

Athyrium filix-femina Frizelliae - Wald-Frauenfarn
Athyrium filix-femina Frizelliae - Wald-Frauenfarn
Athyrium filix-femina Frizelliae
Wald-Frauenfarn
In stock substitutable products for Athyrium filix-femina Frizelliae - Wald-Frauenfarn
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Athyrium filix-femina Frizelliae - Wald-Frauenfarn
Der Athyrium filix-femina 'Frizelliae' ist ein eigenartiger weiblicher Farn, der entfernt an einen großen Bund zarten grünen Petersilie erinnert. Diese kleine Pflanze mit ihrer luftigen und flexiblen Wuchsform trägt sommergrüne, schmale Wedel mit kreisförmigen und gezähnten Lappen, die entlang der Rippe angeordnet sind und ihre Einzigartigkeit ausmachen. Ihre Farbe ist ein zartes, glänzendes Hellgrün, das im Schatten sehr leuchtend wirkt. Diese Sorte mit geringem Wuchs eignet sich ideal für Blumenkästen und Beeteinfassungen. Sie sollte an einem halbschattigen Standort in leichtem, humosem und eher feuchtem Boden kultiviert werden.
Der Athyrium filix-femina, auch bekannt als Asplenium filix-femina, ist ein mehrjähriger Farn aus der Familie der Wurmfarngewächse, genau wie die männlichen Farne der Gattung Dryopteris, von denen er sich durch eine geringere Vitalität unterscheidet. Er stammt aus vielen gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre (Asien, Nordamerika, Europa). Diese Art war der große Favorit der viktorianischen Farnsammlungen des späten 19. Jahrhunderts und hat bereits zu dieser Zeit zahlreiche Kultivare hervorgebracht, darunter 'Frizelliae', eine über hundert Jahre alte Sorte, die uns bis heute begleitet. 'Frizelliae' ist ein kleiner Farn, der nicht mehr als 40 cm hoch und 50 cm breit wird. Er wächst aus einem aufrechten, schuppigen Rhizom. Seine etwas zerbrechlich wirkenden Wedel sind im Winter vollständig laubabwerfend. Sie sind sehr schmal und tragen gerundete und gekräuselte Fiederblättchen, die entlang des fadenförmigen Rachis angeordnet sind. Aufgrund der fadenförmigen Größe seines Laubs hat diese Pflanze einen geringeren Wasserbedarf und kann daher in etwas trockeneren Böden gepflanzt werden, die von anderen Farnen vernachlässigt werden.
Alle Farne der Gattung Athyrium lassen ihr Laub im Winter vollständig verschwinden. Dennoch sind sie sehr kälteresistent, haben oft außergewöhnlich zarte Wedel und sind sehr einfach in jedem frischen Boden, der reich an Blumenerde ist, zu kultivieren. 'Frizelliae' ist aufgrund seines geringen Wuchses sehr gut geeignet zur Dekoration von Blumenkästen, zur Verschönerung eines schattigen Steingartens oder zur Einfassung eines wenig sonnigen Weges. Dieser wirklich eigenartige Farn mag keine zu feuchten Böden in schattigen Wäldern und wird ein guter Begleiter für Primeln, kriechende Günsel, Lerchensporne und Tränendes Herz sein...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Athyrium filix-femina Frizelliae - Wald-Frauenfarn in pictures


Foliage
Plant habit
Botanical data
Athyrium
filix-femina
Frizelliae
Athyriaceae
Wald-Frauenfarn
Gartenbau
Other Athyrium - Frauenfarn
View All →Planting of Athyrium filix-femina Frizelliae - Wald-Frauenfarn
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
