

Stachelbeere Crispa Nibbling


Stachelbeere Crispa Nibbling


Stachelbeere Crispa Nibbling
Stachelbeere Crispa Nibbling
Ribes uva-crispa Crispa® Nibbling®
Stachelbeere
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Stachelbeere Crispa Nibbling
Die Stachelbeer-Crispa ® 'Nibbling' ® ist eine Sorte von hochwertigen roten Früchten, die ab Ende Juni geerntet werden kann und einen gleichzeitig hohen und regelmäßigen Ertrag bietet. Dieser kleine Strauch ist im April mit ziemlich unscheinbaren grünlichen Blüten bedeckt, die jedoch eine Nahrungsquelle für Bienen und andere nützliche Insekten im Garten sind. Die Erntezeit dauert bis Ende Juli oder August. Über Wochen hinweg färben sich die Früchte, von großem Kaliber, immer mehr und konzentrieren sich auf Zucker, was eine gestaffelte Ernte ermöglicht, da sie am Baum bleiben können. Mit einer dünnen und glatten Haut, fast ohne Haare, aromatisch und deutlich fruchtig, können sie direkt vom Baum genossen werden. Pflanzung von Oktober bis März für eine Ernte im August.
Der köstliche und fruchtige Geschmack dieser Stachelbeere eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Salaten, zum Aufpeppen von herzhaften Gerichten, zur Veredelung von Desserts und Backwaren oder zur Zubereitung köstlicher Marmeladen. Der Strauch hat ein mäßiges Wachstum und ist einfach zu pflegen und findet problemlos seinen Platz im Garten, entweder im Freiland oder in einem ausreichend großen Topf.
Die Stachelbeere, lateinisch Ribes grossularia var. uva-crispa, wird auch als Stachelbeere, Stachelbeer, Kugelbeere, Kreuzbeere, Ballon oder Heckenkirsche bezeichnet und gehört zur Familie der Stachelbeergewächse, wie die Johannisbeeren (Ribes rubrum) und die Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum). Die Bezeichnung Stachelbeere stammt von den Engländern, die diese Stachelbeere seit langem für eine süß-saure Sauce verwendeten, die zu Makrelen serviert wurde. Die Stachelbeere wird seit dem 16. Jahrhundert im Norden Europas angebaut und ist eine fruchtbare Hybride aus zwei in Europa und Nordafrika heimischen Arten, die noch in den Bergwäldern in Schottland, Frankreich und dem Kaukasus wild wachsen.
Die Ribes uva-crispa Crispa ® 'Nibbling' ® ist eine sehr neue Schweizer Züchtung aus der Crispa ®-Serie. Eine Serie von Stachelbeeren, die aufgrund ihrer hohen Erträge, ihrer fleischigen und saftigen Früchte mit hohem Zuckergehalt auf kräftigen, krankheitsresistenten Pflanzen ausgewählt wurden. Sie bildet einen buschigen, dornigen Strauch mit aufrechten, verzweigten und ausladenden Zweigen. Dieser sehr robuste Strauch erreicht eine Höhe von 1 m und eine Breite von 80 cm. Das Laub ist laubabwerfend, bestehend aus mittelgrünen, gelappten und aromatischen Blättern. Dieser Strauch ähnelt den klassischen Stachelbeeren, unterscheidet sich aber vor allem in Bezug auf die Früchte: größer und süßer, sie erscheinen einzeln entlang der Zweige im Gegensatz zu den Traubenstachelbeeren. Mit Ausnahme einiger dornenloser Sorten haben Stachelbeeren dornige Zweige. Die Blüte erfolgt im Frühling in Form von unscheinbaren grünlichen Blüten, die intensiv von Bienen besucht werden. Die Fruchtbildung erfolgt hauptsächlich an ein- und zweijährigen Zweigen. Die Ernte erstreckt sich von Ende Juni bis Ende Juli oder August. Der Strauch ist dann mit Beeren bedeckt, die rund bis oval sind, eine glatte Haut haben, fast ohne Haare und einen Durchmesser von 1,4 cm haben. Bei Reife bekommen die Stachelbeeren eine rote Farbe und sind mit einer transparenten, saftigen, fruchtigen, süßen und leicht säuerlichen Pulpe gefüllt, die winzige Samen enthält.
Die roten Stachelbeeren 'Nibbling' sind selbstfruchtbar und benötigen daher keinen Bestäuber, aber die Anwesenheit einer anderen Sorte in der Nähe erhöht die Produktion. Die Ernte erfolgt während der Reifung der Früchte. Aufgrund ihrer Größe ist das Pflücken erleichtert. Die Produktion einer Stachelbeere beträgt etwa 2 bis 4 kg Früchte pro Pflanze, abhängig vom Alter und den Anbaubedingungen der Pflanze. Die Früchte sind reich an Vitamin C, Antioxidantien, Mineralstoffen, Spurenelementen sowie Kalium, Kalzium und Phosphor. Darüber hinaus gehören sie zu den weniger energiereichen kleinen Früchten (50 kcal pro 100 g). Die Frucht reinigt den Körper dank ihrer harntreibenden, verdauungsfördernden, entstauenden und abführenden Eigenschaften, wenn sie gerade reif verzehrt wird. Direkt vom Strauch gepflückt, sind sie köstlich frisch zu genießen, und für mehr Genuss kann man sie mit etwas Kristallzucker bestreuen. Um die Säure der Früchte zu mildern, können sie in kochendem Wasser eine Minute lang blanchiert und dann unter kaltem Wasser abgeschreckt werden. Hervorragend für Gelees oder Marmeladen, sie können auch zum Füllen von Kuchen und zur Herstellung von Kuchen verwendet werden. Sie eignen sich auch hervorragend zur Herstellung von Sirupen, Sorbets, Eiscreme oder Desserts. Die subtile Balance zwischen dem Aroma und der Säure der Früchte bietet eine interessante Verwendung, um Fleischgerichte (Wild, Geflügel...), fettreiche Fische (Sardinen, Makrelen, Thunfisch...) oder als kleiner Akzent in gemischten Salaten zu begleiten.
Im Sommer bietet der Stachelbeerstrauch die Freude an einer reichen Ernte und dem Genuss köstlicher Früchte, aber Vorsicht vor den Dornen. Sie können ihn mit Johannisbeeren, Himbeeren, Heckenkirschen, Maibeeren oder anderen Sorten von kleinen Früchten kombinieren, um eine köstliche Hecke zu bilden, die er mit seinen vielfältigen kulinarischen Vorzügen stärken wird. Wie bei jeder Pflanzung ist es wichtig, Arten und Sorten abwechseln, wo dies möglich ist. Dadurch wird das Risiko von Krankheiten begrenzt und die Bestäubung gefördert, auch wenn die Sorte selbstfruchtbar ist. Diese Sorte kann auch in einem Topf angebaut werden, aber Sie sollten einen Behälter mit einer Höhe von mindestens 40 cm wählen und regelmäßig mit kalkfreiem Wasser gießen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Stachelbeere Crispa Nibbling in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Ribes
uva-crispa
Crispa® Nibbling®
Grossulariaceae
Stachelbeere
Gartenbau
Other Stachelbeere
View All →Planting of Stachelbeere Crispa Nibbling
Pflanzen Sie die Stachelbeer-Kräusel Crispa Nibbling von Oktober bis März. Sie gedeiht in gewöhnlichen Böden, auch in armen Böden mit saurer Tendenz. Die Stachelbeere bevorzugt gut durchlässige und frische Böden, aber nicht dauerhaft feuchte Böden. Sie fürchtet Hitze und Trockenheit, daher pflanzen Sie sie in sonnigen Gebieten nördlich der Loire oder im Halbschatten im Süden. Wählen Sie einen geschützten Standort vor starken Winden.
Bei der Pflanzung sollten die Pflanzen in einem Abstand von 0,80 m in alle Richtungen platziert werden. Bei wurzelnackten Pflanzen sollten die Wurzeln in ein Wurzelbalsam getaucht werden, um das Entstehen von Lufttaschen zwischen den Wurzeln und der Erde zu vermeiden. Sie können entweder einen Wurzelbalsam herstellen, indem Sie 1/3 feine Erde oder Kompost, 1/3 Kuhmist oder Kompost und 1/3 Regenwasser mischen, oder im Handel kaufen. Graben Sie ein Loch, mischen Sie verrotteten Mist oder reifen Kompost in die Erde, setzen Sie die Pflanze ein und bedecken Sie sie mit Erde. Gießen Sie reichlich. Mulchen Sie dann den Boden, um die Feuchtigkeit im Sommer zu bewahren.
Eine Zugabe von organischem Dünger zu Beginn des Wachstums unterstützt die Fruchtbildung und die Gesundheit der Pflanzen. Die Stachelbeere kann von Blattläusen und Milben befallen werden, die durch Besprühen mit Seifenwasser oder einer Knoblauchbrühe bekämpft werden können. Sie ist auch anfällig für Pilzkrankheiten wie Anthraknose (braune Flecken auf Blättern und Früchten), Mehltau (weißer Belag), Grauschimmel (erst weißer, dann brauner Belag auf den Beeren) und Rost (orangefarbene Pusteln auf der Unterseite der Blätter). Sprühen Sie regelmäßig Beinwell- oder Brennnesseljauche oder eine Schachtelhalmbrühe. Entfernen und verbrennen Sie alle kranken Teile. Schützen Sie die Ernte im Juni-Juli vor Vogelfraß, indem Sie Netze verwenden.
In einer Stachelbeer-Plantage, wie in jeder Plantage, ist es wichtig, Sorten und Arten abwechselnd zu pflanzen, wenn der Platz es erlaubt: Die Bestäubung wird gefördert und die Ausbreitung von Epidemien oder Krankheiten wird begrenzt.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
