Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Begonia grandis subsp. evansiana - Begonie

Begonia grandis subsp. evansiana
Begonie, Schiefblatt

4,2/5
7 reviews
0 reviews
0 reviews
1 reviews
1 reviews

Schöne Pflanze mit gutem Wachstum, wartet problemlos auf ihre endgültige Pflanzung. Ich hatte bereits eine, die jedes Jahr wiederkommt und sehr schön ist.

helene, 08/05/2025

Leave a review → View all reviews →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Graden Merit
Die einzige Begonienart, die starken Frösten standhalten kann. Mit großen, fast phosphoreszierenden herzförmigen Blättern, die von Purpur umrandet sind, belebt sie halbschattige Bereiche mit einer Vielzahl kleiner, schimmernder, hellrosa Blüten von Juli bis Oktober. Zweifellos anmutig, ist diese mehrjährige Begonie auch leicht im Freiland oder in Töpfen zu kultivieren, halbschattig in einem feuchten, humusreichen Boden.
Höhe bei Reife
80 cm
Breite bei Reife
50 cm
Standort
Halbschatten, Schatten
Hardiness
Rustic with -18°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit July An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Begonia grandis subsp. evansiana - Begonie

Die Begonia grandis evansiana ist die einzige botanische Begonienart, die starken Frost im Freiland standhalten kann. Mit üppigem Wachstum, großen Blättern in einem fast phosphoreszierenden Grün mit einem Hauch von Purpur, belebt diese außergewöhnliche Pflanze leicht schattige Bereiche von Juli bis Oktober und produziert ununterbrochen eine Vielzahl kleiner, hübsch schimmernder rosa Blüten. Die mehrjährige Begonie von Frau Evans ist eine zweifellos anmutige Zierpflanze, perfekt geeignet, um etwas schattige und kühle Bereiche im Garten zu verschönern. Sie sieht auch in Blumentöpfen wunderschön aus.

Die Begonia grandis ssp. Evansiana ist eine mehrjährige Pflanze mit einer verdickten, knolligen Wurzel und gehört zur Familie der Schiefblattgewächse. Sie stammt aus den feuchten und kühlen Wäldern Chinas. Aus der Wurzel, die im Laufe der Jahre an Größe zunimmt, sprießen im späten Frühling, im April und Mai, fleischige, etwas sukkulente Stängel, die an jedem Knoten rot gefärbt sind. Zusammen bilden sie einen buschigen Horst, der manchmal eine Höhe von 80 cm und eine Breite von mindestens 50 cm erreicht. Die Stängel tragen große, dicke, ovale Blätter in einer länglichen herzförmigen Form, die auf der Oberseite hellgrün und auf der Unterseite blassrot mit auffälligen weinroten Adern sind. Die Blätter können eine Länge von über 15 cm und eine Breite von 10 cm erreichen. An den Blattachseln bilden sich Bulbillen oder genauer gesagt Mini-Tuberkel, die zur Verbreitung dieser Begonie beitragen.

Im Hochsommer, im Juli, beginnt die Pflanze eine reiche, leuchtend rosa Blüte, getragen von rötlichen Stängeln, die erst mit dem ersten Frost endet. Die winzigen Blüten sind in Trauben angeordnet. Sie weichen hängenden, dreieckigen Früchten, die fast genauso dekorativ wie die Blüten sind. Im Herbst zerfällt und verschwindet das Laub der Begonia grandis aufgrund der Kälte. Die Pflanze geht in Ruhe und nur die knollige Wurzel bleibt unter der Erde über den Winter erhalten. Die ab September an den Blattachseln gebildeten Bulbillen fallen auf den Boden und wurzeln im Frühling. Diese 'Babys' blühen oft schon im ersten Jahr.

 

Eine Begonie ist frostempfindlich und wird in einem Topf drinnen kultiviert. Aber nicht diese! Seit über 10 Jahren, in denen wir die Begonia grandis kultivieren, hat sie Winter mit Temperaturen von bis zu -18°C ohne Probleme überstanden. Sie mag den Halbschatten, reiche, kühle und sogar feuchte Böden im Sommer, vorzugsweise saure bis neutrale Böden. Es ist interessant, diese Pflanze, die im Frühling ziemlich spät wieder austreibt, mit Frühlingszwiebeln zu kombinieren, die den Raum im Spätwinter einnehmen, wie Schneeglöckchen, Narzissen, Tulpen, Anemonen... Man kann sie auch mit Pflanzen für kühlen bis feuchten Schatten wie Rodgersien, Lungenkraut und Farnen, Impatiens omeiana und Impatiens qingchanganica oder mit der Chinesischen Buschnessel (Isodon longituba) kombinieren. Sie sieht auch vor Hortensien, unter Krötenlilien (Tricyrtis) und Christrosen wunderschön aus.

Report an error

Begonia grandis subsp. evansiana - Begonie in pictures

Begonia grandis subsp. evansiana - Begonie (Foliage) Foliage

Flowering

Blütenfarbe pink
Blütezeit July An October
Blütenstand Traube

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe zartes Grün

Plant habit

Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum schnell

Botanical data

Gattung

Begonia

Art

grandis subsp. evansiana

Familie

Begoniaceae

Andere gebräuchliche Namen

Begonie, Schiefblatt

Herkunft

Himalaya

Product reference69341

Other Stauden von A bis Z

44
As low as € 7,41
49
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
61
As low as € 17,90 Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Available in 2 sizes

6
As low as € 10,50 Topf mit 3L/4L
140
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 7/8 cm
39
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
OS
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
291
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 7/8 cm

Available in 2 sizes

95
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 7/8 cm
OS
As low as € 3,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

Planting of Begonia grandis subsp. evansiana - Begonie

Der Begonia grandis bevorzugt einen humusreichen Boden, der feucht bis nass und kalkfrei ist, und Halbschatten. Durch stark wasserhaltige Böden im Winter wird jedoch seine Winterhärte beeinträchtigt. In humusreichen Böden sät sich der Begonia grandis selbst aus, entweder durch Samen oder durch kleine Zwiebelchen, die sich in den Achselhöhlen der Blätter entwickeln und im folgenden Jahr blühfähige Pflanzen hervorbringen. In Regionen mit sehr kalten Wintern sollten die Stümpfe mit einer dicken Schicht aus abgestorbenen Blättern und Stroh bedeckt werden. Das Laub verschwindet im Winter, nur die kleinen unterirdischen Zwiebeln bleiben erhalten. Es erscheint erst spät im Frühjahr wieder. Düngen Sie diese hungrige Pflanze mit Kompost, geben Sie ihr Wasser, wenn das Wetter trocken ist, und schützen Sie sie vor Schnecken und Nacktschnecken.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May

Where to plant?

Geeignet für Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Kübel
Hardiness Rustic with -18°C (USDA zone 7a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, humusreich

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben
4,2/5

Similar products

Orderable
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
44
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

5
As low as € 12,50 Topf mit 3L/4L
65
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
53
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

8
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
14
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

You have not found what you were looking for?