Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Epimedium youngianum Niveum - Elfenblume

Epimedium x youngianum Niveum
Elfenblume

3,0/5
0 reviews
0 reviews
1 reviews
0 reviews
0 reviews

En Ruhezustand bei Lieferung, etwas schmächtige Pflanze, hat mühsam ein paar Blätter gemacht, immer noch keine Blüten, scheint schwache Vitalität zu haben, warum wird sie nicht in einem 1-Liter-Topf angeboten?

christophe, 12/05/2024

Leave a review →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Diese Epimedium-Sorte ist kompakt und hat einen sehr gepflegten Wuchs. Die hübschen, jugendlichen Blätter sind in Bronze und Purpur gefärbt und im Frühling blühen kleine, reinweiße Blumen, die an winzige Akeleien erinnern. Diese mehrjährige Pflanze breitet sich nicht über Rhizome aus, bildet aber schöne, farbwechselnde Polster im Schatten oder Halbschatten.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
30 cm
Breite bei Reife
30 cm
Standort
Halbschatten, Schatten
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Epimedium youngianum Niveum - Elfenblume

Die Epimedium (x) youngianum 'Niveum' ist eine nicht rhizomatöse Epimedium-Varietät, die von Frühling bis Herbst hübsche kleine Büschel bildet. Diese sommergrüne Staude erwacht im Frühling und präsentiert ihr hübsches jugendliches Laub in Bronze- und Purpurfarben, das im Laufe der Tage grün wird, während sich Büschel kleiner reinweißer Blüten erheben, die an eine Wolke winziger Akeleien oder kleine elfische Kleider erinnern, eine Vision, die wahrscheinlich ihren volkstümlichen Namen Elfenblume inspiriert hat. Mit ihren hübschen, wechselnden Farbkissen ist sie auch eine der leichtesten Zwergformen, die man kultivieren kann. Sie sollte in schattigen bis halbschattigen Bereichen des Gartens in feuchtem Boden gepflanzt werden.

 

Die Epimedium (x) youngianum 'Niveum' ist eine gärtnerische Kultivierung, die aus einer spontanen Kreuzung zweier japanischer Arten, E. diphyllum und E. grandiflorum, entstanden ist. Diese charmante Hybride wächst langsamer als andere Arten und Sorten und hat kein rhizomatisches Wurzelsystem, das ihr seitliche Ausbreitung ermöglicht. Bei Reife bildet dieses Epimedium einen etwa 30 cm großen Kissen in alle Richtungen. Das halbimmergrüne bis sommergrüne Laub besteht aus kleinen ovalen, asymmetrischen Blättern mit wechselnden Farben. Zuerst violett oder purpurfarben, manchmal bronzefarben getönt, werden sie im Schatten zu einem hübschen, sehr hellen blassen Grün, das so wirkt, als ob sie in der Luft schweben, so dünn sind die braun-purpurnen Blattstiele, an denen sie hängen. Diese Sorte bildet im April-Mai kleine, leuchtend weiße Blüten, wie Sterne, an kleinen Spornen, die in leichten Büscheln über dem Laub stehen.

 

Epimedium sind wunderschöne Schattenpflanzen, die in Beeten oder in einem großen schattigen Steingarten angebaut werden können, am besten am Rande eines Weges, um ihre wahre Schönheit voll auszukosten. Sie sind alle bis -12°C, -13°C ohne jeglichen Schutz winterhart. Westliche Arten, die sehr kälteresistent sind, tolerieren schwierige Bedingungen wie dichten Schatten unter Bäumen, sehr trockenen Boden oder feuchten Lehmboden. Asiatische Arten wie die Epimedium youngianum 'Niveum' bevorzugen, wie Hostas, Heucheras und Primeln, einen feuchten bis nassen Boden im Sommer, der gut drainiert, humusreich und kalkfrei ist, und sie vertragen auch dichten Schatten. Alle wachsen relativ langsam, leben aber viele Jahre an einem Ort ohne besondere Pflege.

Report an error

Epimedium youngianum Niveum - Elfenblume in pictures

Epimedium youngianum Niveum - Elfenblume (Flowering) Flowering
Epimedium youngianum Niveum - Elfenblume (Foliage) Foliage
Epimedium youngianum Niveum - Elfenblume (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit April An May
Blütenstand Ähren
Blüte von 1 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam

Botanical data

Gattung

Epimedium

Art

x youngianum

Sorte

Niveum

Familie

Berberidaceae

Andere gebräuchliche Namen

Elfenblume

Herkunft

Gartenbau

Product reference822411

Other Epimedium - Elfenblumen

113
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

13
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
10
As low as € 9,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

81
20% € 4,72 € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

3
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
123
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 7/8 cm
122
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

37
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
57
20% € 5,52 € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
51
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Epimedium youngianum Niveum - Elfenblume

Die Epimedium youngianum und ihre Sorten werden im Schatten oder Halbschatten in einem humosen, neutralen bis sauren Boden angebaut, der immer eine gewisse Feuchtigkeit aufweist. Ein kühler Wald, ein feuchter und schattiger Steingarten ist ideal für diese Pflanzen. Sie fürchten Kalk und zu trockene Böden im Sommer sowie die intensive Sonne. Sie sind winterhart bis -15°C und gedeihen problemlos in kühlen Klimazonen, wo der Sommer feucht ist.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Reich an Humus, feucht.

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben
3/5
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

You have not found what you were looking for?