Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Safe bet

Osmunda regalis - Königsfarn

Osmunda regalis
Königsfarn

4,3/5
2 reviews
1 reviews
1 reviews
0 reviews
0 reviews

Der Wurzelballen ist so klein, dass er in der Erde kaum zu sehen ist. Ich hoffe, er zeigt sich bald, bevor er von Schädlingen gefressen wird.

Claudine, 22/04/2025

Leave a review → View all reviews →

In stock substitutable products for Osmunda regalis - Königsfarn

43
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

17
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
22
As low as € 9,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Graden Merit
Der größte Farn mit majestätischen, grün und goldenbraunen Wedeln. Eine sommergrüne Staude aus feuchten und sauren Umgebungen, die eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen kann.
Höhe bei Reife
2 m
Breite bei Reife
60 cm
Standort
Sonne, Halbschatten, Schatten
Hardiness
Rustic with -34.5°C
Bodenfeuchtigkeit
feuchter Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An July
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Osmunda regalis - Königsfarn

Der Königsfarn ist der größte Farn, den man in unseren Regionen finden kann. Er ist so etwas wie der "baumfarn" der kalten Länder, da er im Laufe der Zeit einen "Stamm" an der Basis bildet und mehr als ein Jahrhundert leben kann.

Der Königsfarn (Osmunda regalis) ist eine kalkmeidende mehrjährige Pflanze, deren laubabwerfende Blätter lang gestielt sind und bis zu 2 Meter hoch werden können. Er wächst jedes Jahr aus einem schwammigen Rhizom heraus.

Aus einem dicken Stamm wachsen im Frühling zuerst wollige und brüchige Wedel, die die majestätischen, breiten und aufrechten, stark geteilten grünen Wedel freilegen. Im Sommer folgen die fruchtbaren Wedel, die länger, aber dünner und aufrecht sind. Diese enden in goldbraunen Sporangienähren, die wie eine Blütenstand aussehen und ihm den Namen "Fougère fleurie" (Blumenfarn) einbringen.

Der Königsfarn gedeiht in stark feuchten oder überschwemmten Umgebungen auf saurem Substrat (Sand, Ton, Torf) ohne Kalk. Er verträgt weder zu viel Sonneneinstrahlung noch zu dichten Schatten. Unter starkem Schatten bildet der Königsfarn weniger fruchtbare Wedel, breitet sich jedoch mehr aus und erreicht eine Spannweite von 3 Metern. An einem sonnigeren Standort erscheinen viele fruchtbare Wedel, die aus einem gedrungeneren und kompakteren Wuchs herauswachsen.

 

Sie können den Königsfarn am Rand von Teichen, Bächen und feuchten Felsen, in der Nähe von Wasser oder in schattigen Bereichen in großen Massen pflanzen.

Wir kultivieren alle Arten in der Nähe unseres Baches, im sumpfigen Boden der Ufer, wo sie ihren vollen Wert entfalten. Allein ihre Anwesenheit verleiht einem gewöhnlichen Bach eine fantastische Atmosphäre. In ihrem natürlichen Lebensraum, in dem sie geschützt ist, findet man sie in lichten, moorigen oder sumpfigen Wäldern, in moorigen Gebüschen neben Weiden oder Erle.

Vermeiden Sie es, den Königsfarn mit anderen Farnen zu mischen, sondern kombinieren Sie ihn lieber mit Waldblumen, mit denen er nicht konkurriert. Die zarten Blüten der Astrances oder der Astilbes sind wunderschön zwischen den Farnen. Sie sind gute Begleiter für kleine Zwiebelblumen wie Schneeglöckchen (Galenthus), deren gelbes Laub von den sich entwickelnden Wedeln verdeckt wird, oder für violette Iris versicolor oder gelbe Iris pseudacorus. Die dekorativen und farbenfrohen Blätter der Purpurglöckchen und Herbst-Steinbrech sind bemerkenswert. Eine perfekte ästhetische Harmonie kann mit einigen Ahornsorten aus Japan (Acer palmatum) mit zerschlitzten und fein gezähnten Blättern in kühlen und sonnengeschützten Umgebungen erreicht werden. Im Herbst entsteht auch eine wunderschöne Mischung warmer Farben.

 

Dem Gattungsnamen dieses Farns, Osmunda, werden viele Ursprünge zugeschrieben. Dieser Name wurde von Mathias de l'Obel gegeben. Er stammt möglicherweise von Osmund, einer germanischen Gottheit, die dem Thor in der skandinavischen Mythologie entspricht. Oder er könnte auch vom Lateinischen os, "Mund" und mundo, "reinigen, säubern", im Zusammenhang mit den antiseptischen Eigenschaften einiger Farne, abgeleitet sein. Osmund ist auch ein sächsischer Name, der den Frieden im Haus bedeutet: von mund, "Frieden" und os, "Haus". Sein Artname, regalis, bedeutet "königlich" auf Lateinisch.

Report an error

Osmunda regalis - Königsfarn in pictures

Osmunda regalis - Königsfarn (Foliage) Foliage

Flowering

Blütezeit May An July

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 2 m
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum langsam

Botanical data

Gattung

Osmunda

Art

regalis

Familie

Osmundaceae

Andere gebräuchliche Namen

Königsfarn

Herkunft

Mitteleuropa

Product reference94821

Other Königsfarne

43
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

17
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Osmunda regalis - Königsfarn

Dieser langsam wachsende Farn sollte in der Nähe eines Baches in feuchtem oder frischem Unterholz in einem humusreichen und kalkfreien Boden gepflanzt werden. Das sommergrüne Laub nimmt oft wunderschöne Herbstfärbungen an, bevor es in die Dormanzphase eintritt.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Waldrand Unterholz, Unterholz, Teichufer
Art der Nutzung Beethintergrund
Hardiness Rustic with -34.5°C (USDA zone 4) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit feuchter Boden, humusreich

Care

Beschreibung Schnitt Man kann zu Beginn der Saison die braunen Wedel entfernen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt February An March
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben
4,3/5

Similar products

117
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

108
As low as € 2,90 Kleine Töpfe von 7/8 cm

Available in 2 sizes

110
As low as € 2,20 Mini-Plug Ø 3/4 cm

Available in 3 sizes

12
As low as € 17,90 Topf mit 2L/3L
78
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 7/8 cm

Available in 3 sizes

40
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
23
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

You have not found what you were looking for?