

Polypodium cambricum Whitley Giant - Tüpfelfarn
Polypodium cambricum Whitley Giant - Tüpfelfarn
Polypodium cambricum Whitley Giant
Tüpfelfarn, Engelsüß
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Polypodium cambricum Whitley Giant - Tüpfelfarn
Der Polypodium 'Whitley Giant', manchmal als Polypodium vulgare eingestuft, scheint eher zu den schlanken und flexiblen Polypodium cambricum zu gehören. Dieser Farn hat breite, tief gespaltene Wedel mit gewellten Fiedern. Sie sind gebogen, lanzettlich und dunkelgrün. Er ist immergrün, kräftig, anspruchslos in Bezug auf den Boden und entwickelt seine neuen Wedel eher im Sommer als im Frühling. In der Lage, fast überall ohne Pflege zu wachsen, wird dieser Polypodium nach und nach einen halbschattigen Bereich besiedeln, dank seines wandernden Rhizoms, aber er ist nie invasiv. Eine perfekte Staude, um einem ländlichen Dekor eine originelle Note zu verleihen oder eine kleine japanische Szene zu schaffen.
Der Polypodium gehört zu einer großen Gruppe von Pflanzen, die als Polypodenfarne bezeichnet werden und terrestrische, epiphytische oder sogar lithophytische (auf Steinen wachsende) Arten sind, die in der gemäßigten Nordhalbkugel weit verbreitet sind. Sie gehören zur Familie der Polypodiaceae. Der Polypodium Whitley Giant ist ein sehr winterharter, mehrjähriger Farn, der sich aus einem kriechenden, fleischigen, ziemlich dicken Rhizom entwickelt, das mit roten Schuppen bedeckt ist und sich auf verschiedenen Untergründen wie Stein, Baumrinde oder Boden ausbreiten kann. Eine ausgewachsene Pflanze bildet einen etwa 40 cm hohen Blätterteppich auf einer entsprechenden Fläche. Das dunkelgrüne Laub besteht aus breiten, stark geteilten Wedeln mit 20 bis 25 Segmenten, die sich an der Basis vereinen und sich beiderseits eines schlanken Rachis verteilen. Jede Fieder hat eine spatelförmige Spitze, die in 2 bis 4 Lappen unterteilt ist. Die Pflanze bildet das ganze Jahr über Sporangien (kleine Säcke, die die Sporen enthalten). Sie erscheinen als kleine, orangefarbene Warzen mit einem Durchmesser von 2 mm auf der Unterseite der Blätter.
Unter den Farnen der gemäßigten Zonen der Welt ist der Polypodium sicherlich der am einfachsten zu kultivierende Farn. Ohne weitere Probleme als das Einpflanzen zu bereiten, findet er seinen Platz im Garten, um eine ländliche Hecke zu begrenzen oder an einem schattigen Hang, wo nichts wächst, zusammen mit einer hübschen panaschierten Efeusorte wie 'Kolibri'. Man kann ihn mit der Soleirolia, den Hostas, Hortensien und Strauchfuchsien in gedämpftem Licht oder im Schatten kombinieren. Man kann auch einen winzigen Garten in einem sehr raffinierten japanischen Stil gestalten, indem man diese Whitley Giant Sorte mit runden Steinen, Moosen oder einem bemalten japanischen Farn (Athyrium niponicum 'Pictum') kombiniert. Wenn es gelingt, sie in einer fruchtbaren Mulde zwischen den Zweigen eines Waldbaums zu pflanzen, wird sie ein exotisches Bild erzeugen, das an die üppigen Tropenwälder erinnert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Polypodium cambricum Whitley Giant - Tüpfelfarn in pictures


Foliage
Plant habit
Botanical data
Polypodium
cambricum
Whitley Giant
Polypodiaceae
Tüpfelfarn, Engelsüß
Westeuropa
Other Polypodium - Tüpfelfarn
View All →Planting of Polypodium cambricum Whitley Giant - Tüpfelfarn
Die Polypodium ist ein einfach zu kultivierender Farn in jedem frischen bis trockenen Boden, humusreich oder sandig, nicht zu kalkhaltig. Wie viele Farne schätzt sie halbschattige bis schattige Standorte. Sie wird sich besonders an Waldrändern oder Unterholzrändern, in einem schattigen Felsengarten, in Ost- oder Nordlage wohlfühlen. Diese kleine Pflanze ist nicht invasiv und erfordert keine weitere Pflege.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
