

Weicher Schildfarn Herrenhausen - Polystichum setiferum


Weicher Schildfarn Herrenhausen - Polystichum setiferum


Weicher Schildfarn Herrenhausen - Polystichum setiferum


Weicher Schildfarn Herrenhausen - Polystichum setiferum
Weicher Schildfarn Herrenhausen - Polystichum setiferum
Polystichum setiferum Herrenhausen
Weicher Schildfarn, Grannen-Schildfarn, Borstiger Schildfarn
Pflanze kam schwach an. Keine Erholung.
Boris, 28/02/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Weicher Schildfarn Herrenhausen - Polystichum setiferum
Der Polystichum setiferum Herrenhausen ist eine wunderschöne deutsche Auswahl des Steifen Schildfarns, ein stattlicher Farn mit weit geteilten, fein gefiederten Wedeln, die durch ihre Feinheit und majestätische, geschmeidige Wuchsform begeistern wird. Diese winterharte Sorte ist auch im Winter dekorativ und recht einfach in schattigen, humusreichen und gut drainierten Böden zu kultivieren. Pflanzen Sie sie im Unterholz, zwischen den Steinen eines großen schattigen Steingartens oder in der Nähe eines Gewässers, sie wird neben Hostas, japanischen Gräsern und Astrantien wunderbar aussehen.
Der Steife Schildfarn, früher bekannt als Polystichum angulare, ist eine botanische Art aus Westeuropa, vor allem dem südlichen Teil, Großbritannien sowie gemäßigten Teilen Asiens und Nordafrikas. Der natürliche Lebensraum dieses Farns besteht aus schattigen Wäldern und Schluchten in niedrigen Höhenlagen. Er kommt fast überall in Frankreich und Korsika in höheren Lagen vor. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Dryopteridaceae, die Ursprung für über 300 mehr oder weniger gut differenzierte Kultivare ist, darunter die Sorte 'Herrenhausen', die vom Botaniker Richard Maatsch in Deutschland entdeckt wurde.
.
Der Polystichum setiferum 'Herrenhausen' unterscheidet sich von der Standardform durch die größere Breite seiner Wedel und deren Neigung zum Niederlegen, was der Pflanze eine besonders schöne, ausladende Wuchsform verleiht. Diese Sorte bildet auch "Keikis" (Miniaturfarne oder Bulbillen) entlang des Rachis der unteren Wedel. Die Pflanze entwickelt sich zu einem lockeren Horst, der etwa 80 cm hoch und 1 m breit wird. Die Wedel haben eine verbreiterte Mitte, die stark in 30 bis 40 Paare von gezähnten und gewellten Pinnulae unterteilt ist und mit Borsten bedeckt ist. Der Stiel jeder Wedel ist sehr schuppig und braun. Die lancettförmigen Blattspreiten haben eine etwas weiche Textur und sind im Frühling mittelgrün und im Sommer dunkelgrün. Jeder Wedel bleibt bis zum Frühling erhalten, trocknet dann aus, während die jungen Triebe erscheinen. Die jungen Wedel, die im Frühling auftauchen, sind braun und entfalten sich dann mit einer sehr blassen, silbernen Farbe.
Der Steife Schildfarn Herrenhausen ist ziemlich winterhart (bis -18°C) und passt sich vielen kühlen und schattigen Standorten an, solange der Boden gut durchlässig ist, da er stehende Feuchtigkeit fürchtet. Er kann in den meisten Regionen angepflanzt werden. Seine seidigen, schattigen Wedel laden uns ein, sie zu berühren, sei es auf einem schattigen Weg oder wenn sie über die großen Steine eines kühlen Steingartens wachsen. In kühlen Unterholzbereichen unter großen Bäumen kann er mit einfachen und anspruchslosen Pflanzen wie Lungwurzen, Knotigem Storchschnabel oder Kaukasus-Vergissmeinnicht kombiniert werden. Er passt auch gut zu nicht-ausbreitenden Bambusarten, Strauch-Fuchsien, Bergenien und Lerchenspornen. Farne sind auch wunderschön am Rand von Gewässern, immer im Schatten. Dieser hübsche Farn kann auch in einen großen Topf mit nährstoffreichem Substrat gepflanzt werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Weicher Schildfarn Herrenhausen - Polystichum setiferum in pictures




Foliage
Plant habit
Botanical data
Polystichum
setiferum
Herrenhausen
Dryopteridaceae
Weicher Schildfarn, Grannen-Schildfarn, Borstiger Schildfarn
Gartenbau
Other Polystichum
View All →Planting of Weicher Schildfarn Herrenhausen - Polystichum setiferum
Der Polystichum setiferum Herrenhausen gedeiht an schattigen oder halbschattigen Standorten in humosen bis lehmigen Böden, die feucht, aber gut durchlässig sind und leicht sauer oder neutral sein können. Er bevorzugt ein leichtes Substrat aus Humus, Sand und Laub. Schützen Sie die Krone im Winter in Regionen mit feuchten und sehr kalten Wintern mit einer dicken Schicht aus Laubmulch, um die Wurzel vor zu viel Feuchtigkeit zu schützen. Die alten Wedel dieser Farne werden Anfang des Frühlings bis zum Stamm zurückgeschnitten, damit Sie jedes Jahr das außergewöhnliche Schauspiel des Austriebs neuer Wedel voll genießen können. Sie ist winterhart bis etwa -15/-18°C.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
