

Asplenium scolopendrium Undulatum Group - Hirschzungenfarn


Asplenium scolopendrium Undulatum Group


Asplenium scolopendrium Undulatum Group


Asplenium scolopendrium Undulatum Group
Asplenium scolopendrium Undulatum Group - Hirschzungenfarn
Asplenium scolopendrium Undulatum Group
Hirschzungenfarn
gute Anwachsergebnisse
CHRISTINE, 20/03/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Asplenium scolopendrium Undulatum Group - Hirschzungenfarn
Die Asplenium scolopendrium Undulatum Group ist ein Farn von hohem Zierwert. Es handelt sich um eine besonders kompakte Form der Art, die als Hirschzungenfarn bekannt ist, deren ganze Wedel kürzer sind und intensiv gewellt sind. Diese sehr winterharte Sorte bildet einen ausdauernden Horst mit leicht gebogenem Wuchs, bestehend aus großen, glänzenden, hellgrünen Blättern, die im Schatten sehr leuchtend sind und an trüben Wintertagen. Sie schätzt die belebende Kühle von Wäldern, die heilsame Nähe von Wasserstellen, aber auch die stille Gesellschaft alter Steine, mit denen sie eine perfekte Verbindung eingeht.
Der Hirschzungenfarn ist eine ausdauernde Farnart aus der Familie der Streifenfarngewächse, die in Nordamerika, Europa und Asien heimisch ist. Dort wächst er auf kalkhaltigen Böden in schattigen Gebirgshängen, Schluchten, Geröllhalden oder am Ufer von Gewässern in einer Höhe von weniger als 1800 m oder sogar in alten Brunnen oder in den Überresten schattiger Gebäude. Der Hirschzungenfarn ist lokal geschützt. Sein volkstümlicher Name "Hirschzungenfarn" bezieht sich auf die Ähnlichkeit seiner langen bandförmigen Wedel mit der Zunge dieses Tieres.
Verankert durch ein kurzes, dickes Rhizom, das mit braunroten Schuppen bedeckt ist, bildet der Asplenium scolopendrium 'Undulatum Group' einen etwa 30 cm hohen und breiten Horst, der im Winter bestehen bleibt. Seine Wedel sind kürzer als die der Art und weisen auch stärker ausgeprägte, fast frisierte Wellen an den Rändern auf. Sie werden von braunen, samtigen Blattstielen getragen, die dunkle, braune bis schwarze Schuppen an der Basis tragen. Die Fortpflanzungszellen (Sporen) befinden sich auf der Unterseite der Wedel: Sie sind groß, linear, parallel zueinander angeordnet und schräg zum Mittelstrahl ausgerichtet; sie erinnern an eine Art Hundertfüßer, was der Pflanze ihren sehr bildhaften Namen Hirschzungenfarn eingebracht hat.
Der Asplenium scolopendrium ist in Steingärten oder an Hängen unter dem Schutz von Bäumen, in schattigen Beeten, aber immer in einem sehr gut drainierten Boden, wunderschön. Dieser eigenartige Farn lässt sich leicht in wenigen Zentimetern Erde zwischen den Steinen eines felsigen Geröllhanges an einer kleinen Wasserfallwand nieder. Aber sein leuchtendes Laub macht es noch wertvoller im Winter, wenn es eine Mauer aus alten moosbewachsenen Steinen bedeckt, das Innere eines alten Brunnens verdoppelt oder eine Böschung hinunterfällt. Er brilliert neben Efeu, Immergrün, Kaukasusvergissmeinnicht, Lungenkraut und dem bescheidenen Duftenden Pestwurz, die ihn mit Duft, Laub oder zarter Blüte begleiten, die im Gegensatz zu seiner üppigen Erscheinung stehen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Asplenium scolopendrium Undulatum Group - Hirschzungenfarn in pictures






Foliage
Plant habit
Botanical data
Asplenium
scolopendrium
Undulatum Group
Aspleniaceae
Hirschzungenfarn
Phyllitis scolopendrium
Gartenbau
Other Asplenium
View All →Planting of Asplenium scolopendrium Undulatum Group - Hirschzungenfarn
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
