

Bitterorange Bouquet de Fleur - Citrus aurantium
Bitterorange Bouquet de Fleur - Citrus aurantium
Citrus aurantium Bouquet de Fleur
Bitterorange, Pomeranze, Sevilla-Orange, Saure Orange
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Bitterorange Bouquet de Fleur - Citrus aurantium
Der Citrus aurantium ‘Bouquet de Fleurs’ ist eine wunderbare Sorte des Hybride Orange, kultiviert für die Produktion von Neroli und Orangenblütenwasser. Diese vielseitige Zitrusfrucht bildet einen eleganten kleinen Baum, geschätzt für ihr ausdauerndes Blattwerk und ihre üppige weiße Blüte, die im Frühling die Luft mit ihrem Duft erfüllt. Ihre Früchte, schöne Bitterorangen, werden zur Herstellung von Marmeladen und Likören verwendet. Diese sehr robuste Sorte ist bis etwa -8°C rustikal, ihr Anbau im Freiland ist daher nur in ausreichend milden Klimazonen möglich. Andernorts wird sie im Kübel kultiviert und im Winter geschützt.
Der Citrus aurantium ‘Bouquet de Fleurs’ gehört zur Familie der Rutaceae, wie alle Zitrusfrüchte. Ursprünglich aus dem südlichen Himalaya stammend, hat sich die wildwachsende Art in den tropischen und subtropischen Regionen Asiens, insbesondere in Indien und Vietnam, verbreitet. In ihrem natürlichen Lebensraum findet man sie hauptsächlich in lichten Wäldern und Bergregionen dieser Gebiete.
Der Kultivar ‘Bouquet de Fleurs’ ist wahrscheinlich identisch mit ‘Bouquet’ und ‘Riche Dépouille’. Er wurde in Frankreich für seine besonders üppige und duftende Blüte ausgewählt. Geschätzt für seine Zierqualitäten, wird er für die Parfümherstellung angebaut. Es handelt sich um einen kleinen Baum mit einer kompakten und dichten Krone, die eine insgesamt kugelförmige Form aufweist. Sein Wachstum ist eher langsam, er erreicht eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern im Topf und bis zu 3,50 Metern im Freiland. Eher bescheidene Maße für einen Hybride Orange, gut geeignet für kleine Gärten und Terrassen. Seine Zweige tragen keine oder nur früh abfallende Dornen. Seine Blätter sind ausdauernd, mittelgroß bis klein, rundlich, mehr oder weniger sichelförmig, mit stumpfer Spitze, oft rinnig gefaltet. Ihre Farbe ist ein glänzendes Dunkelgrün. Die Blattstiele sind kurz und meist ohne Flügel. Das dichte Blattwerk trägt zum Zierwert des Baumes bei. Die Blüten, weiß, einfach bis halbgefüllt, größer als bei vielen Hybride Orangen, sind intensiv duftend und in sehr blütenreichen Büscheln an den Zweigenden angeordnet. Sie erscheinen ausschließlich im Frühling, im März-April. Ihr intensiver Duft wird zur Gewinnung von Neroli-Öl verwendet, das in der Parfümerie geschätzt wird.
Die Früchte der Bitterorange ‘Bouquet de Fleurs’ sind klein bis mittelgroß, rund und an den Polen leicht abgeflacht, mit einer rauen Rinde, die je nach Reifegrad von Gelb bis leuchtend Orangegelb variiert. Das Fruchtfleisch ist saftig, mit mehr oder weniger vielen Kernen, und bietet einen charakteristisch bitter-sauren Geschmack. Die Früchte des Citrus aurantium ‘Bouquet de Fleurs’ werden in der Regel im Winter geerntet, zwischen Dezember und Februar, abhängig von den klimatischen Bedingungen und der Anbauregion. Die Bitterorangen reifen langsam und können nach vollständiger Reife mehrere Wochen, sogar einige Monate, am Baum bleiben, was eine schrittweise Ernte ermöglicht. Sie erreichen ihren vollen Geschmack und zeigen ihre leuchtend orangegelbe Farbe im Spätwinter. Diese Früchte werden hauptsächlich für die Herstellung von Marmeladen, Likören wie Grand Marnier und Cointreau, sowie in der Konditorei verwendet.
Der Citrus aurantium ‘Bouquet de Fleurs’ wird auch für seine relative Kälteresistenz geschätzt und verträgt Temperaturen bis zu -8/-9°C, wenn er in einem Kalthaus oder geschützten Umfeld kultiviert wird. Auf eigenen Wurzeln gezogen, verträgt diese Zitrusfrucht kalkhaltige und lehmige, etwas schwere Böden.
Der Citrus aurantium ‘Bouquet de Fleurs’ ist selbstfruchtbar. Das bedeutet, dass er Früchte tragen kann, ohne dass eine Kreuzbestäubung mit einem anderen Baum erforderlich ist. Eine bessere Bestäubung (und möglicherweise eine reichere Fruchtbildung) wird durch das Vorhandensein natürlicher Bestäuber wie Bienen begünstigt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Bitterorange Bouquet de Fleur - Citrus aurantium in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Citrus
aurantium
Bouquet de Fleur
Rutaceae
Bitterorange, Pomeranze, Sevilla-Orange, Saure Orange
Citrus crenatifolia var. lycopersiciformis, Citrus aurantium var. sinensis, Citrus aurantium var. tachibana, Citrus nobilis var. ponki, Citrus ampullacea, Citrus amara, Citrus keraji var. kabuchii, Citrus aurantium var. myrtifolia
Gartenbau
Planting of Bitterorange Bouquet de Fleur - Citrus aurantium
Die Pflanzung im Freiland: Der Hybride Orange, auf seinen eigenen Wurzeln, verträgt lehmige und leicht kalkhaltige Böden. Beim Pfropfen bevorzugt er leicht saure bis neutrale Böden. Es ist nur sinnvoll, ihn im Freiland entlang der Mittelmeerküste zu pflanzen, nicht zu weit im Landesinneren. Die beste Zeit für die Pflanzung ist im Frühjahr, im März und April. Beginnen Sie damit, den Wurzelballen zu wässern, um ihn durch Kapillarwirkung zu befeuchten. Graben Sie ein Loch, das vier- bis fünfmal so groß ist wie der Wurzelballen. Wenn Ihr Boden kalkhaltig ist, zögern Sie nicht, ihn mit Heideerde zu verbessern. Ist er schwer und verdichtet, mischen Sie ein Drittel Sand unter. Zitrusfrüchte mögen keine zu wenig drainierenden Böden, da sie es nicht mögen, wenn ihre Wurzeln in stehendem Wasser stehen. Achten Sie darauf, den Hals nicht zu tief zu setzen, und drücken Sie den Boden kräftig an. Citrus-Pflanzen sind von Natur aus hungrig: In jedem Fall sollten Sie mit gut verrottetem Kompost, Humus oder einem "Spezialdünger für Zitrusfrüchte" düngen. Wählen Sie für Ihren Strauch einen sonnigen, aber nicht zu heißen Standort, geschützt vor Wind, um ein Austrocknen der Blätter zu vermeiden, und fern von salzhaltiger Meeresluft.
Die Pflanzung im Topf: In allen anderen Regionen werden Zitrusfrüchte in Töpfen gepflanzt, die im Winter in einer Orangerie oder einem Kalthaus untergebracht und nach den Frösten ins Freie gestellt werden. Die Pflanzung oder das Umtopfen erfolgt im Spätsommer. Wählen Sie einen Topf, der etwas größer ist als das Wurzelsystem, da Zitrusfrüchte es nicht mögen, wenn sie sich eingeengt fühlen. Befeuchten Sie den Wurzelballen gut. Um die Drainagefähigkeit der Mischung zu erhöhen, legen Sie den Topfboden mit Blähton aus. Lockern Sie den Wurzelballen und mischen Sie zwei Drittel Gartenerde mit einem Drittel "Spezialerde für Zitrusfrüchte". Gießen Sie reichlich. Bevorzugen Sie Tontöpfe oder atmungsaktive Materialien.
Zitrusfrüchte benötigen viel Wasser, um zu gedeihen. Ihr Hybride Orange, insbesondere in der Wohnung, sollte täglich mit kalkfreiem Wasser gegossen werden, und der Boden sollte stets feucht bleiben. Ebenso sollten Sie regelmäßig Dünger zuführen: alle 6 Monate bei Langzeitdünger in Granulatform oder alle 3 Gießvorgänge bei Flüssigdünger.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
