

Anemia mexicana
Anemia mexicana
Anemia mexicana
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Anemia mexicana
Die Anemia mexicana, allgemein bekannt als Mexikanischer Blumenfarn, ist eine wirklich einzigartige Art, die noch nicht häufig zum Verkauf angeboten wird. Obwohl ihr immergrünes Laub, das eher ausgebreitet und aus einmal gefiederten Wedeln besteht, dem von Cyrtomium ähnelt, hat unsere mexikanische Anemie eine seltene Eigenschaft: Die Pflanze produziert auch dekorative, sporentragende, fruchtbare Fiederblättchen, die den Blütenständen von Astilben ähneln. In ihrer Heimat wächst sie in fruchtbaren Taschen zwischen halbschattigen Kalksteinfelsen. In unseren Gärten wird sich dieser eigenartige Farn genauso in etwas schattigen, sogar trockenen Felspartien ansiedeln. Die Kultivierung in Töpfen ist ebenfalls möglich.
Die Anemia mexicana gehört zur Familie der Anemiaceae, die aus nur einer Gattung, den Felsfarnen Anemia, besteht. Sie kommt in Nordamerika vor, genauer gesagt in weiten Teilen Mexikos sowie in Texas auf den Edwards- und Trans-Pecos-Plateaus. Ihr natürlicher Lebensraum, an den Rändern der halbwüstenartigen Gebiete, besteht aus Schluchten, Klippen und lichtem Unterholz an Hängen, Spalten zwischen Felsen, immer auf kalkhaltigem Boden. Obwohl sie eher feuchtere Gebiete bevorzugt, meidet die Pflanze auch trockenere Orte. Nach amerikanischen Gärtnern ist diese Art bis USDA-Zone 8 (ca. -12°C) mit Winterschutz winterhart.
Dieser mehrjährige Farn bildet einen ausgebreiteten Horst. Bei ausgewachsenen Pflanzen wird er etwa 25-30 cm hoch und 50 cm breit sein. Ihr Wurzelstock produziert feste, gebogene Wedel, die bis zu 40 cm lang werden können. Jeder Wedel hat 4 bis 7 sterile, lanzettliche, leicht behaarte Fiederblättchen, die 4 bis 6 cm lang sind und ein helles, leuchtendes Grün haben. Im Frühling erscheint an der Basis jedes Wedels ein Paar aufrechter, spargelartiger, fruchtbarer Fiederblättchen, die das Laub deutlich überragen. Sie tragen die Reproduktionsorgane der Pflanze, die Sporangien mit Sporen enthalten. Ihr Aussehen erinnert an die Blütenstände von Astilben oder Amaranth, ihre Farbe wechselt im Laufe der Sporenreifung von Grün zu Gelb, Rost und schließlich zu bronzefarbenem Wildleder.
Der Mexikanische Blumenfarn wird hauptsächlich in halbschattigen Felspartien in unseren nicht zu kalten Regionen oder auf sehr gut drainierten Hängen gepflanzt. Es ist eine Pflanze für Sammler, die alle Aufmerksamkeit verdient: Einige haben sie erfolgreich in Töpfen mit gut durchlässiger, etwas feuchter Erde und regelmäßiger Düngung kultiviert. Man kann sie zum Beispiel mit kleinen trockenheitstoleranten Schattenpflanzen kombinieren, die sie nicht ersticken werden: Saxifrages (insbesondere Saxifraga umbrosa 'Variegata'), Tiarella, Ajuga reptans, andere Farne wie der Hirschzungenfarn und der Blechnum spicant.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Anemia mexicana in pictures


Foliage
Plant habit
Botanical data
Anemia
mexicana
Anemiaceae
Ornithopteris mexicana
Nordamerika
Other Polypodium - Tüpfelfarn
View All →Planting of Anemia mexicana
Anemia mexicana ist ein Farn, der sich zwischen Kalkfelsen wohlfühlt, in Taschen aus fruchtbarem Boden, die niemals durchtränkt, aber manchmal trocken sind. Wie viele Farne schätzt er das abgedämpfte Sonnenlicht, den Halbschatten oder sogar den Schatten. Er wird sich besonders in einem mehr oder weniger schattigen Felsenbeet wohlfühlen, mit Ost- oder Nordostausrichtung, in unseren nicht allzu kalten Regionen. Seine Frostbeständigkeit wird auf -12°C geschätzt, wenn er mit einem Winterschutz (einer dicken Schicht Stroh oder Laub) in einem sehr gut durchlässigen Boden versehen ist.
Der Anbau in einem gut durchlässigen, leicht feuchten Substrat in einem Topf ist durchaus möglich, mit regelmäßigem Gießen und Düngen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
