oktober. Es handelt sich um eine sehr winterharte Pflanze (-20 °C), die leicht im Halbschatten oder in der Sonne gedeiht, in jedem reichen, auch kalkhaltigen, lockeren und nicht zu trockenen Boden.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
3.50 m
Breite bei Reife
2.50 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, September An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An July, September An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Lonicera brownii Dropmore Scarlet - Rote Geißschlinge

Diese Kletternden Geißblatt oder Lonicera (x) brownii Dropmore Scarlet sind eine berühmte Hybridart, die für ihr kräftiges Wachstum und ihre wiederkehrende Sommerblüte in dichten Büscheln feiner, röhrenförmiger Blumen in einem leuchtend roten Orange, das sich wunderschön von ihrem blaugrünen Laub abhebt, geschätzt wird. Das fast fehlende Aroma der Blumen wird durch ihre warme und kräftige Farbe mehr als ausgeglichen! Perfekte Farben, um den Halbschatten zu beleben, in dem diese Kletterpflanze besonders gedeiht.

Das Brown Dropmore Scarlet Geißblatt gehört zur Familie der Geißblattgewächse. Es handelt sich um eine kanadische Züchtung, die vor 1950 von F.L. Skinner entwickelt wurde. Es handelt sich um eine holzige und kletternde Pflanze, deren windende Stängel sich um jede verfügbare Unterstützung wickeln. Ihr Wachstum ist ziemlich schnell, sie erreicht etwa 3,50 m Länge oder Höhe und eine Ausdehnung von 2,50 m, manchmal sogar mehr, je nach den Anbaubedingungen. Ihr Laub bleibt in milden Wintern erhalten, ist aber in unseren kalten Regionen laubabwerfend. Es besteht aus elliptischen, leicht ledrigen Blättern, die 4 bis 5 cm lang sind und eine blaugrüne Farbe haben. Sie sind gegenständig an den Stielen angeordnet. Die Blüte erfolgt in zwei deutlichen Wellen: Sie ist im Juni-Juli massiv und blüht dann im September-Oktober erneut auf. Sie kommt in Form von Büscheln vor, die aus vielen röhrenförmigen Blumen bestehen, die sich in 5 Lappen öffnen und 3 bis 5 cm lang sind. Daraus ragen lange Staubgefäße und ein sehr langer Griffel hervor. Ihre Farbe wechselt von leuchtendem Rot zu Orange, wobei das Innere gelber ist. Sie werden hauptsächlich von Nachtfaltern bestäubt. Nach den Blumen folgen kleine grüne Beeren, die dann rot werden und bei Reife schwarz-blau werden. Sie werden von Vögeln gesucht, sind aber für Menschen giftig.

Das Dropmore Scarlet Geißblatt ist wunderschön an einem Holzgitter oder einer Holzwand angebracht, kombiniert mit einer Pergola und einem Kletterrosen mit weißen oder hellgelben Blüten, oder hinter geschnittenen Buchsbaum gepflanzt. Es findet auch seinen Platz in einer etwas wilden Hecke, zusammen mit pflegeleichten Sträuchern wie Sträucher-Geißblättern, botanischen Rosen (Rosa moyesii, R. complicata, R. hugonis) oder auch Schneeball-Viburnum (Schneeball, wolliger Schneeball...). Es ist auch möglich, es als großen Busch zu führen, indem es regelmäßig am Ende des Winters geschnitten wird.

Report an error

Lonicera brownii Dropmore Scarlet - Rote Geißschlinge in pictures

Lonicera brownii Dropmore Scarlet - Rote Geißschlinge (Foliage) Foliage

Plant habit

Höhe bei Reife 3.50 m
Breite bei Reife 2.50 m
Wachstum schnell

Flowering

Blütenfarbe rot
Blütezeit June An July, September An October
Blüte von 4 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Lonicera

Art

x brownii

Sorte

Dropmore Scarlet

Familie

Caprifoliaceae

Andere gebräuchliche Namen

Rote Geißschlinge, Heckenkirsche, Geißblatt

Herkunft

Gartenbau

Product reference7715392

Other Geißblatt

2
As low as € 12,50 Topf mit 1,5L/2L
79
As low as € 7,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

18
30% € 13,65 € 19,50 Topf mit 1,5L/2L
106
As low as € 7,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

82
As low as € 7,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

67
20% € 6,32 € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

21
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L
56
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

6
As low as € 24,50 Topf mit 2L/3L
OS
As low as € 22,50 Topf mit 2L/3L

Planting of Lonicera brownii Dropmore Scarlet - Rote Geißschlinge

Duftende Geißblätter gedeihen in jedem guten, tiefen und lockeren Gartenboden, der in der Regel wenig oder gar keine Kalkablagerungen an der Oberfläche aufweist und einer sanften Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Die Hybride Dropmore Scarlet verträgt auch kalkhaltigen Boden gut. Führen Sie jedes Jahr einen Pflegeschnitt durch. Es ist jedoch möglich, einen älteren Strauch stark zurückzuschneiden, um das gesamte Gerüst zu erneuern. Diese Wiederherstellung erfolgt über ein oder zwei Jahre. Geißblätter sind äußerst robuste Kletterpflanzen, die ideal sind, um schnell eine Mauer oder ein Pergola zu bedecken. Geben Sie ihnen eine Kletterhilfe, sie werden sich von selbst festhalten. Wir lieben sie für ihre lange Blütezeit und ihren wunderbaren Duft. Unser Tipp: Pflanzen Sie sie in der Nähe Ihrer Terrasse, um ihren betörenden Duft vollständig genießen zu können, der morgens und abends intensiver wird. Ihre Feinde sind Blattläuse, die mit Pyrethrum bekämpft werden können, sowie Mehltau. Um das Krankheitsrisiko zu begrenzen, ist es ratsam, das Geißblatt gut zu belüften und an einem offenen Standort zu platzieren. Vorbeugende oder heilende Behandlungen mit Kupferkalk sind wirksam.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, September An October
Art der Stütze Baum, Gartenlaube, Pergola

Where to plant?

Geeignet für Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Kletterpflanze
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Alle
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, gewöhnlich, Möbel

Care

Beschreibung Schnitt Führen Sie jedes Jahr im Spätwinter einen Reinigungsschnitt durch. Es ist jedoch möglich, einen älteren Baum stark zurückzuschneiden, um das Gerüst vollständig zu erneuern. Diese Restaurierung erfolgt über ein oder zwei Jahre.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt February An March
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben
5/5
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

Similar products

6
€ 25,74 -47%
21
€ 25,74 -47%
46
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

29
As low as € 4,30 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

33
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
9
As low as € 20,50 Topf mit 2L/3L
Orderable
As low as € 13,90 Wurzelnackt in Beutel

Available in 2 sizes

3
As low as € 20,50 Topf mit 2L/3L

You have not found what you were looking for?