

Aprikose Goldrich - Prunus armeniaca
Aprikose Goldrich - Prunus armeniaca
Prunus armeniaca Goldrich
Aprikose, Marille
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Aprikose Goldrich - Prunus armeniaca
Der Goldrich Aprikosenbaum ist eine selbstfruchtbare, kräftige und produktive Sorte. Er ist besonders bekannt für seine riesigen Früchte, die etwa 6 bis 7 cm im Durchmesser und durchschnittlich 275 g schwer sind. Ihre leuchtend orangefarbene Haut umschließt ein duftendes, süßes und saftiges Fruchtfleisch mit einem leichten Säuregehalt. Die Ernte dieser großen Früchte beginnt Mitte Juli.
Der Aprikosenbaum stammt aus Zentral- und Ostasien. Er wird seit 3000 v. Chr. in China angebaut. Der von uns angebaute Aprikosenbaum (Prunus armeniaca) wurde zu Beginn des christlichen Zeitalters aus Armenien in das Mittelmeergebiet eingeführt, daher sein Name. Seine Einführung in Frankreich erfolgte während der Renaissance. Im Jahr 1954 wurde der Goldrich Aprikosenbaum in den USA aus europäischen und asiatischen Vorfahren gezüchtet.
Diese Sorte hat eine halbaufrechte und halbausbreitende Wuchsform, was auf einen schlanken Baum mit einer Höhe an der Basis und horizontal wachsenden Ästen hinweist, sowie auf vertikal wachsende Äste, die dem Baum eine gute natürliche Belüftung bieten. Die Blätter sind gezahnt, herzförmig und haben einen langen Blattstiel. Er erreicht eine Höhe von bis zu 4 m und einen Durchmesser von 3 m. Er beginnt ab dem 3. Jahr zu produzieren und wird mit 7 Jahren vollständig ausgewachsen sein.
Die Blüte des Aprikosenbaums erfolgt Ende März, bevor die Blätter erscheinen. Die Blüte wird von den Trieben des vorherigen Jahres getragen. Die Blüte hat 5 rosa Blütenblätter und purpurfarbene Kelchblätter. Sie duftet, hält aber nur kurz an. Die Fruchtbildung beginnt Mitte Juli und dauert etwa zwei Wochen, bis die Früchte reif sind.
Aprikosen werden frisch, getrocknet oder zubereitet verzehrt: Marmeladen, Kuchen, Kompotte, eingelegte Aprikosen... Sie werden auch in herzhaften Gerichten wie Kaninchen mit Aprikosen und Pastinaken, einem englischen Rezept, verwendet. Aprikosensäfte werden gerne mit einem Schuss Pfirsichsaft gemischt, um die natürliche Säure der Aprikosen abzumildern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Aprikose Goldrich - Prunus armeniaca in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Prunus
armeniaca
Goldrich
Rosaceae
Aprikose, Marille
Gartenbau
Other Aprikosen
View All →Planting of Aprikose Goldrich - Prunus armeniaca
Die Pflanzung erfolgt vorzugsweise zu Beginn des Winters, wenn der Baum in der Ruhephase ist und vor dem ersten Frost. Um mehrere Aprikosenbäume zu pflanzen, halten Sie einen Abstand von mindestens 1,5 m ein. Graben Sie ein Loch zwei bis drei Wochen vor der Pflanzung, das doppelt so breit und tief ist wie der Topf. Am Tag der Pflanzung stellen Sie den Baum mit seinem Topf in eine Wanne mit Wasser, um den gesamten Wurzelballen kapillar zu befeuchten. Legen Sie Kompost auf den Boden des Lochs. Setzen Sie den Baum in das Loch und füllen Sie es mit einer Mischung aus Erde und Blumenerde auf. Fest am Boden festdrücken. Der Wurzelballen sollte vollständig bedeckt sein. Reichlich gießen.
Die Goldrich Aprikose ist anspruchslos in Bezug auf den Boden. Sie gedeiht idealerweise in einem reichen, leichten und gut durchlässigen Boden: Sie verträgt keine stehende Nässe. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort und geschützt vor Nord- und Ostwinden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
