

Fenchel Purpureum - Foeniculum vulgare


Fenchel Purpureum - Foeniculum vulgare


Fenchel Purpureum - Foeniculum vulgare


Fenchel Purpureum - Foeniculum vulgare


Fenchel Purpureum - Foeniculum vulgare
Fenchel Purpureum - Foeniculum vulgare
Foeniculum vulgare 'Giant Bronze' ou 'Purpureum'
Fenchel
Schöne Pflanze für das Becher-Format, der Kultivar ist bereits im ersten Jahr sehr elegant.
Robin, 26/07/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Fenchel Purpureum - Foeniculum vulgare
Die Foeniculum vulgare 'Giant Bronze' erhebt den gewöhnlichen Fenchel von einem Gemüse- und Heilkraut zu einer prachtvollen Staude für den Ziergarten. Diese sehr schöne Sorte entwickelt tatsächlich eine erstaunliche junge purpur-kupferfarbene Blattfarbe, die sich beim Wachstum allmählich in grün-bronze verfärbt. Ihre Sommerblüte in ocker-gelben Dolden bildet einen schönen Kontrast zum Laub. Sehr luftig und zart, sorgt sie in sonnigen Beeten für viel Leichtigkeit, ohne ihre Nachbarn zu überschatten. Sie eignet sich hervorragend für Dahlienbeete, mit Gräsern oder in einer ländlichen Dekoration.
Der Foeniculum vulgare (syn. Foeniculum officinale) gehört zur Familie der Apiaceae oder Doldenblütler und ist mit Karotten, Sellerie und Kerbel verwandt. Diese Art stammt aus der Türkei und Mazedonien und ist heute in vielen Regionen mit mediterranem Klima heimisch und natürlich auch im Süden Frankreichs, wo sie an den Straßenrändern zu finden ist. Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze, die im Winter in der Regel laubabwerfend ist. Ihre Frostbeständigkeit ist ausgezeichnet, so dass sie in allen unseren Regionen angebaut werden kann. Der gemeine Fenchel ist eine Sonnenpflanze und gedeiht auf gut durchlässigen, sogar kalkhaltigen Böden, die an die sommerliche Trockenheit angepasst sind. Die Sorte 'Giant Bronze', größer als der Typ, hat ebenfalls bemerkenswert gefärbtes Laub.
Die Pflanze entwickelt sich im Frühling aus einer dicken, fast immer zweigeteilten, sehr langlebigen Pfahlwurzel. Ihr Wuchs ist leicht, dieser Fenchel kann leicht über 1,50 m hoch und 60 cm breit werdenbei guten Anbaubedingungen. Die Blätter, die sich an der Basis übereinanderlegen, bilden eine fleischige Verdickung, die fälschlicherweise 'Zwiebel' genannt wird: Dies ist der Teil der Pflanze, der traditionell in der Küche verwendet wird. Bei 'Giant Bronze' sind die jungen Sprossen von bemerkenswerter dunkelkupferner Farbe. Beim Entfalten färben sie sich grün mit Bronze- und Kupfertönen. Das Laub besteht aus kräftigen, aufrechten Stielen, die 'federartige' Blätter tragen, die fein in fadenförmige Segmente geschnitten sind. Die Blüte wird durch Hitze und/oder Trockenheit ausgelöst: die Blütezeit ist von Juni bis August, je nach Region. Sie bildet große flache Dolden (10-15 cm) mit 8 oder 15 Strahlen, die mit kleinen dunkelgelben Blüten beladen sind. Diese duftende, nektarreiche und nektarspendende Blüte wird von der Bildung vieler Samen gefolgt, die im Garten leicht hier und da keimen.
Im Garten findet dieser wunderschöne 'Giant Bronze' Fenchel seinen Platz in der Sonne auf einem durchlässigen, kiesigen oder sandigen Boden, idealerweise hinter den Beeten, aufgrund seiner imposanten Größe. Sein erstaunliches, luftiges Laub mit bronzenem und kupferfarbenem Glanz ermöglicht es, mit Formen und Farbkontrasten zu spielen. Er verleiht den benachbarten Pflanzen eine schöne Leichtigkeit und bringt sie zur Geltung. Die Möglichkeiten der Kombinationen sind vielfältig: mit Dahlien, Gräsern, Phlomis, Sonnenhüten, Argentinischem Eisenkraut, Blauraute, Lichtnelken, Deutschen Schwertlilien und vielen anderen. Der Giant Bronze Fenchel ist genauso essbar wie die klassische Sorte und wird aufgrund seines anisartigen Geschmacks in der Küche verwendet.
Eine Gemüse-, Heil- und Arzneipflanze: Alle Teile des gemeinen Fenchels sind aromatisch. Sie enthalten ätherisches Öl, das in der Aromatherapie und Phytotherapie verwendet wird. In der Küche werden die Blätter als Gewürz verwendet und die Knolle wird als Gemüse verzehrt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Fenchel Purpureum - Foeniculum vulgare in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Foeniculum
vulgare
'Giant Bronze' ou 'Purpureum'
Apiaceae
Fenchel
Mittelmeerraum
Other Gartenkräuter
View All →Planting of Fenchel Purpureum - Foeniculum vulgare
Gemeiner Fenchel wird im Frühling oder Spätsommer je nach Klima gepflanzt. Wählen Sie einen sehr sonnigen Standort. Diese mehrjährige Pflanze gedeiht in gut durchlässigen Böden, auch in steinigen oder sandigen, von frisch bis trocken im Sommer. Sie bevorzugt kalkhaltige bis neutrale Böden, die tief genug sind, um ihre dicke Wurzel aufzunehmen. Ein fruchtbarer Boden fördert ihre Entwicklung, obwohl sie sich auch mit ärmerem Boden zufrieden gibt. Um Ihren Becher einzupflanzen, bearbeiten Sie Ihren Boden auf einen Würfel von 20 cm, indem Sie ihn gut zerkrümeln. In schweren Böden fügen Sie am Boden des Lochs eine Handvoll Kies hinzu. Platzieren Sie Ihre Pflanze, nachdem Sie sie von ihrem Topf befreit haben, indem Sie die Oberseite des Ballens Ihrer Pflanze mit 3 cm Erde bedecken, füllen Sie das Loch wieder auf und gießen Sie reichlich, um Lufttaschen zu entfernen. Sie lassen sich leicht in jedem guten Boden nieder. Gießen Sie regelmäßig, um ihr beim Einwurzeln zu helfen. Sobald der Fenchel gut etabliert ist, benötigt er im Sommer in allen Regionen keine Bewässerung mehr. Ein etwas feuchter Boden fördert jedoch ein üppigeres Wachstum. Wir empfehlen Ihnen, verblühte Blüten schnell zu entfernen, um einerseits spontane Aussaat zu vermeiden und andererseits das Auftreten neuer Blätter zu fördern. Diese Fenchelart ist sehr kälteresistent, kann jedoch unter spätem Frost leiden, der ihre jungen Triebe verbrennen kann. Die wenigen Schädlinge, die den Fenchel befallen können, verursachen keine größeren Schäden. Diese Pflanze, die für die Biodiversität sehr nützlich ist, ernährt Bienen und beherbergt die wunderschöne Schmetterlingsraupe des Schwalbenschwanzes oder Großen Schillerfalters.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
