

Hedychium coronarium Elizabeth - Schmetterlingsingwer
Hedychium coronarium Elizabeth - Schmetterlingsingwer
Hedychium x coronarium Elizabeth
Schmetterlingsingwer
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Hedychium coronarium Elizabeth - Schmetterlingsingwer
Der Hedychium 'Elizabeth' ist ein Zieringwer mit absolut köstlichen rosa Blüten, sowohl aufgrund ihrer Farbe, die eine Mischung aus Lachsrosa und Pfirsich mit einem Hauch von Orange ist, als auch aufgrund ihrer Größe und ihres Geißblattdufts. Diese Sorte ist sehr schön und eine der imposantesten in unserer Sammlung, mit blütenführenden Stängeln in Mannshöhe. Sie zeigen sich normalerweise in der zweiten Hälfte des Sommers und verströmen ihren Duft in den warmen Abenden. Diese üppige rhizombildende Art ist eine wasser- und düngergierige Pflanze. Halbrustikal wird sie wie eine Canna gepflegt: Pflanzen Sie sie in der Nähe eines Wasserpunktes oder in einem großen exotischen Beet oder in einem großen Topf, der im Winter geschützt wird.
Der Hedychium 'Elizabeth' ist eine Züchtung aus mehreren Arten, darunter dem Hedychium coronarium, einer großen Art, die in den kühlen Unterwäldern Asiens heimisch ist. Diese Pflanze gehört zur Familie der Ingwergewächse. Es handelt sich um eine relativ wenig winterharte Sorte, die im Winter laubabwerfend ist und kurze Frostperioden bis -7 bis -10 °C verträgt. Bei Reife bildet diese schnell wachsende Pflanze mit dickem Rhizom einen schlanken Busch, der unter unseren klimatischen Bedingungen 1,80 m bis 2 m hoch und 80-90 cm breit ist (oder im Topf kultiviert wird). Sie besteht aus blattführenden Stängeln, deren lanzettliche, grüne bis dunkelgrüne, glänzende, wechselständige Blätter breit, voll und umhüllend sind. Die Blütezeit liegt von Ende Juli bis September in mildem Klima, eher im Herbst an anderen Orten. Der Blütenstand, der bis zu 25-30 cm lang sein kann, besteht aus vielen kleinen lachsrosa Blüten, die angenehm duften und mit ihrer Struktur aus kleinen Blütenblättern um hervorstehende orangefarbene Staubgefäße an Gauras erinnern. Sie ziehen viele Bienen an. Die oberirdische Vegetation verschwindet im Herbst bei Frost, treibt aber im Frühjahr aus dem Stamm wieder aus. In einem Gewächshaus bleibt sie im Winter erhalten.
Der Hedychium 'Elizabeth' ist eine wunderschöne Pflanze, die die Aufmerksamkeit des Gärtners verdient. Kultivieren Sie sie in großen Töpfen oder nur in Regionen ohne starke Fröste im Boden. Im Garten kann man ein tropisches Beet anlegen, indem man diesen Ingwer zum Beispiel mit einer Chinesischen Palme, einer Japanischen Faserbanane, Colocasia und einer riesigen Canna kombiniert. In mildem Klima begleitet der Zieringwer die Blüte von Abutilon, Cassia, Lantana, Brugmansia...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Hedychium coronarium Elizabeth - Schmetterlingsingwer in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Hedychium
x coronarium
Elizabeth
Zingiberaceae
Schmetterlingsingwer
Gartenbau
Other Hedychium - Ingwerlilien
View All →Planting of Hedychium coronarium Elizabeth - Schmetterlingsingwer
Hedychium sind wegen ihrer schlechten Kälteresistenz als nicht winterhart bekannt. Hedychium Elizabeth ist eine relativ winterharte Sorte, die Temperaturen von bis zu -7 °C, sogar Spitzenwerte von -10 °C, unter einer dicken Schutzmulchschicht aushalten kann. Wir lassen die Wurzelstöcke seit etwa 9 bis 10 Jahren im Boden und bisher ist noch keiner gestorben. Bei den ersten Frösten schneiden wir das Laub bis zum Boden zurück und mulchen die Wurzelstöcke mit einer dicken Schicht abgestorbener Blätter, die sie sowohl vor übermäßiger Feuchtigkeit als auch vor Frost schützt. Das hat bisher immer ausgereicht.
Man kann auch den Wurzelstock ausgraben und wie bei den Kanonenkugeln verfahren. Wählen Sie einen warmen und sonnigen Standort, der vor starkem Wind geschützt ist. Im Halbschatten neigt Hedychium dazu, mehr in die Höhe zu wachsen. Der Boden sollte während der gesamten Vegetationsperiode feucht bleiben. Ein humusreicher, tiefer und gut drainierter Boden ist am besten geeignet. Die Kultivierung in großen Töpfen ist möglich. In diesem Fall wird die Pflanze im Winter frostfrei an einem hellen, unbeheizten Ort gelagert. Die Bewässerung wird im Winter reduziert und im Frühling und Sommer reichlich durchgeführt.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
