

Stachelbeere Tatjana
Stachelbeere Tatjana
Ribes uva-crispa Tatjana
Stachelbeere
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Stachelbeere Tatjana
Die Stachelbeere 'Tatjana' zeichnet sich durch eine starke, regelmäßige und konstante Produktion sowie eine sehr gute Resistenz gegenüber pilzlichen Krankheiten aus, insbesondere Mehltau, der bei diesem kleinen Obststrauch häufig vorkommt. Ihr kompakter Wuchs besteht aus vielen aufrechten und ausgebreiteten Zweigen, fast ohne Dornen, mit einem laubabwerfenden Laub in einem schönen intensiven Grün. Im April-Mai ziehen die recht unscheinbaren Blüten Bienen, Hummeln und Schwebfliegen an, was zur Bestäubung und Befruchtung der Gartenblumen beiträgt. Im Hochsommer sind die Früchte ein Genuss und bieten viele ernährungsphysiologische Vorteile. Die Tatjana-Stachelbeeren sind süß und leicht säuerlich und eine gute Alternative zu anderen Sorten grüner Stachelbeeren, die oft saurer schmecken. Sie sind lecker zum Naschen, aber auch in Salaten oder herzhaften Gerichten eine süße und subtil säuerliche Ergänzung zu jeder Zubereitung. Sie sind eine gesunde und einfache Alternative, Desserts zu verfeinern. Um eine gute Ernte zu erzielen, sollte diese Sorte in einem feuchten, gut drainierten, fruchtbaren und lockeren Boden gepflanzt werden, an einem sonnigen oder teilweise schattigen Standort.
Die Stachelbeere, lateinisch Ribes grossularia var. uva-crispa, auch bekannt als Stachelbeere, Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere, Stachelbeere, Stachelbeere oder Stachelbeere, gehört zur Familie der Stachelbeergewächse, wie die Johannisbeeren (Ribes rubrum) und die Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum). Der Name Stachelbeere stammt von den Engländern, die seit langem diese Stachelbeere verwendet haben, um eine süß-saure Sauce für Makrelen zu machen. Die Stachelbeere wird seit dem 16. Jahrhundert in Nordeuropa angebaut und ist eine fruchtbare Kreuzung zwischen zwei Arten aus Europa und Nordafrika, die immer noch in den Bergwäldern in Schottland, Frankreich und dem Kaukasus vorkommen.
Die Ribes uva-crispa 'Tatjana' ist eine robuste, winterharte und kräftige Sorte, die sehr gut an kalte und strenge Winter angepasst ist. Sie bildet einen buschigen Strauch, der wenig stachelig ist und sich aus steifen, verzweigten und ausladenden Zweigen zusammensetzt. Dieser sehr winterharte Busch erreicht eine Höhe von 1 m und eine Ausbreitung von 80 cm. Das Laub ist laubabwerfend und besteht aus mittelgrünen, handförmigen, gelappten und aromatischen Blättern. Dieser Strauch ähnelt klassischen Stachelbeeren, unterscheidet sich aber vor allem in Bezug auf die Früchte: größer, mit süßem Geschmack und einzeln entlang der Zweige statt in Trauben wie Johannisbeeren. Die Blüte erfolgt im Frühling in Form von kleinen grünlichen, recht unscheinbaren Blüten, die intensiv von Bienen besucht werden. Die Fruchtbildung erfolgt hauptsächlich an ein- und zweijährigen Zweigen. Als früh reifende Sorte beginnt die Ernte Anfang Juli und erstreckt sich über den gesamten Monat. Der Strauch ist dann mit 1,3 cm großen, ovalen, leicht behaarten Beeren bedeckt, die entlang der Zweige verteilt sind. Bei Reife werden die Stachelbeeren grünlich-gelb und sind mit einem saftigen, fruchtigen, süß-sauren und leicht säuerlichen, durchscheinenden Fruchtfleisch gefüllt, das winzige Samen enthält.
Die Groseillier à maquereaux Tatjana ist selbstfruchtbar und benötigt daher keinen Partner, um Früchte zu tragen, aber das Vorhandensein einer anderen Sorte in der Nähe erhöht die Produktion. Die Ernte erfolgt nach und nach während der Reifung der Früchte. Die Ernte gestaltet sich aufgrund der Größe der Beeren einfach. Ein Stachelbeerstrauch produziert etwa 3 bis 4 kg Früchte pro Pflanze, abhängig vom Alter und den Anbaubedingungen der Pflanze. Die Früchte sind reich an Vitamin C, Antioxidantien, Mineralstoffen, Spurenelementen sowie Kalium, Kalzium und Phosphor. Darüber hinaus haben sie einen niedrigen Zuckergehalt und gehören zu den energieärmsten Beeren (50 kcal pro 100 g). Die Frucht ist entgiftend für den Körper dank ihrer harntreibenden, verdauungsfördernden, leberentlastenden und abführenden Eigenschaften, vorausgesetzt, sie wird leicht unreif konsumiert. Frisch direkt vom Strauch sind sie köstlich zu essen, und für noch mehr Genuss können sie mit etwas Kristallzucker bestreut werden. In der Küche kann man sie eine Minute lang blanchieren und dann mit kaltem Wasser abkühlen lassen, um die Säure der Früchte zu mildern. Hervorragend für Gelees oder Marmeladen, man kann sie auch zum Garnieren von Torten und zur Herstellung von Kuchen verwenden. Sie eignen sich hervorragend zur Herstellung von Sirupen, Sorbets, Eis oder Desserts. Die subtile Balance zwischen Aromen und Säure der Früchte ermöglicht eine interessante Verwendung, um Fleischgerichte (Wild, Geflügel, ...) und fette Fische (Sardinen, Makrelen, Thunfisch, ...) oder als kleiner Akzent in gemischten Salaten zu begleiten.
Im Sommer ist die Stachelbeere Tatjana eine hervorragende Option, um Ihren Gaumen zu erfreuen. Ihre Früchte lassen sich besonders leicht ernten, da sie groß sind und die Pflanze kaum Dornen hat. Um ihren Geschmack zu genießen, können Sie sie alleine oder mit anderen Sorten von kleinen Früchten pflanzen. Es wird empfohlen, Arten und Sorten abwechselnd anzubauen, um das Krankheitsrisiko zu reduzieren und die Bestäubung zu fördern. Sie kann auch in einem Topf angebaut werden, vorausgesetzt, der Behälter ist mindestens 40 cm hoch und wird regelmäßig mit kalkfreiem Wasser gegossen. Eine schmackhafte Hecke aus Stachelbeeren und anderen Sorten von kleinen Früchten garantiert köstliche Genussmomente!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Stachelbeere Tatjana in pictures


Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Ribes
uva-crispa
Tatjana
Grossulariaceae
Stachelbeere
Gartenbau
Other Stachelbeere
View All →Planting of Stachelbeere Tatjana
Pflanzen Sie die Stachelbeersträucher von Oktober bis März. Sie bevorzugen gewöhnliche Böden, auch arme, mit einer tendenziell sauren Neigung. Die Stachelbeere gedeiht in gut durchlässiger, frischer Erde, aber nicht dauerhaft feucht. Da sie Hitze und Trockenheit scheut, pflanzen Sie sie in den sonnigen Regionen nördlich der Loire oder im Halbschatten im Süden. Wählen Sie einen geschützten Ort vor starken Winden.
Beim Pflanzen sollten die Pflanzen im Abstand von 1,20 m in alle Richtungen gepflanzt werden. Für wurzelnackte Pflanzen tauchen Sie die Wurzeln in einen Wurzelpflanzenpräparat, um die Bildung von Lufttaschen zwischen den Wurzeln und der Erde zu verhindern. Sie können entweder das Präparat selbst herstellen, indem Sie 1/3 feine Erde oder Kompost, 1/3 Kuhmist oder Kompost und 1/3 Regenwasser mischen, oder es im Handel kaufen. Graben Sie ein Loch, mischen Sie verrotteten Mist oder reifen Kompost in die Erde, setzen Sie die Pflanze ein und bedecken Sie sie mit Erde. Gießen Sie reichlich. Mulchen Sie dann den Boden, um die Feuchtigkeit im Sommer zu bewahren.
Eine Zugabe von organischem Dünger zu Beginn des Wachstums unterstützt die Fruchtbildung und die Gesundheit der Pflanzen. Stachelbeersträucher können von Blattläusen und Milben befallen werden, die durch Besprühen mit Seifenwasser oder Knoblauchaufguss bekämpft werden können. Sie sind auch anfällig für Pilzkrankheiten wie Anthraknose (braune Flecken auf Blättern und Früchten), Mehltau (weißer Belag), Grauschimmel (weißer und dann brauner Belag auf den Beeren) und Rost (orangefarbene Pusteln auf der Unterseite der Blätter). Sprühen Sie regelmäßig Beinwell- oder Brennnesseljauche oder Schachtelhalmbrühe. Entfernen und verbrennen Sie alle kranken Teile. Schützen Sie im Juni-Juli die Ernte mit Netzen, um den Appetit der Vögel zu begrenzen.
Es ist wichtig, in einer Stachelbeerplantage, wie auch in jeder anderen Pflanzung, die Sorten und Arten abwechseln, wenn der Platz es zulässt: Dies fördert die Bestäubung und begrenzt die Ausbreitung von Epidemien oder Krankheiten.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
