

Epimedium rubrum Galadriel - Rote Elfenblume


Epimedium rubrum Galadriel - Fleur des Elfes
Epimedium rubrum Galadriel - Rote Elfenblume
Epimedium x rubrum Galadriel®
Rote Elfenblume
Im November gepflanzt, hat sich das Laub gut entwickelt, aber es gab nur eine einzige Blume.
coco, 21/05/2025
In stock substitutable products for Epimedium rubrum Galadriel - Rote Elfenblume
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Epimedium rubrum Galadriel - Rote Elfenblume
Die Epimedium rubrum 'Galadriel' ist eine besonders gefragte Staude, die sich elegant in einer schattigen und trockenen Ecke des Gartens einpflanzen lässt. Die zarte Schönheit ihrer Blüten, die im April-Mai über dem Laub erscheinen, hat etwas Märchenhaftes. Ihr Name ist nicht zufällig: Galadriel, eine Elfe mit strahlender Schönheit, größer als ihre Artgenossen, und bekannt für die Kraft ihres Körpers und Geistes. Ganz in ihrem Bild sind die kirschroten Blüten dieser Sorte größer als die der Art. Robust und leicht zu pflegen: Sobald sie sich etabliert hat, wird sie dauerhaft in Ihrem Garten wachsen und nur wenig Pflege benötigen. Ihr Laub wird Sie im Laufe der Jahreszeiten begeistern, von einem schönen rot marmorierten zitronengrün im Frühling über grün im Sommer bis hin zu einem warmen rotbraunen Ton im Herbst.
Die Epimediums, die zur botanischen Familie der Berberidaceae gehören, wachsen langsam und haben einen flachen Wuchs. Sie kommen in der Natur von Europa bis Asien vor. Der Großteil von ihnen stammt aus China, wo sie in der Regel im Unterholz wachsen. Die Epimediums breiten sich dank ihrer Rhizome zu ausgezeichneten Bodendeckern aus: Sie haben ein sehr dichtes Laub, das Unkraut effektiv ersticken kann. Sie bilden so echte Blätterteppiche, die sehr undurchsichtig sind. Sie blühen im Frühling, und obwohl die Blütezeit nicht sehr lange dauert, ist sie faszinierend: Die Blüten, die in locker hängenden Trauben sitzen, werden von langen, dünnen und flexiblen Blütenstielen über den Blättern getragen. Sie scheinen dort zu schweben, daher ihr gebräuchlicher Name "Elfenblume".
Die Epimedium rubrum 'Galadriel' liebt waldähnliche Umgebungen. Sie kann daher am Fuße von Bäumen oder Sträuchern gepflanzt werden, vorzugsweise im Schatten oder Halbschatten in wärmeren Regionen. Was den Bodentyp betrifft, ist er nicht wählerisch: Er gedeiht sowohl in feuchten als auch in trockenen Böden, vorausgesetzt, er wird im ersten Jahr regelmäßig bewässert.
In Bezug auf die Pflege wird ein Schnitt mit einer Gartenschere Ende des Winters die Pflanze erfrischen, indem sie von altem Laub befreit wird und Platz für ihre zarten Blüten schafft, die für alle sichtbar erblühen können. Achten Sie jedoch darauf: Ein zu früher Schnitt kann dazu führen, dass junge Triebe erfrieren, ein zu später Schnitt kann dazu führen, dass sie vom gnadenlosen Schnitt der Klingen "geköpft" werden. Es ist besser, das Wachstum dieser jungen Triebe zu überwachen, um den richtigen Zeitpunkt zu wählen!
Kombinieren Sie diese Elfenblume mit anderen schattigen Stauden für ein nuanciertes Beet: Die Form ihres Laubs wird wunderbar mit der von Farnen kontrastieren, und auf feuchterem Boden kann die Farbe ihres Laubs wunderschön mit der von Hostas oder Purpurglöckchen harmonieren.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Epimedium rubrum Galadriel - Rote Elfenblume in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Epimedium
x rubrum
Galadriel®
Berberidaceae
Rote Elfenblume
Gartenbau
Other Epimedium - Elfenblumen
View All →Planting of Epimedium rubrum Galadriel - Rote Elfenblume
Die Epimedium rubrum 'Galadriel' gedeiht sowohl in feuchten als auch in trockeneren Böden. Sie wird im Halbschatten oder Schatten gepflanzt, idealerweise in einem neutralen Boden (weder zu sauer noch zu kalkhaltig) mit guter Drainage.
Als Pflanze für lichte Wälder bevorzugt sie humusreiche Böden, daher ist eine jährliche Zugabe von Kompost willkommen. Diese Pflanze passt sich jedoch leicht an jeden gut drainierten und gelockerten Boden an.
Nachdem sie sich etabliert hat, was oft etwas Zeit in Anspruch nimmt und erfordert, dass sie vor Unkraut geschützt und im ersten Jahr regelmäßig bewässert wird, verträgt die Epimedium vorübergehende Trockenheit gut, die häufig unter Bäumen im Sommer auftritt. Die Pflege beschränkt sich darauf, das verwelkte Laub des Vorjahres vor dem Erscheinen der Blüten im späten Winter zu entfernen.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
