Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Discover!

Asiatischer Straußenfarn - Matteuccia orientalis

Matteuccia orientalis
Asiatischer Straußenfarn, Japanischer Straußenfarn

3,0/5
1 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews
1 reviews

Farn, das seit der Pflanzung bereits doppelt so groß geworden ist, schöne Wedel. Im lichten Schatten einer großen Mauer, in Gesellschaft von Hostas, Purpurglöckchen, Himalaya-Windröschen, Elfenblumen und Gelbem Lerchensporn.

Marie-Claude, 22/04/2025

Leave a review → View all reviews →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Graden Merit
Diese schöne und große asiatische Farn bildet majestätische, sommergrüne, sterile Wedel, die in einer umgekehrten Kegelform angeordnet sind. Am Ende des Sommers sprießt ein Strauß von kleineren, ausdauernden, federartigen, sterile Wedeln hervor, zuerst olivgrün, dann im Herbst schwarzbläulich und schließlich dunkelbraun gefärbt durch reife Sporen. Eine seltene Art, die jeden Bodentyp von feucht bis nass akzeptiert und halbschattig wächst.
Höhe bei Reife
80 cm
Breite bei Reife
1 m
Standort
Sonne, Halbschatten, Schatten
Hardiness
Rustic with -18°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden, feuchter Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Asiatischer Straußenfarn - Matteuccia orientalis

Die Matteuccia orientalis, auch bekannt als Onoclea orientalis, ist eine schöne und große, nicht invasiv wachsende asiatische Art, die in einem privilegierten, feuchten, humosen und schattigen Bereich zur Geltung kommt. Im Frühling bildet sie majestätische sterile Wedel, die zunächst aufrecht stehen und sich dann anmutig zu einem weit geöffneten Trichter biegen, aus dem im Spätsommer ein Bouquet aus federartigen, dünnen und immergrünen sterilen Wedeln sprießt. Diese sind zuerst olivgrün und färben sich im Herbst schwarzblau, bevor sie durch reife Sporen dunkelbraun werden. Manchmal auch Straußenfederfarn genannt, ist diese Pflanze, die in Kultur recht selten ist, einfach wunderschön am Rand eines Teiches, in einer schattigen Ecke einer Treppe oder in der Nähe eines Eingangs.

 

Die Matteuccia orientalis ist ein rhizombildender Farn, der aus Russland, Korea, China, dem Himalaya, Indien und Japan stammt. Diese Pflanze, die früher zur Familie der Wurmfarngewächse gehörte, gehört heute zur Familie der Strahlenfarngewächse. Die Pflanze hat einen aufrechten Wuchs und bildet einen weit ausladenden Horst großer Wedel, die aus dem Boden wachsen und eine Höhe von 70-80 cm bei einer Breite von mindestens 1 m erreichen. Ihre dicken Rhizome wachsen an der Bodenoberfläche. Die neuen 'Kronen' (die charakteristisch gekrümmten Wedeltriebe der Farne) sprießen ab April aus dem Boden. Sie sind dreieckig, manchmal 1 m lang und an der Basis 30 cm breit, mit einer dicken Struktur, bestehend aus sehr zarten grünen Fiederblättchen. Diese Fiederblättchen sind ebenfalls lanzettlich und ziemlich schmal. Ende Juli oder August erscheinen in der Mitte der Krone schmale, federartige und nicht höher als 40 cm hohe fruchtbare Wedel, die zunächst olivgrün und dann braun werden. Sie haben eingerollte Ränder und sind anmutig und leicht wie Spitze, unter deren Wellen sich die Sporen (Reproduktionszellen) der Pflanze befinden. Diese Pflanze breitet sich nicht invasiv aus.

 

Die Matteuccia sind bezaubernde große Farne. Je nach Art sind sie sehr oder gar nicht stolonifer. Je nach Platzangebot ist dieses Merkmal unbedingt zu berücksichtigen. Die Matteuccia orientalis gehört zu den vernünftigsten in ihrer Entwicklung. Sie verträgt kurzzeitig -15°C, aber sie fürchtet längere Frostperioden, besonders in feuchtem Boden. Sie ist wunderbar im Unterholz, unter laubabwerfenden Bäumen oder Sträuchern und verdient es, in der Nähe eines schattigen Durchgangs, eines kleinen Steinbaus oder einer Gartenstreppe platziert zu werden, da sie mit Steinen eine sehr elegante Verbindung eingeht. Man kann sie auch in der Nähe eines Gewässers installieren, das ihr architektonisches Erscheinungsbild mit lebendigen Wellen widerspiegelt. Das Wunder der aus dem Boden sprießenden Wedel ist immer faszinierend und wird Kinder sehr amüsieren. Man kann sie mit Gilbweiderich, Soleirolia, Akeleiblättriger Wiesenraute oder Akelei in lockerem und feuchtem Boden begleiten, geschützt vor der intensiven Sonne, die die Wedel schwärzen kann. In unserem Garten haben wir sie mit der Japanischen Primel und dem Spanischen Hasenglöckchen kombiniert, die sich zwischen ihren Rhizomen aussäen.

Report an error

Asiatischer Straußenfarn - Matteuccia orientalis in pictures

Asiatischer Straußenfarn - Matteuccia orientalis (Foliage) Foliage

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe zartes Grün
Beschreibung Blätter Sterile Wedel zuerst olivgrün, dann schwarz, dann braun.

Plant habit

Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 1 m
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Matteuccia

Art

orientalis

Familie

Woodsiaceae (Onocleaceae)

Andere gebräuchliche Namen

Asiatischer Straußenfarn, Japanischer Straußenfarn

Herkunft

Ostasien

Product reference836511

Other Matteuccia - Straußenfarn

71
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Planting of Asiatischer Straußenfarn - Matteuccia orientalis

Dieser Farn bevorzugt dauerhaft feuchte Böden, sogar feuchte oder sumpfige, auch schwere und lehmige, saure, neutrale oder leicht kalkhaltige Böden. Die Wedel sind sommergrün und verschwinden im Winter vollständig. Wählen Sie einen schattigen, halbschattigen oder sogar morgens sonnigen Standort, wenn die Pflanze in einem sehr feuchten Boden wächst. Der Stumpf, der kurzzeitig bis -15°C winterhart ist, sollte in kälteren Regionen als der Region Île-de-France mit einer etwa zwanzig Zentimeter dicken Schicht aus Laub geschützt werden.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Waldrand Unterholz, Unterholz, Teichufer
Art der Nutzung Beet, Beethintergrund
Hardiness Rustic with -18°C (USDA zone 7a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 3 per m2
Standort Sonne, Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, feuchter Boden, Frischer, sumpfiger oder humoser Boden.

Care

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie im späten Winter die alten, trockenen und braunen Wedel.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March An April
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben
3/5
no reviews
no reviews
no reviews

Similar products

24
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
89
20% € 8,72 € 10,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

78
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 7/8 cm

Available in 3 sizes

6
As low as € 10,50 Topf mit 1,5L/2L
243
As low as € 1,05 Mini-Plug Ø 1,5/2,5 cm

Available in 2 sizes

Orderable
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
63
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
16
As low as € 9,50 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

You have not found what you were looking for?