

Musa basjoo - Japanische Faserbanane


Musa basjoo - Japanische Faserbanane


Musa basjoo - Japanische Faserbanane


Musa basjoo - Japanische Faserbanane


Musa basjoo - Japanische Faserbanane


Musa basjoo - Japanische Faserbanane
Musa basjoo - Japanische Faserbanane
Musa basjoo
Japanische Faserbanane
Hübsche kleine Pflanze, die in bestem Zustand angekommen ist.
Angélique , 25/06/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Musa basjoo - Japanische Faserbanane
Die Musa basjoo, bekannt als Japanische Faserbanane, ist eine exotische Pflanze von großer Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegen unsere kalten und feuchten Winter. Diese mehrjährige Pflanze mit arborealem Wuchs ist heute weit verbreitet in unseren europäischen Gärten mit einem milden bis gemäßigten Klima. Das sehr exotische Aussehen ihrer riesigen Blätter, oft vom Wind gebeutelt, die sich in einer großen anmutigen Büschel an der Spitze eines dicken Stiels sammeln, übt eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Mit dieser großen Bananenpflanze ist das Urlaubsgefühl für alle Gärtner, auch Anfänger, erreichbar; es genügt, ihr Wasser und reichlich Nahrung sowie effektiven Schutz vor Kälte zu geben.
Die Japanische Faserbanane, die zur Familie der Bananengewächse gehört, stammt aus lichten Wäldern und Waldrändern in China mit einem tropischen bis subtropischen, milden und feuchten Klima, aber sie ist auch eine winterharte Gebirgspflanze, die Frost und Schnee standhält. Es handelt sich um eine krautige Pflanze in Baumgröße, die in alle Richtungen 4 bis 5 Meter erreichen kann. Die Bananenpflanze hat keinen Stamm, sondern einen Stiel, der aus ineinander greifenden Blattscheiden gebildet wird. Ihr Wachstum ist schnell, so dass eine gut etablierte Pflanze in einer Saison eine wunderschöne Büschel von über 2 m Höhe bilden kann.
Das windempfindliche Laub besteht aus sehr großen Blättern, die von einem Blattstiel getragen werden, der mehr als 2 m lang sein kann. Die Blattspreite, die deutlich in zwei Hälften durch eine kräftige Mittelrippe geteilt ist, erreicht eine Länge von bis zu 2 m und eine Breite von 70 cm. Ihre Farbe ist ein kräftiges, leuchtendes Grün. Um zu blühen und Früchte zu tragen, benötigt diese Pflanze lange, heiße Sommer, da die Blüteninduktion erst nach 12 bis 24 Monaten Vegetationszeit erfolgt. Die hängenden Blütenstände, die an der Spitze des Stiels sitzen, tragen sowohl männliche als auch weibliche Blüten. Sie können eine Länge von 1 m erreichen. Rotbraune bis purpurfarbene Hochblätter umgeben kleine Blüten in einem sehr blassen bis cremefarbenen Gelb. Wenn das Klima es zulässt, folgt darauf die Bildung von 5 bis 10 cm langen und 2 bis 3 cm breiten, gelbgrünen Bananen. Diese faserigen, latexreichen Früchte enthalten viele harte, schwarze Samen.
Im Garten kann die Japanische Faserbanane bis in mittlere Klimazonen gepflanzt werden, vorausgesetzt, dass starke Fröste (bis -12/-15°C) nur von kurzer Dauer sind. Sie ist robust genug, um im Freiland angebaut zu werden, mit oder ohne Schutz je nach Region. Man kann sie isoliert, in der Mitte eines Rasens oder noch besser in der Nähe eines Eingangs pflanzen, um an die schönen Häuser auf fernen Inseln zu erinnern. Sie passt auch gut in ein Beet mit tropisch aussehenden, aber ziemlich winterharten Pflanzen wie Beschorneria yuccoides, Melianthus major, Chamaerops humilis, Cordyline, Agave oder Yucca. Der Anbau in großen Töpfen ist möglich, aber vorzugsweise im Freien aufgrund ihrer Größe. Sie allein ist eine Dekoration für die Terrasse, wenn sie in einem großen Kübel thront. In dieser Verwendung passt sie gut zu anderen Kübelpflanzen wie Oleander, Zitrusbäumen, chilenischer Myrte, Akazien oder Strelitzia reginae. Schützen Sie sie vor Wind und wickeln Sie ihren Stamm in ihre großen Blätter ein, die wie eine schützende Abdeckung gegen Frost dienen werden.
Wie mehrjährige Pflanzen befinden sich auch Bananenpflanzen im Winter in Ruhe: Ihre oberirdischen Teile trocknen aus und sterben ab. Pflanzen, die im Winter versandt werden, werden daher von unseren Teams bis auf den Boden (Blätter und Stängel) zurückgeschnitten, um im Frühjahr einen besseren Neustart der Pflanze zu ermöglichen.{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Musa basjoo - Japanische Faserbanane in pictures








Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Musa
basjoo
Musaceae
Japanische Faserbanane
China
Other Bananen
View All →Planting of Musa basjoo - Japanische Faserbanane
Die Pflanzung der Japanischen Faserbanane erfolgt im Frühling oder Sommer. Wählen Sie einen sonnigen und geschützten Standort, da der Wind die Blätter zerreißen kann. Tauchen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen kurz in Wasser ein. Graben Sie ein Loch (3-mal so groß wie der Wurzelballen) und legen Sie am Boden eine Schicht Kies für eine bessere Entwässerung aus. Bedecken Sie es mit einer Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand und platzieren Sie den Wurzelballen. Drücken Sie den Boden gut an und gießen Sie reichlich.
Im Frühling und Sommer düngen Sie regelmäßig mit organischem Dünger, da diese Pflanze recht hungrig ist. Gießen Sie im Sommer regelmäßig (ungefähr 2-3 Mal pro Woche). Der Bananier ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
Im Winter schneiden Sie die Blätter entlang des Stammes zurück und schützen Sie den Stumpf, indem Sie einen Drahtzaun mit Laub entlang des Pseudostamms installieren. Bedecken Sie die Spitze mit einem Überwinterungsschleier, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden. Die Japanische Faserbanane treibt entweder aus dem Stumpf oder aus den um den Stumpf gebildeten Ablehnungen wieder aus.
Der Anbau in einem Topf ist möglich, solange Sie die zukünftige Höhe der Bananenpflanze berücksichtigen (3-5 m Höhe für die Japanische Faserbanane). Planen Sie alle 2 Jahre einen Umtopf. Stellen Sie den Topf vor dem ersten Frost an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Besprühen Sie bei Bedarf das Laub oder stellen Sie eine Untertasse mit feuchten Tonkugeln auf, da die Bananenpflanze, eine tropische Pflanze, trockene Atmosphären fürchtet.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
