

Gladiolus tubergenii Bibi - Gladiole


Gladiolus tubergenii Bibi - Gladiole


Gladiolus tubergenii Bibi - Gladiole


Gladiolus tubergenii Bibi - Gladiole


Gladiolus tubergenii Bibi - Gladiole
Gladiolus tubergenii Bibi - Gladiole
Gladiolus tubergenii Bibi
Gladiole, Siegwurz
Die Zwiebeln waren bei der Ankunft von guter Qualität. Ich bekomme bereits Blumen mit schönen Farben, aber man muss gießen.
Sabine, 08/08/2025
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Gladiolus tubergenii Bibi - Gladiole
Der Gladiolus tubergenii Bibi ist eine originelle und charmante hybride Gladiole, die selten kultiviert wird. Sie bietet auf dünnen, kurzen Blütenstielen liebenswerte kleine rosa Blüten mit zufällig gestreiftem Dunkelrosa. Sie blüht oft ab Juni und ihre Blüte ist lang, da sie sich auf sekundären Blütenstielen erneuert. Die Gladiolen tubergenii werden in unseren Gärten zu wenig gepflanzt: Sie können in vielen Regionen im Winter im Boden bleiben, sie sind wunderschön in Staudenbeeten oder mit alten Rosen und perfekt in Vasen.
Kultivierte Gladiolen sind Hybriden und gehören zur Familie der Schwertliliengewächse. Sie sind in 3 großen Gruppen unterteilt: Grandiflorus (großblumig), Primulinus (frühblühend) und Nanus (Schmetterlinge). 'Bibi' gehört zu den "tubergenii", die zu den Nanus gehören. Es handelt sich um komplexe Hybriden, die kleinwüchsig sind und eher im Frühling blühen. Diese Sorte, die 1954 eingeführt wurde, verträgt Hitze und Kälte gut. Im Jahr 2013 wurde ein Klon mit stärker gefleckten Blüten, frei von Viren und weniger anfällig für Fusarium, ausgewählt. Diese Form wird nun den Gärtnern angeboten.
Der Gladiolus tubergenii Bibi ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit einem Speicherorgan. Er zeichnet sich einerseits durch seine bescheidene Größe und andererseits durch seine Kälteresistenz (bis zu -12°C unter einer schützenden Mulchschicht) aus, die es ihm ermöglicht, den Winter im Boden in einem sehr gut durchlässigen Boden zu überstehen, mit einer schützenden Mulchschicht. Die Blätter sind breit, schwertförmig, fächerförmig angeordnet und bilden einen Horst von etwa 35 cm Höhe. Die Blätter werden von ein bis mehreren zierlichen Blütenständen überragt, die 60-65 cm hoch sind und mehrere 3 cm breite trichterförmige Blüten tragen. Sie bestehen hier aus 6 zartrosa Blütenblättern, die mit kirschrotem Rosa gestreift sind, die beiden unteren Sepalen zeigen einen intensiven kirschroten Fleck im Rachenbereich. Das Speicherorgan ist ein Knolle, es handelt sich um eine verdickte Sprossachse mit Schuppen. Die Vegetation trocknet einige Wochen nach der Blüte aus und markiert den Eintritt des Gladiolus in die Ruhephase.
Während Gladiolen und ihre langen bunten Blütenstände oft das Symbol der 70er Jahre und etwas steifer Blumenarrangements sind, haben die "tubergenii" ein natürlicheres Aussehen und passen wunderbar zu anderen Gartenpflanzen. Sie sind nicht schwieriger zu kultivieren als die meisten Tulpen in einem nicht zu strengen Klima und bilden wunderschöne Farbtupfer in Beeten und Rabatten. Für eine romantische Atmosphäre pflanzen Sie 'Bibi' zusammen mit alten Rosen, Rittersporn, Staudengeranien oder Staudensalbei und spielen Sie mit Farben. Fügen Sie Ihrem Beet einige Gräser wie Stipa hinzu. Gladiolen sind in Bauerngärten häufig anzutreffen, wo sie Gemüse bis in den Gemüsegarten begleiten. Zum Herstellen von Blumensträußen schneiden Sie die Blütenstände, wenn sich die erste Blüte öffnet. Pflanzen Sie sie alle zwei Wochen vom Frühling bis Ende Juni, um das Haus und den Garten den ganzen Sommer über zu verschönern.
Der Name Gladiolus leitet sich von der Form seiner schwertförmigen Blätter ab, abgeleitet vom lateinischen gladius. Seine wilden Formen wurden oft in Schmuckstücken oder auf Teppichen und Stoffen dargestellt, die von den semitischen Völkern vor der christlichen Ära hergestellt wurden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Gladiolus tubergenii Bibi - Gladiole in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Gladiolus
tubergenii
Bibi
Iridaceae
Gladiole, Siegwurz
Gartenbau
Planting of Gladiolus tubergenii Bibi - Gladiole
Der Gladiolen Tubergenii 'Bibi' bevorzugt reiche, fruchtbare, aber gut drainierte Böden, also sandige und lehmige Böden. Pflanzen Sie ihn in voller Sonne. Die Zwiebeln sollten 10 bis 15 cm voneinander entfernt sein und mit 8-10 cm Erde bedeckt werden. Vermeiden Sie die Verwendung von Dünger, da dies die Fäulnis der Zwiebeln fördert. Diese Sorte kann kurzzeitig Temperaturen von bis zu -12°C standhalten, wenn der Boden gut drainiert und sogar trocken ist und unter einer dicken Schutzmulchschicht liegt. In kalten Regionen sollten die Knollen entfernt werden, wenn die Blätter verwelkt sind oder sofort nach den ersten Frösten. Schneiden Sie die Blätter ab und lassen Sie sie drei Wochen lang an einem belüfteten Ort trocknen. Entfernen Sie die alten Zwiebeln, lagern Sie die neuen Zwiebeln und Zwiebelchen den ganzen Winter über kühl, aber frostfrei. Die Zwiebelchen blühen in zwei Jahren. Es ist ratsam, die Gladiolenzwiebeln nicht mehrere Jahre hintereinander an derselben Stelle zu pflanzen. Ein jährlicher Wechsel wird bessere Ergebnisse liefern. In günstigem Klima können die Knollen im September-Oktober gepflanzt und den Winter über im Boden belassen werden, ohne Schaden zu nehmen.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
