Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Arum dioscoridis - Dioskurides-Aronstab

Arum dioscoridis
Dioskurides-Aronstab

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Ein botanisches Art, das für mediterrane Klimazonen geeignet ist. Diese mehrjährige Pflanze mit Knollen entwickelt im Herbst und Winter schöne grüne, lanzettförmige Blätter. Sie blüht im April und Mai. Ihre Blütenstände, die einen starken Geruch verströmen, bestehen aus einer großen, grünlich-gelb gefleckten bis dunkelroten bis violett umrandeten Spatha, die einen zylindrischen, dunkelvioletten Spadix umgibt. Das Laub trocknet im Sommer aus. Unter günstigen Bedingungen verwildert die Arum dioscoridis in schattigen oder halbschattigen Bereichen. Sie kann auch als Zimmerpflanze in einem Topf kultiviert werden. Winterhärte: bis -12 °C.
Blüte von
25 cm
Höhe bei Reife
25 cm
Breite bei Reife
50 cm
Standort
Halbschatten, Schatten
Hardiness
Rustic with -12°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Arum dioscoridis - Dioskurides-Aronstab

Die Arum dioscoridis, auch bekannt als Dioskurs-Aronstab, ist eine mehrjährige Knollenpflanze, die von Osteuropa bis in den Nahen Osten spontan wächst. Ihr vegetativer Zyklus, der an mediterrane Klimazonen angepasst ist, äußert sich in einer schönen exotischen Blattmasse im Herbst, die im Winter das ganze Jahr über grün bleibt und nach der Blüte verschwindet. Im Frühling bildet die Pflanze eine dekorative, gefleckte Hochblüte, die einen starken Geruch verströmt. Diese mehrjährige Pflanze kommt in natürlichen und wilden mediterranen Gärten vor. In anderen Regionen können Liebhaber ungewöhnlicher Aronstabgewächse sie auch im Topf kultivieren, um ihren Anforderungen leichter gerecht zu werden.

Die Arum dioscoridis ist eine mehrjährige krautige Knollenpflanze. Sie gehört zur Familie der Aronstabgewächse. Sie ist in Südeuropa (Griechenland), Westasien (Türkei), im Libanon und in Syrien verbreitet. In der Natur findet man sie im Unterholz, auf Brachflächen, zwischen Kulturen, an Böschungen, bis zu einer Höhe von 2500 m. Diese Pflanze gedeiht in einem mediterranen Klima mit feuchten Wintern und trockenen Sommern. Die schönen Blätter der Arum dioscoridis sind lang, lanzettlich und stark geadert, sie sind zwischen 13 und 45 cm lang und 9 bis 27 cm breit. Ihre Farbe ist ein schönes, glänzendes Grün. Sie werden von einem bis zu 50 cm langen Blattstiel getragen. Die Blütezeit ist im April oder Mai. Die Pflanze produziert einhäusige Blüten (entweder männlich oder weiblich), die in 12 bis 28 cm langen Kolben gruppiert sind und mit einer spindelförmigen, braunpurpurnen Anhängsel versehen sind. Die Kolben sind von einem lanzettlichen bis elliptisch-lanzettlichen Hochblatt umgeben, das 11 bis 40 cm lang ist und eine mehr oder weniger gelblich-grüne Farbe mit Flecken von Purpur, Rotbraun oder Violett je nach Variante hat. Die Bestäubung erfolgt durch kleine Fliegen, die von dem starken stechenden Geruch des Kolbens angezogen werden. Die Früchte sind länglich birnenförmig, sie sind 5 bis 11 mm lang und 4 bis 6 mm im Durchmesser. Die Arum dioscoridis ist winterhart bis Zone 8 (-12°C), aber sie mag keine zu regnerischen Sommer. Diese Pflanze sät sich im Garten spontan aus, ohne invasiv zu werden.

Die Arum dioscoridis gedeiht am Waldrand oder sogar im dichten Schatten und eignet sich perfekt, um den Boden im Winter mit ihrem schönen Laub zu bedecken. Sie kann auch verwendet werden, um ein schattiges Felsbeet zu verschönern. Es ist eine natürliche Gartengrundpflanze, der Duft ihrer Blüte kann unangenehm sein: Pflanzen Sie sie daher weit genug vom Haus oder von Durchgangsbereichen entfernt. Sie kann mit trockenheitsliebenden Farnen, Akanthen, Arum italicum subsp. italicum Marmoratum und Dracunculus vulgaris in einem Garten im Midi kombiniert werden. Sie kann auch in Massen unter einer immergrünen Hecke gepflanzt werden.

Hinweis: Alle Teile der Pflanze sind aufgrund von Saponinen und verschiedenen Alkaloiden, die in den Blättern, Früchten und Rhizomen enthalten sind, giftig bei Einnahme.

Report an error

Plant habit

Höhe bei Reife 25 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe purpur
Blütezeit April An May
Blütenstand Kolben
Blüte von 25 cm
Duftend Duftend, starker, unangenehmer, beißender Geruch

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün
Beschreibung Blätter Das Laub verschwindet gegen Ende des Frühlings und erscheint gegen Ende des Herbstes wieder.

Botanical data

Gattung

Arum

Art

dioscoridis

Familie

Araceae

Andere gebräuchliche Namen

Dioskurides-Aronstab

Herkunft

Südeuropa

Product reference22689

Other Arum - Aronstab

18
As low as € 2,50 Zwiebel
2
As low as € 10,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

46
As low as € 3,60 Kleine Töpfe von 8/9 cm
9
As low as € 13,50 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

6
As low as € 22,50 Topf mit 2L/3L
49
As low as € 2,50 Zwiebel

Available in 2 sizes

Planting of Arum dioscoridis - Dioskurides-Aronstab

Pflanzen Sie die Dioscoride-Arums im Spätsommer oder Frühherbst an einem halbschattigen oder schattigen Standort in einem fruchtbaren, humosen Boden, auch lehmig oder kalkhaltig, aber gut durchlässig. Trockenheit im Sommer wird gut vertragen, da sie der Ruhephase der Pflanze entspricht. Diese Pflanze ist nicht wählerisch in Bezug auf den Bodentyp und verträgt auch sandige und leicht saure Böden. Morgensonne wird in kühleren Regionen toleriert, Halbschatten wird in trockenen und heißen Klimazonen bevorzugt. Diese Art mag keine zu feuchten Böden im Sommer. Ihre Frostbeständigkeit beträgt etwa -12 °C in durchlässigem Boden.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September An November

Where to plant?

Geeignet für Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beet, Böschung
Hardiness Rustic with -12°C (USDA zone 8a) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Alle
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Frischer, durchlässiger Boden.

Care

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie verblühte Infloreszenzen, wenn Sie ungewollte Selbstaussaaten vermeiden möchten.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt June An July
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?