Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Weinrebe EVITA

Vitis vinifera EVITA
Weinrebe

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Eine neue Sorte Tafeltrauben, interessant für ihre fast kernlosen Früchte. Sie produziert große Trauben mit goldenen Beeren, die sehr süß und fruchtig duften. Die Trauben können ab Ende August und im September geerntet werden. Evita hat einen aufrechten Wuchs und ist sehr kräftig, sie muss an einem Spalier oder einer Pergola befestigt werden, die sie schnell bedecken wird. Sie ist gut winterhart und wächst in voller Sonne auf einem neutralen bis kalkhaltigen, gut durchlässigen Boden. Jedes Jahr zurückschneiden und in einer langen Form führen."
Geschmack
zuckrig
Höhe bei Reife
4 m
Breite bei Reife
3 m
Standort
Sonne
Self-fertile
Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte September An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Weinrebe EVITA

Die Evita-Traube ist eine neue Rebsorte, die süße, goldgelbe Tafeltrauben mit fruchtigen Noten liefert und ab Ende August in Südfrankreich geerntet werden kann. Die großen Trauben mit runden bis elliptischen Beeren sind wenig anfällig für die Hauptkrankheiten der Rebe. Diese Trauben haben den Vorteil, kaum Kerne zu haben. Diese Rebe gedeiht in den meisten neutralen bis kalkhaltigen Böden mit guter Drainage in sonniger Lage. Sie ist winterhart.

Die Weinrebe (Vitis vinifera) wuchs vor über 5000 Jahren wild in Nord- und Zentralamerika, Europa und Zentral- und Osteuropa. Die Unterart sylvestris existiert immer noch und ist eine kletternde Rebe, die am Waldrand wächst und in der Lage ist, in großen Höhen in Bäumen zu wachsen. Ihre Einführung in Frankreich für den Anbau erfolgte durch die Phönizier in der Provence um 600 v. Chr. Die heutigen Sorten, im Fall der Weinrebe als Rebsorten bezeichnet, gehören zur Unterart vinifera (obwohl es auch andere angebaute Arten gibt, aber in sehr geringer Zahl). Wirtschaftlich gesehen dominiert die Weinrebe deutlich gegenüber der Tafeltraube, in Frankreich sind mehr als 200 Rebsorten zugelassen, das Ergebnis einer langen Selektionsarbeit im Laufe der Jahrhunderte.

Evita ist eine neue Hybrid-Sorte, die von den beiden österreichischen Züchtern G.P. Weiss und G. Mayer gezüchtet und 2008 auf den Markt gebracht wurde. Diese Tafeltraube entstand durch die Kreuzung der Perlette, einer kernlosen weißen Rebe aus den USA aus dem Jahr 1936 (deren Elternsorte die Sultanine ist, eine süße Sorte, die oft als Rosine verzehrt wird) und Zala Gyöngye, einer ungarischen Sorte aus dem Jahr 1957. Diese interspezifische Hybridrebe enthält Gene von Vitis vinifera, aber auch von Vitis berlandieri, der Art, die die Rebe vor der verheerenden Reblaus rettete, indem sie als resistenter Unterlage diente, und von Vitis rupestris, einer anderen amerikanischen Rebenart.
Diese kletternde, kräftige Rebe mit aufrechtem Wuchs erreicht leicht eine Höhe von 4 m und eine Ausdehnung von 3 m, wenn sie nicht beschnitten wird. Sie muss an einem Gitter oder einer Pergola gezogen werden, die sie schnell bedecken kann. Das Laub ist von schöner, mattgrüner Farbe, mit ganzen Blättern, die im Allgemeinen rund oder dreilappig sind und an den Rändern gezahnt sind. Die krautigen Zweige tragen lange Ranken, mit denen sich die Pflanze am gegebenen Stützpunkt festhalten kann. Wie die meisten Trauben ist diese Sorte selbstfruchtbar. Die Blütezeit ist im Mai-Juni, je nach Jahr und Region, mit kleinen grünlichen Blüten, die in ziemlich großen konischen und zylindrischen Trauben angeordnet sind.
Sie entwickeln sich zu großen bis sehr großen Trauben an langen Stielen. Die Beeren sind mittelgroß bis groß, kugelförmig bis leicht elliptisch, bei Reife goldgelb und können im September und sogar im Oktober geerntet werden, je nach Region. Mit einer mitteldicken Schale und festem, knackigem und mittelsaftigem Fruchtfleisch sind diese Beeren süß und haben fruchtige Aromen. Sie haben von einem Elternteil die geringe Anzahl von Kernen geerbt. Diese Sorte ist wenig anfällig für Grauschimmel, Mehltau und Oidium, Krankheiten, die für die Rebe gefährlich sind. Es ist ratsam, im Sommer grün zu schneiden, um bestimmte Blätter zu entfernen, damit die Trauben gut von der Sonne ausgesetzt sind und diese schöne goldene Farbe annehmen können, die ein Zeichen für ihre Geschmacksqualität ist.

Die Evita-Traube kann als Tafeltraube oder als Saft verzehrt werden, zum Beispiel in einem vitaminreichen Fruchtcocktail zum Frühstück. Im Allgemeinen ist Traube reich an B-Vitaminen, eine Quelle für Ballaststoffe und Mangan und reich an Antioxidantien. Sie soll auch eine Rolle bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielen und vor allem ist sie ein gesundes, natürliches und schmackhaftes Dessert. Um originelle Obstsalate zuzubereiten, können Sie Kapstachelbeeren oder Andenbeeren (Physalis peruviana) im späten Frühling aussäen und ihre erstaunlichen orangefarbenen Früchte von August bis Oktober ernten. Oder probieren Sie die Kiwi, eine Sorte von Actinidia arguta, mit reichlich Vitamin C.

Report an error

Weinrebe EVITA in pictures

Weinrebe EVITA (Foliage) Foliage
Weinrebe EVITA (Harvest) Harvest

Plant habit

Höhe bei Reife 4 m
Breite bei Reife 3 m
Wachstum normal

Fruit

Farbe der Früchte gelb
Geschmack zuckrig
Verwendung Tisch
Zeitraum der Ernte September An October

Flowering

Blütenfarbe grün
Blütezeit May An June
Blütenstand Traube

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanical data

Gattung

Vitis

Art

vinifera

Sorte

EVITA

Familie

Vitaceae

Andere gebräuchliche Namen

Weinrebe

Herkunft

Gartenbau

Product reference1006031

Other Obstbäume von A bis Z

18
€ 29,50 Plug "Fertig-zum-Pflanzen"

Available in 4 sizes

15
As low as € 49,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 2 sizes

5
As low as € 12,50 Topf mit 1,5L/2L
7
€ 34,50 Wurzelnackt

Available in 4 sizes

1
€ 34,50 Wurzelnackt

Available in 4 sizes

148
As low as € 7,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

5
As low as € 45,00 Topf mit 4L/5L

Planting of Weinrebe EVITA

Seit den verheerenden Auswirkungen der Reblaus Ende des 19. Jahrhunderts wird die Weinrebe obligatorisch auf verschiedene resistente Unterlagen gepfropft, die gegen diese Krankheit immun sind und für verschiedene Bodentypen geeignet sind. Diese Unterlagen stammen von amerikanischen Sorten, die natürlicherweise gegen diesen gefürchteten Parasiten geschützt sind, der selbst aus Amerika stammt.
Pflanzen Sie im Herbst die Weinrebe Evita in einen tiefen, gut drainierten Boden, auch steinig, lehmig und kalkhaltig. Beachten Sie, dass die Weinrebe keine großen Ansprüche an die chemische Beschaffenheit des Bodens stellt. Sie kann sich in mäßig saurem Boden anpassen (bis etwa pH 6, da niedrigere Werte die Aufnahme einiger Spurenelemente behindern) sowie in neutralen und kalkhaltigen Böden bis etwa pH 8,5 (wobei in diesem Fall ein Überschuss an aktivem Kalk schädlich ist).

Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort, geschützt vor starkem, kaltem und trockenem Wind. Diese Sorte verträgt Winterfröste und ist winterhart bis -20°/-25 °C. Mischen Sie bei der Pflanzung 3 oder 4 Handvoll Obstbaumdünger und 2 kg kompostierten Mist pro Rebstock in den Boden. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln nicht mit dem Mist in Berührung kommen. Nach der Pflanzung schneiden Sie über 2 große Augen (Knospen), um das Wachstum von zwei Trieben zu fördern. Behalten Sie den kräftigsten Trieb und binden Sie ihn an eine Stütze. Anschließend erfolgt der Formschnitt.

Die Weinrebe benötigt keine regelmäßige Düngung, ganz im Gegenteil, um einen guten Ertrag zu erzielen. Bei zu nährstoffreichem Boden wird das Wachstum (Blätter) auf Kosten der Fruchtentwicklung erfolgen. Bereichern Sie den Boden alle 2-3 Jahre mit Kalischiefer, zerkleinerter Horn oder Eisenchelat.
Diese Sorte ist wenig anfällig für die klassischen Weinrebenkrankheiten wie Mehltau, Falscher Mehltau und Grauschimmel.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Kletterpflanze, Obstgarten
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Normal, aber durchlässig

Care

Beschreibung Schnitt Für die Formierungsschnitt: Der Spalier ist die einfachste Methode, um eine Fassade oder eine hohe Mauer zu bepflanzen. Eine senkrechte Hauptverzweigung wird beibehalten, an der seitlich verzweigte Äste im Abstand von 20 cm eingefügt werden. Jedes Jahr wird der Spalier um 50 bis 60 cm verlängert. Um einen bilateralen Spalier (mit zwei Armen) zu erhalten, werden zwei entgegengesetzte Knospen ausgewählt und einzeln als Spalier geführt. Fruchtschnitt: Die Weinrebe blüht an den diesjährigen Trieben, die von den letztjährigen Zweigen getragen werden. Um eine reiche Fruchtbildung zu erzielen, sollten die Triebe jedes Jahr erneuert werden. Ein Schnitt im Grün wird im Juni-Juli empfohlen, in Form eines Auslichtungsschnitts. Dabei wird die Pflanze leicht ausgedünnt, um der Sonne zu ermöglichen, die zukünftigen Beeren gut auszureifen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March, June An July
Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

40
As low as € 18,50 Topf mit 1L/1,5L

Available in 2 sizes

24
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
59
As low as € 12,50 Topf mit 1L/1,5L
22
20% € 30,00 € 37,50 Topf mit 1,5L/2L

Available in 2 sizes

16
As low as € 2,50 Samen
11
€ 27,50 Topf mit 1,5L/2L
53
As low as € 18,50 Topf mit 1,5L/2L
5
€ 17,50 Topf mit 2L/3L

You have not found what you were looking for?