Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Aquilegia sibirica - Sibirische Akelei

Aquilegia sibirica
Sibirische Akelei

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Aquilegia sibirica - Sibirische Akelei

43
€ 19,50 -20%
89
As low as € 2,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

157
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
192
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
Orderable
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
43
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
102
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
48
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
221
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
8
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Eine bezaubernde wildwachsende Akelei, deren zweifarbige Blüten, blau-violett und weiß, nur leicht mit einem sehr blassen Gelb berührt sind, über einem hübschen graugrünen, zerschnittenen Laub stehen. Diese montane, mehrjährige und sehr robuste Art erreicht eine Höhe von nicht mehr als 40 cm. Sie gedeiht in einem humusreichen, gut durchlässigen Boden, der feucht bleibt, in der Sonne oder im Halbschatten.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
35 cm
Breite bei Reife
30 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An July
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Aquilegia sibirica - Sibirische Akelei

Die Aquilegia sibirica, auch bekannt als Sibirischer Akelei, ist eine seltene Wildart, die in den Gebirgen des gemäßigten Asiens in der Nähe von Flüssen blüht. Im späten Frühling und Sommer zeigt sie zweifarbige Blüten in einem porzellanblauen Farbton, die mit Weiß und sehr blassgelb verziert sind und leicht nach unten geneigt sind. Die zarten Blütenstängel wachsen aus einem hübschen graugrünen Blattpolster. Es handelt sich um eine sehr winterharte mehrjährige Pflanze, die sich gut für alpine Steingärten eignet.

Die Aquilegia sibirica ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Kasachstan über Sibirien, die Mongolei bis hin zum Westen Chinas. In der Natur findet man sie zwischen 1600 und 2000 Metern Höhe an Bachufern. Ihre Anbaubedingungen sind klar: Sie liebt Gebirgsklima, verträgt keine Hitze und bevorzugt leicht feuchte, aber durchlässige Böden. Es handelt sich um eine rhizombildende mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von etwa 40 cm erreicht. Das Laub erscheint im Frühling. Die Blätter sind zweifach gefiedert und bestehen aus 3 nierenförmigen Fiederblättchen, die bis zu 5 cm breit werden und auf der Rückseite behaart sind. Die Blütezeit ist von Juni bis Juli, je nach Klima manchmal etwas früher. Die 4 cm großen Blüten bestehen aus blauen Blütenblättern mit weißen Rändern und blassgelben Spornen, die an der Basis nach innen gebogen sind. Sie sind zu 2 bis 4 in einer terminalen Rispe auf aufrechten Blütenstielen angeordnet. Die oberirdische Vegetation ist laubabwerfend und im Winter nicht vorhanden.

Diese Sibirische Akelei wird Liebhaber von alpinen Pflanzen und seltenen botanischen Arten begeistern. Trotz ihrer ausgezeichneten Winterhärte ist diese Aquilegia möglicherweise nicht die einfachste Pflanze, die man kultivieren kann: Ausreichende Feuchtigkeit ist vom Frühling bis zum frühen Sommer erforderlich, aber der Boden sollte von Ende Sommer bis Herbst trockener sein. Ihr Wurzelstock ist auch empfindlich gegenüber gefrorenem und wassergesättigtem Boden im Winter. In einem kühlen, aber sonnigen Steingarten kann sie zusammen mit anderen alpinen Pflanzen wie der alpinen Enzian oder dem Alpen-Edelweiß kultiviert werden.

Report an error

Aquilegia sibirica - Sibirische Akelei in pictures

Aquilegia sibirica - Sibirische Akelei (Flowering) Flowering
Aquilegia sibirica - Sibirische Akelei (Foliage) Foliage
Aquilegia sibirica - Sibirische Akelei (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe blau
Blütezeit June An July
Blüte von 4 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 35 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Aquilegia

Art

sibirica

Familie

Ranunculaceae

Andere gebräuchliche Namen

Sibirische Akelei

Herkunft

Gartenbau

Product reference860911

Other Akeleien

89
As low as € 2,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

157
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
43
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
48
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
221
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
OS
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
OS
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
8
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Aquilegia sibirica - Sibirische Akelei

Staudige Bergpflanze, die an raue Klimabedingungen, kurze und kühle Sommer, Winter unter einer schützenden Schneedecke und das Schmelzen des Schnees gewöhnt ist, verlangt die Sibirische Akelei im Garten nach Bedingungen, die ihre natürliche Umgebung nachahmen. Bei der Pflanzung sollte sie in mit Kompost, Kies und humusreicher Erde angereichertem Boden, wie Blumenerde, platziert werden. Ein gut durchlässiger Boden, der im Frühling und bis zum Frühsommer feucht bis nass ist, ist entscheidend. Im Spätsommer und Herbst sollte der Boden jedoch trockener sein. Es ist auch ratsam, eine Mulchschicht von mindestens 2 cm in Form von kleinen Steinen um die Pflanze herum zu platzieren, um den Wurzelhals trocken zu halten und die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren. Im Frühling ist eine Düngergabe in Form von zerkleinerter Hornspäne oder gut verrottetem Mist willkommen. Eine halbschattige bis morgens sonnige Lage wird geschätzt.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Böschung
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Experte
Dichte der Bepflanzung 7 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, humoser, gut durchlässig

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?