

Polypodium vulgare - Tüpfelfarn


Polypodium vulgare - Fougère - Polypode commun
Polypodium vulgare - Tüpfelfarn
Polypodium vulgare
Tüpfelfarn, Engelsüß
Gute Winterhärte, schon jetzt zeigen sich neue Wachstumstriebe.
vincent, 19/03/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Polypodium vulgare - Tüpfelfarn
Der Polypodium vulgare, der Gemeine Tüpfelfarn, ist ein entzückender immergrüner Farn, der viele von uns an alte Botanik-Lektionen erinnert. Diese weit verbreitete Art wächst fast überall in den meisten unserer Regionen und bedeckt mit ihrem grünen Spitzenwerk jede Oberfläche, die ihr zur Verfügung steht, ob es nun in den fruchtbaren Taschen zwischen den Bäumen oder zwischen den Felsen ist. Sie erobert langsam einen halbschattigen bis schattigen Bereich mit ihrem umherstreifenden Rhizom, aus dem schmale, frühlingsgrüne und zerschlitzte Wedel sprießen. Diese sehr pflegeleichte Pflanze gedeiht in jedem nicht zu kalkhaltigen, feuchten oder sogar trockenen Boden und ist perfekt für eine ländliche Dekoration oder eine kleine japanische Szene geeignet.
Der Polypodium vulgare gehört zu einer großen Gruppe von Pflanzen, die als Tüpfelfarne bezeichnet werden und terrestrische, epiphytische und sogar lithophytische Arten umfassen. Sie sind weit verbreitet in der gemäßigten Nordhalbkugel und gehören zur Familie der Polypodiaceae. Der Polypodium vulgare ist in Frankreich bis zu einer Höhe von 2200 m verbreitet. Man findet ihn in Skandinavien, den Karpaten und Nordamerika. Sein natürlicher Lebensraum besteht aus felsigen Unterwäldern, alten Mauern, Spalten zwischen Felsen und der Basis einiger Baumstämme, aber selten auf kalkhaltigem Boden.
Dieser sehr winterharte, mehrjährige Farn wächst aus einem fleischigen, merkwürdig süßen Rhizom, das mit rötlichen Schuppen bedeckt ist. Er kann sich auf sehr unterschiedlichen Oberflächen ausbreiten und wächst relativ langsam. Eine ausgewachsene Pflanze bildet einen Teppich von etwa 25 cm Höhe und bedeckt eine Fläche von 50 cm². Das Laub besteht aus schmalen, lanzettlichen und stark zerteilten Wedeln um einen zarten Rachis. Die Pflanze bildet das ganze Jahr über Sores (kleine Säckchen, die die Sporen enthalten). Sie erscheinen als kleine, orangefarbene Warzen mit einem Durchmesser von 2 mm auf der Unterseite der Blätter.
Unter den Farnen der gemäßigten Zonen ist dieser zweifellos der einfachste zu pflegende. Der Gemeine Tüpfelfarn findet seinen Platz im Garten, um eine ländliche Hecke zusammen mit Meconopsis cambrica zu begrenzen oder auf einem schattigen Hang, wo nichts wächst, in Begleitung einer hübschen panaschierten Efeusorte (Hedera helix 'Variegata'). Man kann ihn auch mit Soleirolia, Eucomis, Hostas, Hortensien und Fuchsiensträuchern in einem halbschattigen bis schattigen Bereich kombinieren. Man kann auch einen winzigen Garten im japanischen Stil gestalten, indem man ihn auf runden Steinen mit Moosen oder einem Japanischen Regenbogenfarn (Athyrium niponicum 'Pictum') kombiniert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Polypodium vulgare - Tüpfelfarn in pictures


Foliage
Plant habit
Botanical data
Polypodium
vulgare
Polypodiaceae
Tüpfelfarn, Engelsüß
Westeuropa
Other Polypodium - Tüpfelfarn
View All →Planting of Polypodium vulgare - Tüpfelfarn
Der Gewöhnliche Tüpfelfarn (Polypodium vulgare) ist eine einfach zu kultivierende Farnart, die in jedem frischen bis trockenen, humosen oder sandigen Boden wächst, der nicht zu kalkhaltig ist. Wie viele Farne schätzt er halbschattige oder sogar schattige Standorte. Er fühlt sich besonders wohl am Rand von Gehölzen oder Unterholz, in einem schattigen Steingarten, in Ost- oder Nordlage. Diese kleine Pflanze aus unserer Region ist nicht invasiv und erfordert keine weitere Pflege.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
