Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Epimedium grandiflorum Purple Pixie - Großblumige Elfenblume

Epimedium grandiflorum Purple Pixie®
Großblumige Elfenblume

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Eine neue Sorte der Elfenblume, die alle Qualitäten vereint. Ihre Blumen, zweifellos die lebhaftesten Farben, die man bei diesen Pflanzen finden kann, sind lebhaft rosa-purpurfarben und werden von einer schönen weißen Spornblüte beleuchtet. In kleinen Trauben zusammengefasst, überragen sie ein im Frühling hübsch nuanciertes Laub in Rosa und Rot. Ihr Wuchs ist kompakt, ihr Wachstum schnell, aber sie wird nie invasiv. Eine ausgezeichnete Pflanze für den kühlen Schatten, diese Staude ist vollkommen rustikal und verträgt eine große Vielfalt von Böden.
Blüte von
2 cm
Höhe bei Reife
25 cm
Breite bei Reife
30 cm
Standort
Halbschatten, Schatten
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Epimedium grandiflorum Purple Pixie - Großblumige Elfenblume

Die Epimedium grandiflorum 'Purple Pixie' ist eine Sorte von Epimedium mit großen Blüten, die Liebhaber dieser schönen Schattenpflanze begeistern wird. Sie vereint eine außergewöhnlich lebhafte Blüte mit schnellem Wachstum, sodass sie innerhalb von 2 oder 3 Jahren eine schöne Gruppe von Blättern und Blüten bildet. Diese wenig fruchtbare Elfenblume ist nicht sehr groß und erstickt daher nicht ihre Nachbarn, obwohl sie sie perfekt in Schach hält. Auf einem Kissen aus rosa und roten Blättern thronen ihre hübschen Frühlingsblumen in einem leuchtenden rosa-lila Farbton mit einer weißen Spornblüte und beleben die halbschattigen Bereiche des Gartens wie nur wenige Pflanzen es können. Sie wird viele Jahre in einem gut durchlässigen und eher feuchten Boden überleben.

 

Als Mitglied der Berberitzengewächse stammt die Epimedium 'Purple Pixie' von der Epimedium grandiflorum ab, einer Art aus Nordchina. Diese bezaubernde Sorte wurde in den 1990er Jahren in einem amerikanischen Garten entdeckt, wo sie ohne Pflege in einem riesigen Bestand von Epimedium grandiflorum 'Alba' wuchs. Diese rhizomatöse Pflanze etabliert sich schnell und bildet einen dichten, etwa 25-27 cm hohen Polster, der sich kaum ausbreitet und 35 cm am Boden einnimmt. Sie produziert im späten Frühling (normalerweise im Mai) zarte, zweifarbige, originell geformte Blüten, die ein wenig an Akeleien erinnern. Sie bestehen aus 4 rosa-lila Blütenblättern mit langen weißen Spornen, umgeben von einem weiß-rosa Kelch, und sitzen auf schlanken, biegsamen Stielen. Von dieser Eleganz und Feinheit kommt ihr Name "Fleur des Elfes". Ihr Laubwerk, meistens laubabwerfend (in milden Klimazonen immergrün), besteht aus gezackten Fiederblättchen in einem mittelblauen Grün, die im Frühling eine schöne rosa-rote Farbe annehmen und sich am Ende der Saison bronzefarben färben.

 

Die Fleur des Elfes gedeiht an kühlen Standorten und verträgt gut die Konkurrenz anderer Pflanzenwurzeln, was es ermöglicht, sie zum Bedecken des Bodens von Bäumen und Sträuchern zu verwenden. Als Pflanze für helle Unterwälder ist sie winterhart bis -15°C und bevorzugt humose Böden, passt sich aber fast allen gewöhnlichen Böden an. Die Epimedium 'Purple Pixie', die in einzelnen Gruppen besser aussieht als als Bodendecker, ist eine wunderbare Pflanze zur Verschönerung von schattigen, oft vernachlässigten Bereichen. Es wäre schade, sie auf eine nützliche Bodenbedeckung zu beschränken: Begleitet von Hepatica nobilis, Farnen, Hostas, schattenliebenden Storchschnabelarten (nodosum und macrorrhizum), Fingerhüten, Kerzenprimeln und duftendem Waldmeister bildet die Fleur des Elfes ein wunderschönes Beet im leichten Schatten.

Report an error

Epimedium grandiflorum Purple Pixie - Großblumige Elfenblume in pictures

Epimedium grandiflorum Purple Pixie - Großblumige Elfenblume (Flowering) Flowering
Epimedium grandiflorum Purple Pixie - Großblumige Elfenblume (Foliage) Foliage

Flowering

Blütenfarbe pink
Blütezeit May
Blütenstand Traube
Blüte von 2 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Plant habit

Höhe bei Reife 25 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Epimedium

Art

grandiflorum

Sorte

Purple Pixie®

Familie

Berberidaceae

Andere gebräuchliche Namen

Großblumige Elfenblume

Herkunft

Gartenbau

Product reference853461

Other Epimedium - Elfenblumen

13
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
10
As low as € 9,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

13
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
57
20% € 5,52 € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
9
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
44
As low as € 9,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

OS
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
71
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
3
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
OS
As low as € 11,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Epimedium grandiflorum Purple Pixie - Großblumige Elfenblume

Die Epimedium grandiflorum 'Purple Pixie' gedeiht an einem kühlen Standort, daher sollte sie im Schatten oder Halbschatten platziert werden, idealerweise in einem Boden mit neutralem pH-Wert (weder zu sauer noch zu kalkhaltig) und guter Drainage.

Als Pflanze des lichten Unterholzes bevorzugt sie humusreiche Böden, daher ist eine jährliche Zugabe von Kompost willkommen. Diese Pflanze passt sich jedoch problemlos jedem gut drainierten und gelockerten normalen Boden an.

Sobald sie sich etabliert hat, was oft etwas Zeit in Anspruch nimmt und erfordert, dass sie vor Unkraut geschützt wird und im ersten Jahr bewässert wird, verträgt die Epimedium vorübergehende Trockenheit, die häufig unter Bäumen im Sommer auftritt. Die Pflege besteht darin, das abgestorbene Laub des Vorjahres vor dem Erscheinen der Blüten im späten Winter zu entfernen.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, September An November

Where to plant?

Geeignet für Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beetrand, Einfassung
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 4 per m2
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Drainierend, humusreich

Care

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie im Spätwinter das verblasste Laub zurück, um die Pflanze zur Bildung neuer Triebe anzuregen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

44
As low as € 7,41
8
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
67
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

4
€ 26,50 Topf mit 2L/3L
57
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
21
€ 23,50 -34%
11
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

You have not found what you were looking for?