

Aster amellus Blue King - Berg-Aster


Aster amellus Blue King - Berg-Aster
Aster amellus Blue King - Berg-Aster
Aster amellus Blue King
Berg-Aster, Herbst-Aster, Kalk-Aster
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Aster amellus Blue King - Berg-Aster
Die Aster amellus 'Blue King' ist eine interessante Sorte der Sommeraster oder Christusauge mit schönen Blütenköpfen von beachtlicher Größe für die Art, die eine intensive lavendelblaue Farbe aufweisen. Die Pflanze, mittlere Größe und wenig windempfindlich, blüht reichlich in der zweiten Hälfte des Sommers. Diese Aster kommt mit mäßigem und kalkhaltigem Boden zurecht, solange er feucht bleibt. Sie verschönert und belebt Beete zu einer Zeit des Jahres, die manchmal farblos ist, und bildet die Verbindung zwischen den Sommerblüten und den Herbstfarben.
Die Aster amellus gehört zur Familie der Korbblütler. Diese Pflanze stammt aus Osteuropa und der Türkei, wo sie in den Hügel- und Bergregionen in warmen und trockenen Gebieten auf Wiesen, Lichtungen, Waldrändern, Böschungen und Wegen wächst. In Frankreich (Osten und Zentrum) ist diese Pflanze vorhanden, aber in der Mittelmeerregion fehlt sie.
Die Aster amellus 'Blue King', die 1954 in Großbritannien gezüchtet wurde, ist eine von vielen Sorten. Diese mehrjährige Pflanze zeigt ab dem Frühjahr einen aufrechten, wenig verzweigten Wuchs. Sie wird in der Blütezeit eine Höhe von 50 cm erreichen und sich auf 45 cm ausbreiten, mit einem ziemlich schnellen Wachstum. Die sehr reiche Blüte findet im August und September statt. Der Blütenstand ist ein Köpfchen, dessen Randblüten ein lebhaftes blau-violett haben. Die Zentralblüten (das Herz) sind gelb-orange. Die Köpfchen haben einen Durchmesser von etwa 4 cm und sind in kurzen Dolden angeordnet, 2 bis 6 Stück. Diese Aster ist eine sommergrüne mehrjährige Pflanze mit etwas behaarten Stängeln, deren oberirdisches Wachstum im Spätherbst austrocknet und absterbt. Die basalen Blätter sind leicht behaart, auf beiden Seiten rau, meist ganzrandig, länglich, lanzettlich, mittelgrün. Die Stängelblätter sind sitzend, das heißt ohne Blattstiel und direkt am Stängel befestigt, spitz. Diese Pflanze breitet sich seitlich durch unterirdische holzige Rhizome aus, ohne invasiv zu werden.
Es ist undenkbar, unsere Gärten ohne Asterbeete oder -ränder zu haben. Aster amellus passt sehr gut zu allen anderen Pflanzen in Beeten und Rändern wie zum Beispiel mehrjährigen Salbei oder Strauchsalbei, Gauras, Katzenminzen oder Agastaches. Diese mehrjährigen Pflanzen sind gleichzeitig fröhlich und melancholisch und begleiten den Herbstbeginn und die Pracht des Herbstlaubs. Versuchen Sie, rosa und blaue Astern mit Cotinus 'Grace' oder Zwerg-Fusain zu kombinieren: Die Farbkombination ist erstaunlich. Diese Pflanzen eignen sich auch hervorragend als Schnittblumen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Aster amellus Blue King - Berg-Aster in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Aster
amellus
Blue King
Asteraceae
Berg-Aster, Herbst-Aster, Kalk-Aster
Gartenbau
Other Astern
View All →Planting of Aster amellus Blue King - Berg-Aster
Pflanzen Sie die Aster amellus 'Blue King' im Herbst oder im Frühling in einen gewöhnlichen, lockeren und gut durchlässigen Boden, auch kalkhaltig, der die Feuchtigkeit bewahrt. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort, verträgt aber auch Halbschatten, wo sie etwas lockerer wächst und die Stängel dazu neigen, sich niederzulegen. Sobald sie eingewachsen ist, sollten Sie sie nicht mehr umsetzen, da sie Veränderungen nicht gut verträgt. Im Beet sollten Sie einen Abstand von mindestens 50 cm zwischen den Pflanzen einhalten. Gießen Sie bei Hitzewellen. Die Aster amellus ist nicht anfällig für Mehltau. Teilen Sie die Horste alle drei oder vier Jahre, um ihre Blühfreudigkeit zu erhalten. Pflanzen Sie die Teilstücke nicht an der gleichen Stelle wieder ein und geben Sie ihnen nährstoffreichen Boden. Diese Aster ist nicht invasiv.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
