Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Exclusive

Hedychium deceptum - Schmetterlingsingwer

Hedychium deceptum
Schmetterlingsingwer

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Eine wunderschöne botanische Art mit spektakulärer Blüte in leuchtendem Orange im September. Im Gegensatz zu anderen Zieringwurzeln ist diese nicht schwer zum Blühen zu bringen. Es handelt sich um eine große rhizomatöse Pflanze, deren üppiges Laub im frostfreien Winter erhalten bleibt. Sowohl im Freiland als auch in Töpfen sorgt sie für tropisches Flair! Winterhärte: -12°C für gut abgedeckte Rhizome.
Höhe bei Reife
1.50 m
Breite bei Reife
90 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -12°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden, feuchter Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung April, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, September An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit September An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Hedychium deceptum - Schmetterlingsingwer

Die Hedychium deceptum (früher als H. rubrum bekannt) ist ein großer Zieringwer mit einer spektakulären Blüte in leuchtendem Orange. Diese indische botanische Art blüht leicht und ihr Rhizom verträgt ziemlich gut Kälte bis -10/-12°C in gesundem Boden. Dadurch kann sie in vielen Regionen im Garten angebaut werden. Es handelt sich um eine große rhizomatische Staude, die eine Büschel aus hohen, blattbewehrten Stielen bildet, aus denen im Spätsommer wunderschöne Blütenstände in Ährenform hervorgehen. Eine außergewöhnliche Pflanze für Liebhaber und Enthusiasten!

Die Hedychium deceptum stammt aus dem Nordosten Indiens, in der Region Assam, die im Norden vom Himalaya und im Süden von verschiedenen Bergmassiven begrenzt wird. Sie gehört zur Familie der Ingwergewächse. Dieser Hedychium bildet fleischige Rhizome und blattbewehrte Stiele, die zusammen ein großes Büschel bilden, das bei Reife etwa 1,50 m hoch wird. Die Vegetation breitet sich im Laufe der Zeit seitlich aus und bildet große Büschel mit einer Breite von 1 m. Im Frühling entwickelt die Pflanze scheinstämme, an denen lange, lanzettliche, glänzend grüne Blätter wachsen, die sehr dekorativ sind. Die Blüte findet im September in mildem Klima und im Herbst anderswo statt. Der Blütenstand besteht aus vielen kleinen leuchtend orangefarbenen Blüten, manchmal mit goldenen Nuancen, die ein wenig an Gauras erinnern, da sie aus kleinen Blütenblättern bestehen, die um hervorstehende Staubblätter angeordnet sind. Sie ziehen viele Bienen an. Die Blätter sind gegenständig und regelmäßig an den Stielen angeordnet. Die Pflanze verschwindet im Herbst durch den Frost, treibt aber im Frühling wieder aus dem Stamm aus.

Wunderschöne mehrjährige Pflanzen, die in exotischen Gärten uneingeschränkt verwendet werden können, Hedychiums bevorzugen einen tiefen, reichen Boden, der im Winter eher trocken, aber während der Wachstumsperiode feucht bis nass sein sollte, auf jeden Fall immer gut drainiert. Sie benötigen auch eine warme, sehr geschützte Lage, da die Blüten, die alle mehr oder weniger duftend sind, manchmal spät je nach Region blühen. Außerdem kann ihr Wachstum durch starke Winde stark beeinträchtigt werden. Im Garten kann man beispielsweise ein tropisch inspiriertes Beet anlegen, indem man Hedychium deceptum mit einer Chinesischen Hanfpalme, einer Japanischen Faserbanane, einem Rizinus und einem Riesen-Canna kombiniert. In mildem Klima begleitet der Zieringwer die Blüte von Abutilons, Cassia, Lantana, Brugmansia und anderen Daturas. In unseren kalten Regionen kann er wie ein Canna angebaut werden. Er gedeiht auch gut in Töpfen, da er es mag, wenn die Wurzeln eng sind. Außerdem wird der Hedychium deceptum von November bis März in Gebieten mit starkem Frost als wunderschöne Orangerie- oder Wintergartenpflanze betrachtet, da er sein schönes Laub behält.

Report an error

Hedychium deceptum - Schmetterlingsingwer in pictures

Hedychium deceptum - Schmetterlingsingwer (Flowering) Flowering
Hedychium deceptum - Schmetterlingsingwer (Foliage) Foliage

Flowering

Blütenfarbe orange
Blütezeit September An October
Blütenstand Ähren

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün
Beschreibung Blätter Immergrünes, frostbeständiges Laub

Plant habit

Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 90 cm
Wachstum normal
Suckering/invasive plant

Botanical data

Gattung

Hedychium

Art

deceptum

Familie

Zingiberaceae

Andere gebräuchliche Namen

Schmetterlingsingwer

Herkunft

Indien

Product reference180421

Other Hedychium - Ingwerlilien

7
As low as € 20,50 Topf mit 3L/4L
6
As low as € 20,50 Topf mit 3L/4L
1
As low as € 16,50 Topf mit 3L/4L
24
As low as € 16,50 Topf mit 2L/3L

Planting of Hedychium deceptum - Schmetterlingsingwer

Hedychiums sind aufgrund ihrer geringen Kälteresistenz als nicht winterhart bekannt. Hedychium rubrum ist eine der winterhärtesten Sorten, deren Rhizom Temperaturen von bis zu -12°C unter einer dicken Schutzschicht standhalten kann. Wir lassen die Wurzelstöcke etwa 9 bis 10 Jahre lang im Boden und bisher ist keiner davon gestorben. Bei den ersten Frösten schneiden wir das Laub bis zum Boden zurück und mulchen die Wurzelstöcke mit einer dicken Schicht abgestorbener Blätter. Das hat bisher immer ausgereicht. Alternativ kann man den Wurzelstock ausgraben und wie bei den Cannas verfahren. Wählen Sie einen warmen und sonnigen Standort, der vor starken Winden geschützt ist. Im Halbschatten neigt Hedychium dazu, sich stärker zu strecken, aber das Laub verträgt keine Verbrennungen durch zu intensives Sonnenlicht. Der Boden sollte während der gesamten Vegetationsperiode feucht bleiben. Ein humusreicher, tiefer und gut durchlässiger Boden ist am besten geeignet. Der Anbau in großen Töpfen ist durchaus möglich. In diesem Fall wird die Pflanze im Winter frostfrei an einem hellen, aber unbeheizten Ort aufbewahrt. Die Bewässerung wird im Winter reduziert und im Frühling und Sommer reichlich durchgeführt.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung April, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, September An October

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Beethintergrund, Kübel, Gewächshaus, Veranda
Hardiness Rustic with -12°C (USDA zone 8a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 3 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, feuchter Boden, Fruchtbar, humos, drainierend, leicht.

Care

Beschreibung Schnitt Sobald die ersten Fröste eintreten, das Laub bis zum Boden zurückschneiden und mit einer dicken Mulchschicht abdecken.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt October
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Schützen

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?