

Epimedium grandiflorum Beni-kujaku - Großblumige Elfenblume
Epimedium grandiflorum Beni-kujaku - Großblumige Elfenblume
Epimedium grandiflorum Beni-kujaku
Großblumige Elfenblume
Leider etwas schwach bei Erhalt, hat spät begonnen, 5/6 Blätter gemacht, immer noch keine Blumen, sollte in einem 1L-Becher angeboten werden.
christophe, 12/05/2024
In stock substitutable products for Epimedium grandiflorum Beni-kujaku - Großblumige Elfenblume
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Epimedium grandiflorum Beni-kujaku - Großblumige Elfenblume
Die Epimedium grandiflorum 'Benikujaki' ist eine sehr neue Sorte der Epimedium-Pflanze mit großen Blüten, die noch nicht weit verbreitet ist. Diese kräftige Elfenblume ist nicht nur eine der schönsten Pflanzen für den kühlen Schatten, die man finden kann, sondern auch eine der einfachsten, die in vielen Regionen erfolgreich ist. Ihre hübschen Blüten, die im Vergleich zur Gattung groß sind, erinnern an zarte kleine weiße Anemonen, die lila-violett gefärbt sind und in kleinen Trauben über einem Blattpolster angeordnet sind. Ihr laubabwerfendes Laub, das im Frühling und Herbst bronzefarben und violett getönt ist, unterstreicht die Zartheit dieser Sorte, die in jedem humusreichen und nicht zu trockenen Boden gedeihen wird.
Als Mitglied der Berberidaceae-Familie stammt die 'Benikujaki' Epimedium-Sorte von Epimedium grandiflorum ab, einer Art, die im Norden Chinas heimisch ist. Diese rhizomatöse Pflanze braucht manchmal etwas Zeit, um sich zu etablieren, bildet aber schließlich schöne Polster mit lockerem Wuchs, die 35 cm hoch sind und sich auf 30 bis 40 cm im Boden ausbreiten. Sie produziert im späten Frühling (normalerweise im Mai) zarte kleine zweifarbige Blüten von 3 cm Größe mit einer originellen Form. Sie bestehen aus 4 lila-violetten Blütenblättern mit langen Spornen, die eine weiß-rosa Kelchblüte umgeben und auf zarten und flexiblen Stielen sitzen. Dieser elegante und zarte Charakter hat ihr den Namen 'Elfenblume' gegeben. Ihr Laubwerk, meist laubabwerfend (in mildem Klima immergrün), besteht aus gezahnten Fiederblättchen in mittelgrün mit rotem Rand und einer schönen bronzenen Färbung im Frühling und am Ende der Saison.
Die Elfenblume gedeiht an kühlen Standorten und verträgt gut die Konkurrenz der Wurzeln anderer Pflanzen, was sie ideal zum Bepflanzen der Basis von Bäumen und Sträuchern macht. Als Pflanze für lichte Wälder ist sie winterhart bis -15°C und bevorzugt humusreiche Böden, passt sich aber fast allen gewöhnlichen Böden an. Die 'Benikujaki' Epimedium-Pflanze, die in vereinzelten Büscheln schöner aussieht als als Bodendecker, ist eine wunderbare Pflanze zur Verschönerung von schattigen Bereichen, die oft vernachlässigt werden. Es wäre schade, sie auf eine Rolle als nützlichen Bodendecker zu beschränken: Zusammen mit Astilben, Farnen, Hostas, Digitalis, Candelabra-Primeln und duftendem Waldmeister wird die Elfenblume ein wunderschönes Beet im leichten Schatten bilden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Epimedium grandiflorum Beni-kujaku - Großblumige Elfenblume in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Epimedium
grandiflorum
Beni-kujaku
Berberidaceae
Großblumige Elfenblume
Gartenbau
Other Epimedium - Elfenblumen
View All →Planting of Epimedium grandiflorum Beni-kujaku - Großblumige Elfenblume
Die Epimedium grandiflorum 'Benikujaki' gedeiht an einem kühlen Standort und sollte daher im Schatten oder Halbschatten platziert werden, idealerweise in einem Boden mit neutralem pH-Wert (weder zu sauer noch zu kalkhaltig) und guter Drainage.
Als Pflanze des lichten Unterholzes bevorzugt sie humusreiche Böden, daher ist eine jährliche Zugabe von Kompost willkommen. Diese Pflanze passt sich jedoch leicht an jeden gut drainierten und gelockerten gewöhnlichen Bodentyp an.
Nachdem sie sich etabliert hat, was oft etwas Zeit in Anspruch nimmt und erfordert, dass sie vor Unkraut geschützt wird und im ersten Jahr ausreichend bewässert wird, toleriert die Epimedium vorübergehende Trockenheit, die unter Bäumen im Sommer häufig auftritt. Die Pflege besteht darin, das vertrocknete Laub des vorherigen Jahres am Ende des Winters vor dem Auftreten der Blüten zu entfernen.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
