

Osmunda regalis - Königsfarn
Osmunda regalis - Königsfarn
Osmunda regalis
Königsfarn
Der Wurzelballen ist so klein, dass er in der Erde kaum zu sehen ist. Ich hoffe, er zeigt sich bald, bevor er von Schädlingen gefressen wird.
Claudine, 22/04/2025
In stock substitutable products for Osmunda regalis - Königsfarn
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Osmunda regalis - Königsfarn
Der Königsfarn ist der größte Farn, den man in unseren Regionen finden kann. Er ist so etwas wie der "baumfarn" der kalten Länder, da er im Laufe der Zeit einen "Stamm" an der Basis bildet und mehr als ein Jahrhundert leben kann.
Der Königsfarn (Osmunda regalis) ist eine kalkmeidende mehrjährige Pflanze, deren laubabwerfende Blätter lang gestielt sind und bis zu 2 Meter hoch werden können. Er wächst jedes Jahr aus einem schwammigen Rhizom heraus.
Aus einem dicken Stamm wachsen im Frühling zuerst wollige und brüchige Wedel, die die majestätischen, breiten und aufrechten, stark geteilten grünen Wedel freilegen. Im Sommer folgen die fruchtbaren Wedel, die länger, aber dünner und aufrecht sind. Diese enden in goldbraunen Sporangienähren, die wie eine Blütenstand aussehen und ihm den Namen "Fougère fleurie" (Blumenfarn) einbringen.
Der Königsfarn gedeiht in stark feuchten oder überschwemmten Umgebungen auf saurem Substrat (Sand, Ton, Torf) ohne Kalk. Er verträgt weder zu viel Sonneneinstrahlung noch zu dichten Schatten. Unter starkem Schatten bildet der Königsfarn weniger fruchtbare Wedel, breitet sich jedoch mehr aus und erreicht eine Spannweite von 3 Metern. An einem sonnigeren Standort erscheinen viele fruchtbare Wedel, die aus einem gedrungeneren und kompakteren Wuchs herauswachsen.
Sie können den Königsfarn am Rand von Teichen, Bächen und feuchten Felsen, in der Nähe von Wasser oder in schattigen Bereichen in großen Massen pflanzen.
Wir kultivieren alle Arten in der Nähe unseres Baches, im sumpfigen Boden der Ufer, wo sie ihren vollen Wert entfalten. Allein ihre Anwesenheit verleiht einem gewöhnlichen Bach eine fantastische Atmosphäre. In ihrem natürlichen Lebensraum, in dem sie geschützt ist, findet man sie in lichten, moorigen oder sumpfigen Wäldern, in moorigen Gebüschen neben Weiden oder Erle.
Vermeiden Sie es, den Königsfarn mit anderen Farnen zu mischen, sondern kombinieren Sie ihn lieber mit Waldblumen, mit denen er nicht konkurriert. Die zarten Blüten der Astrances oder der Astilbes sind wunderschön zwischen den Farnen. Sie sind gute Begleiter für kleine Zwiebelblumen wie Schneeglöckchen (Galenthus), deren gelbes Laub von den sich entwickelnden Wedeln verdeckt wird, oder für violette Iris versicolor oder gelbe Iris pseudacorus. Die dekorativen und farbenfrohen Blätter der Purpurglöckchen und Herbst-Steinbrech sind bemerkenswert. Eine perfekte ästhetische Harmonie kann mit einigen Ahornsorten aus Japan (Acer palmatum) mit zerschlitzten und fein gezähnten Blättern in kühlen und sonnengeschützten Umgebungen erreicht werden. Im Herbst entsteht auch eine wunderschöne Mischung warmer Farben.
Dem Gattungsnamen dieses Farns, Osmunda, werden viele Ursprünge zugeschrieben. Dieser Name wurde von Mathias de l'Obel gegeben. Er stammt möglicherweise von Osmund, einer germanischen Gottheit, die dem Thor in der skandinavischen Mythologie entspricht. Oder er könnte auch vom Lateinischen os, "Mund" und mundo, "reinigen, säubern", im Zusammenhang mit den antiseptischen Eigenschaften einiger Farne, abgeleitet sein. Osmund ist auch ein sächsischer Name, der den Frieden im Haus bedeutet: von mund, "Frieden" und os, "Haus". Sein Artname, regalis, bedeutet "königlich" auf Lateinisch.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Osmunda regalis - Königsfarn in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Osmunda
regalis
Osmundaceae
Königsfarn
Mitteleuropa
Other Königsfarne
View All →Planting of Osmunda regalis - Königsfarn
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
