

Aethionema oppositifolium - Gegenständigblättriges Steintäschel


Aethionema oppositifolium - Gegenständigblättriges Steintäschel


Aethionema oppositifolium - Gegenständigblättriges Steintäschel
Aethionema oppositifolium - Gegenständigblättriges Steintäschel
Aethionema oppositifolium
Gegenständigblättriges Steintäschel
In stock substitutable products for Aethionema oppositifolium - Gegenständigblättriges Steintäschel
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Aethionema oppositifolium - Gegenständigblättriges Steintäschel
Die Aethionema oppositifolium ist eine kleine, ausdauernde Staude, die sich zu einem Polster entwickelt und an eine Fetthenne erinnert. Ihre kleinen grau-grünen, fleischigen Blätter werden im Frühling von kleinen Blütenrispen in blassrosa bis lila überflutet. Diese sehr robuste Pflanze gedeiht in Felsbeeten, Alpengärten, in der Sonne und in sehr gut durchlässigem, sogar kalkhaltigem Boden.
Die Aethionema oppositifolium ist eine Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler und stammt aus der Türkei, dem Kaukasus und dem Libanon. In ihrer natürlichen Umgebung wächst diese kleine, immergrüne Staude an sonnigen Hängen kalkhaltiger Berge, in höheren Lagen und auf feuchtem bis trockenem Boden. Sie bildet niedrige, dichte Polster von 5 bis 10 cm Höhe für das Laub und breitet sich langsam in 20 bis 30 cm großen Büscheln aus, dank kriechender Stängel, die sich dem Gelände anpassen. Die Blätter erscheinen in purpurnen Knospen und entfalten sich dann zu 5 bis 10 mm langen, ovalen bis eiförmigen, fleischigen Blattspreiten, die an Mäuseohren erinnern. Diese Blätter haben einen grün-grauen Farbton, sind wie gepudert und bleiben mehr oder weniger im Winter erhalten. Im März-April wird die Pflanze buchstäblich mit kleinen, 1 cm großen, blassrosa bis lila Blüten bedeckt, die einen gelben Kern zeigen und in Rispen angeordnet sind.
Die Aethionema oppositifolium ist eine Pflanze, die gut in alpinen Felsbeeten gedeiht. In diesem Sinne wird sie sich in spezifischen Bedingungen wohlfühlen, die man ihr im Garten bieten möchte: felsiger Boden, manchmal trocken und immer sehr durchlässig. In der Natur wird sie oft vor der eisigen Kälte durch Schnee geschützt und fürchtet weder die brennende Sonne des Sommers noch den Wind. Im Garten kann man sie in einem sonnigen Felsbeet neben Andosacen, Blaukissen, der Aurinia saxatilis, der Iberis sempervirens, der Trauben-Glockenblume, Sagen oder dem Alpen-Aster pflanzen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Aethionema oppositifolium - Gegenständigblättriges Steintäschel in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Aethionema
oppositifolium
Brassicaceae
Gegenständigblättriges Steintäschel
Kaukasus
Other Bodendecker-Stauden
View All →Planting of Aethionema oppositifolium - Gegenständigblättriges Steintäschel
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
