

Eryngium ebracteatum var. poterioides - Mannstreu
Eryngium ebracteatum var. poterioides - Mannstreu
Eryngium ebracteatum var. poterioides
Mannstreu
In stock substitutable products for Eryngium ebracteatum var. poterioides - Mannstreu
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eryngium ebracteatum var. poterioides - Mannstreu
Die Eryngium ebracteatum var. poterioides ist eine wilde Mannstreu, die man nicht oft in Gärten oder Baumschulen findet. Diese ausdauernde und immergrüne botanische Art ist trotz ihrer südamerikanischen Herkunft sehr robust. Sie ist interessant wegen ihrer Fähigkeit, in armen und trockenen Böden zu wachsen und wegen ihrer sehr langen Sommer- bis Herbstblüte. Ihre kleinen, kegelförmigen und langen blutroten Blütenstände ähneln denen von Sanguisorba und werden reichlich an hohen verzweigten Stielen produziert, die aus Rosetten von langen graugrünen Blättern wachsen. Sie ist wunderschön in Massenpflanzungen oder in Kombination mit anderen Wildblumenwiesen-Pflanzen wie Rudbeckia, Disteln oder Gräsern. Ihre Blumen sind auch in frischen oder trockenen Wildblumensträußen sehr schön.
Die Eryngium ebracteatum var. poterioides, von den Engländern als 'Holly Sea Holly' bezeichnet, sorgte 2016 auf der Plantarium für Aufsehen. Diese Mannstreu ist jedoch weder eine neue Gartenpflanze noch eine Hybride, sondern eine wilde ausdauernde Pflanze aus der Familie der Doldenblütler, die an den Atlantikküsten Argentiniens und Paraguays heimisch ist. Ihr natürlicher Lebensraum sind Savannen. Es handelt sich um eine krautige ausdauernde Pflanze mit einer Pfahlwurzel, deren Vegetation das ganze Jahr über anhält, selbst im Winter. Bei ausgewachsenen Pflanzen erreicht diese Eryngium eine Höhe von ca. 1,20 m bis 1,40 m bei einer Breite von 50 cm, je nach den Anbaubedingungen.
Die Blätter sind in grundständigen Rosetten angeordnet und bestehen aus linearen bis lanzettlichen Blättern, die 12 bis 50 cm lang und 0,5 bis 3 cm breit sind. Sie sind ganzrandig, leicht stachelig und an der Basis umfassend. Ihre Farbe ist etwas graugrün.
Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September-Oktober. Hohe verzweigte Stängel wachsen aus den Rosetten. Jeder Ast trägt an seinem Ende einen zylindrischen Blütenstand, der 1 bis 2 cm lang und 2 bis 4 mm breit ist. Jeder Blütenstand besteht aus winzigen dunkelroten bis braunen Blüten, die von silbrigen Hochblättern umgeben sind.
Diese Blaue Kugeldistel bevorzugt die Sonne und arme, sandige und steinige, gut durchlässige Böden, die ihrem natürlichen Lebensraum am nächsten kommen. Sie ist daher ideal für einen Küstengarten oder ein großes Beet auf Kies. Diese sehr dekorative Pflanze mit ihrer schönen Statur und ihrer langen Blütezeit ist der perfekte Begleiter für Pflanzen auf mageren Böden wie Gräser (Stipa, Panicum, Pennisetum, Muhlenbergia), Armoisen, Rudbeckien, trockenheitsliebende Wolfsmilch, Lavendel, in einer sehr natürlichen oder zeitgenössischen Umgebung. Diese Blaue Kugeldistel mit ihren braun-roten Blüten ist eine der besten Pflanzen für die Herstellung von wunderschönen Trockensträußen. Es reicht aus, die Stängel vor der vollen Blüte abzuschneiden und sie kopfüber zu trocknen.
Die Wurzeln dieser Strand-Mannstreu sind essbar und schmecken nach Kastanien, nachdem sie gekocht und geröstet wurden.In Großbritannien wurden daraus Süßigkeiten hergestellt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Eryngium ebracteatum var. poterioides - Mannstreu in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Eryngium
ebracteatum var. poterioides
Apiacées
Mannstreu
Südamerika
Other Eryngiums - Disteln
View All →Planting of Eryngium ebracteatum var. poterioides - Mannstreu
Die Eryngium ebracteatum var. poteriodes, eine mehrjährige Pflanze, gedeiht unter optimalen Anbaubedingungen und ist winterhart bis -15°C. Sie sollte vorzugsweise im Frühling an einem sonnigen Standort in einem gewöhnlichen, aber leichten, sandigen oder steinigen Boden gepflanzt werden, der nicht zu kalkhaltig ist und trocken bis feucht, aber vor allem gut durchlässig ist. Da sie schwere und feuchte Böden, insbesondere während der Winterzeit, nicht verträgt, ist es ratsam, bei schweren Böden oder in Gebieten mit zu viel Feuchtigkeit Erde, Sand und Kies mit dem Gartenerdboden zu vermischen und die Pflanze auf einem Hügel anzupflanzen. Um eine gute Drainage zu gewährleisten, ist es erforderlich, am Boden des Pflanzlochs eine dicke Schicht Kies zu platzieren. Nach der Blüte sollten verwelkte Blumen entfernt werden, es sei denn, Sie möchten, dass sich die Samen im Garten verteilen und neue junge Pflanzen entstehen. Eryngiums können von Blattläusen auf den Stängeln und Blütenständen, aber auch an den Wurzeln befallen werden, was die Pflanzen schwächt und manchmal zu ihrem Absterben führt (Wurzelfäule). Andererseits können sie von Mehltau befallen und von Schnecken und Nacktschnecken angegriffen werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
