Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Sammlung wilder Österreichischer Königskerzen - Molène

Verbascum

Be the first to review this product

Bundle of 3 plants

  • 1 x Verbascum olympicum - Olympischer Königskerzen
  • 1 x Verbascum chaixii Album - Österreichische Königskerze
  • 1 x Verbascum phlomoides Spica - Filzige Königskerze

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Sammlung von Österreichischen Königskerzen oder wilden Molènes, bestehend aus der Österreichischen Königskerze (Verbascum olympicum) mit Ähren aus gelben Blüten, der V. chaixii 'Album' mit kleinen cremeweißen Blüten mit purpurnem Auge und der V. phlomoides 'Spica', einer sehr blühenden Pflanze mit großen reinweißen Blüten. Diese Stauden blühen von Juni bis September in voller Sonne und in gut durchlässigen, sogar recht trockenen Böden. Sie können diese wunderschönen Wildpflanzen sowohl in Beeten als auch in Steingärten pflanzen.
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -15°C
Art des Bodens
Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, September An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Bundle composition (3 plants)

  • Verbascum olympicum - Olympischer Königskerzen

    Price alone: € 6,90
    More Info
  • Verbascum chaixii Album - Österreichische Königskerze

    Price alone: € 4,90
    More Info
  • Verbascum phlomoides Spica - Filzige Königskerze

    Price alone: € 6,90
    More Info

Description of Sammlung wilder Österreichischer Königskerzen - Molène

Diese Kollektion von Verbascums oder wilden Molènes vereint den Verbascum olympicum, den V. chaixii ‘Album’ und den V. phlomoides ‘Spica’. Diese mehrjährigen Pflanzen mit kurzer Lebensdauer sind wegen ihrer wunderschönen Blütenkerzen in gelben oder weißen Tönen, aber auch wegen ihrer geringen Ansprüche und einfachen Pflege interessant. Sie gedeihen in einem gut drainierten, sogar trockenen und armen Boden in sonniger Lage. Der Verbascum olympicum kann mannshoch blühen, während die beiden anderen Sorten etwas kleiner sind. Ihr Laub ist im Winter halbimmergrün, sie vertragen Trockenheit und Temperaturen bis -15°C.

Die Kollektion besteht aus: 

1 x Verbascum olympicum: Diese Sorte, auch als Österreichische Königskerze bekannt, ist die höchste der Kollektion und kann bis zu 2 Meter hoch werden. Ihre gelben Blütenähren sind von Juli bis September ein echtes Spektakel. Ihr flaumiges Laub ist grau.

1 x Verbascum chaixii ‘Album’ : Diese auch als Manna-Esche bekannte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1 Meter und ist bemerkenswert für ihre kleinen weißen Blüten mit kleinem purpurnem Auge, die dicht an ihren Stängeln sitzen. Ihr Laub ist grün.

1 x Verbascum phlomoides ‘Spica’ : Diese Pflanze, auch als Weiße Manna-Esche oder Weiße Molène Spica bekannt, zeichnet sich durch ihre großen weißen Blüten aus. Ihre Größe ähnelt der des Verbascum chaixii, etwa 1 m. Sie wird oft als zweijährige Pflanze angebaut und sät sich leicht an etwas vernachlässigten Stellen aus.

Für ein harmonisches Gesamtbild platzieren Sie den Verbascum olympicum im Hintergrund aufgrund seiner großen Statur. Die beiden anderen Sorten finden ihren Platz in der Mitte oder vorne in Ihrem Beet. Jede dieser Molènes benötigt einen Abstand von mindestens 40 bis 50 cm, um sich optimal zu entwickeln. Pflanzen Sie 3 bis 4 Pflanzen pro Quadratmeter. Ihre Blüten sind nicht nur sehr dekorativ, sondern ziehen auch Bestäuber an.

Für ein stimmiges und ausgewogenes Gesamtbild kombinieren Sie diese Verbascums mit Pflanzen mit ähnlichen Anforderungen: Sonne und gut drainierter Boden, auch steinig und trocken im Sommer. Die Österreichische Königskerze 'Munstead' wird durch ihren Duft und ihre Trockenheitstoleranz interessant sein. Das Fetthenne 'Autumn Joy' bringt im Herbst einen Farbtupfer, während die Salbei 'Caradonna' eine schöne violette Note hinzufügt.

Report an error

Flowering

Blütenfarbe zweifarbig
Blütezeit June An September
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün

Plant habit

Höhe bei Reife 1.80 m
Wachstum schnell

Botanical data

Gattung

Verbascum

Familie

Scrophulariaceae

Herkunft

Gartenbau

Product reference21024

Other Kollektion Stauden

91
€ 7,90 -19%
23
€ 9,90 -16%
Orderable
€ 67,50 -15%
15
€ 29,50 -64%
OS
€ 21,70
Orderable
€ 18,50 -22%
9
€ 14,50 -14%
OS
€ 17,70
63
€ 15,90 -15%

Planting of Sammlung wilder Österreichischer Königskerzen - Molène

Die Österreichische Königskerze sollte in voller Sonne gepflanzt werden, gegebenenfalls im Süden auch im Halbschatten. Sie sollte vorzugsweise im Frühling in normalem, aber leichtem und porösem Boden gepflanzt werden, der unbedingt gut durchlässig ist. Sie bevorzugt einen kalkhaltigen Boden, der im Sommer feucht bis trocken sein sollte, wo sie sich gerne selbst aussät. In feuchten und kalten Regionen im Winter ist sie mehr oder weniger zweijährig, während sie in mediterranem Klima längerlebig zu sein scheint. Schneiden Sie die verwelkten Blütenstände an der Basis des Stiels ab, um die Wiederaufnahme der Blüte und die Langlebigkeit der Pflanze zu fördern. Sie können einige Samen reifen lassen, damit sich die Pflanze frei im Garten aussät. Schneiden Sie trockene Teile ab, sobald sie nicht mehr dekorativ sind, und reinigen Sie den Büschel spätestens am Ende des Winters.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, September An October

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Böschung
Hardiness Rustic with -15°C (USDA zone 7b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 3 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, gut durchlässig

Care

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie die verwelkten Blütenstände an der Basis des Stiels ab, um die erneute Blüte und die Langlebigkeit der Pflanze zu fördern. Sie können einige Samen reifen lassen, damit sich die Pflanze frei im Garten aussäen kann. Schneiden Sie trockene Teile ab, sobald sie nicht mehr dekorativ sind, und reinigen Sie den Horst spätestens am Ende des Winters.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March, July An September
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?