

Alocasia Amazonica Dwarf - Pfeilblatt
Alocasia Amazonica Dwarf - Pfeilblatt
Alocasia sanderiana x longiloba Amazonica Dwarf
Pfeilblatt, Alokasie
In stock substitutable products for Alocasia Amazonica Dwarf - Pfeilblatt
View All →This plant benefits a 30 days rooting warranty
More information
Description of Alocasia Amazonica Dwarf - Pfeilblatt
Der Alocasia 'Amazonica Dwarf' ist eine Pflanze mit sehr attraktiver Grafik, die an tropische Regionen erinnert. Sie bildet einen kompakten, aufrechten Wuchs mit pfeilförmigen, ledrigen Blättern und einer glänzenden Oberfläche. Das dunkelgrüne Blatt ist von breiten, helleren Rippen durchzogen, deren Muster die allgemeine Ästhetik unterstreicht. Die Unterseite des Blattes zeigt eine dunkelviolette Färbung, die besonders schön zur Geltung kommt, wenn der Topf etwas erhöht platziert wird. Diese Pfeilblatt-Sorte bevorzugt mäßig bis gut beleuchtete Räume, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Die Alocasia gehört zu den zahlreichen Gattungen (über hundert) der großen Familie der Aronstabgewächse, die vor allem in tropischen und subtropischen Gebieten verbreitet sind, mit einigen Vertretern auch in unseren gemäßigten Klimazonen, wie dem Geaderten Aronstab (Arum italicum). Es gibt etwa 70 Arten von Alocasia, allgemein als Pfeilblatt bekannt, aufgrund der Größe ihrer Blätter. Ursprünglich aus dem tropischen Asien stammend, sind es krautige, perennierende Pflanzen, die sich aus Rhizomen oder Knollen entwickeln (unterirdische Speicherorgane, die einer Zwiebel ähneln, aber eigentlich umgewandelte Stängel sind). Einige Exemplare können mehrere Meter hoch werden.
Der Alocasia 'Amazonica Dwarf' stammt trotz seines Namens nicht aus dem Amazonasgebiet, sondern wahrscheinlich aus einer Kreuzung zwischen A. sanderiana, einer Art, die bis zu 5 m hoch werden kann, mit riesigen pfeilförmigen, grünen Blättern, die von weiß-grünen Rippen durchzogen sind, und A. longiloba, verbreitet vom südlichen China bis Malaysia, mit ebenfalls pfeilförmigen, aber dunkleren Blättern und dunkelvioletten Unterseiten. Während der Name dieses Hybrids über seine Herkunft irreführen kann, ist das Attribut "Dwarf" (engl. für zwergenhaft) zutreffend, denn die Pflanze erreicht meist nicht mehr als 60 cm Höhe und 40 cm Breite, was ihre Kultur in Innenräumen ermöglicht. Pflanzen Sie sie in einen dekorativen Topf, und sie bildet nach und nach einen Wuchs aus langen, aufrechten Blattstielen, die pfeilförmige Blätter tragen. Lang und spitz, haben sie eine mehr oder weniger dreieckige Form mit einer Einschnittung in zwei abgerundete Lappen nahe dem Blattstiel. Die beiden langen Seiten des Dreiecks sind leicht konvex und zeichnen unregelmäßige Wellen. Die ledrigen Blätter haben eine glänzende Oberfläche, die optisch sehr interessante Reflexe erzeugt und ihre dunkelgrüne Farbe besonders hervorhebt. Diese wird zusätzlich durch breite, hellgrüne, leicht silbrige Rippen betont, die das ohnehin schon originelle Blattmuster unterstreichen. Die Blüte in Form einer Spathe ist unauffällig und im Innenbereich selten.
Der Alocasia 'Amazonica Dwarf' eignet sich perfekt, um eine tropische Atmosphäre in Ihrem Zuhause zu schaffen. Er mag Licht, verträgt aber auch etwas dunklere Bedingungen, während direkte Sonne zu vermeiden ist. Er benötigt mindestens 16°C und fühlt sich bei Temperaturen zwischen 20 und 25°C oder mehr sowie einer hohen Luftfeuchtigkeit über 60% am wohlsten. Für eine tropische Szenerie kombinieren Sie ihn mit anderen typischen Pflanzen wie dem Anthurium, dessen schönes grünes Blattwerk von oft leuchtend roten oder andersfarbigen Spathen begleitet wird. Ein schöner Philodendron oder ein Syngonium sind ebenfalls ideale Begleiter.
Achtung, die Alocasia ist eine Pflanze, deren Stängel und Blätter für Menschen und Tiere bei Verzehr giftig sind (Brennen, Schwellungen der Lippen...). Bei empfindlichen Personen kann auch Hautkontakt Rötungen oder Juckreiz verursachen. Es ist ratsam, sie möglichst mit Handschuhen zu handhaben und außer Reichweite von Kindern und Haustieren zu platzieren, was zudem den Blick auf die farbenfrohe Blattunterseite erleichtert...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Foliage
Plant habit
Flowering
Botanical data
Alocasia
sanderiana x longiloba
Amazonica Dwarf
Araceae
Pfeilblatt, Alokasie
Gartenbau
Hazards
atteintescutaneomuqueuses
Cette plante peut provoquer l'apparition de réactions cutanées indésirables, une atteinte des yeux, ou des difficultés respiratoires si elle est ingérée.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer. Evitez tout contact avec la peau: privilégiez l'emploi de gants pour la manipuler. En cas de contact, lavez-vous soigneusement les mains et rincez abondamment à l'eau la zone concernée. Lavez les vêtements entrés en contact. En cas de réaction cutanée, contactez votre médecin ou le centre antipoison le plus proche de chez vous. En cas d'atteinte étendue ou de difficultés respiratoires, appelez immédiatement le 15 ou le 112.Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Alokasie - Pfeilblatt
View All →Location
Location
Plant care
Watering tips
Potting advice, substrates and fertilisers
Houseplant care
Disease and pest advice
Plant care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
