

Berg-Flockenblume Caramia - Centaurea montana
Berg-Flockenblume Caramia - Centaurea montana
Centaurea x montana Caramia
Berg-Flockenblume
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Berg-Flockenblume Caramia - Centaurea montana
Die Centaurea 'Caramia' gehört zu den neuen Hybriden der Kornblume, die diese robuste, weit verbreitete Staude in den Gärten neu interpretieren. Die franzenartigen Blüten von 'Caramia' sind echte, wunderschön wirbelnde rosa Kornblumen. Sie blühen zahlreich ab Ende des Frühlings und blühen den ganzen Sommer über, wenn der Boden feucht bleibt und verwelkte Blüten entfernt werden. Der Ruf der Kornblume ist bereits etabliert: Sie wächst überall, in schweren und leichten Böden, in der Sonne oder im Halbschatten und ist in ganz Frankreich winterhart. Nachdem sie aus der Mode gekommen ist, erlebt sie mit neuen Farben ein Comeback, dem es schwer zu widerstehen ist!
Die Centaurea montana kommt spontan in den Bergen Europas vor und ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die sich aus kriechenden Rhizomen entwickelt. Diese Heil- und Zierpflanze wird seit langem in allen Gärten kultiviert, wo sie sich spontan aussät. Sie bevorzugt kalkhaltige und lehmige Böden mit felsigem Charakter. Ihr Durch Kreuzung mit anderen Arten hat sie interessante Sorten hervorgebracht, wie zum Beispiel Cara Mia.
Diese Sorte Caramia hat ein Laub, das sich leicht von dem der Kornblume unterscheidet, es ist weniger behaart und etwas weniger grau. Die Pflanze bildet buschige Horste, die bei der Blütezeit 50-60 cm hoch sind, 30 cm für das Laub und mindestens 40 cm breit. Ihre aufrechten Stängel tragen 5-6 cm lange, lanzettliche Blätter mit glatten Rändern, deren Farbe ein grüner Grauton ist. Die Blütezeit erstreckt sich vom Frühling bis zum Sommer und dauert 2-3 Monate, mehr oder weniger früh je nach Region. Die braun-schwarze Knospe ist sehr dekorativ und ähnelt einem kleinen Artischockenkopf. Die Originalität dieser Auswahl liegt im Aussehen der Blütenstände, die rosa und wirbelnd sind. Es handelt sich um , mit einem purpurrosa Zentrum, umgeben von längeren Blütenblättern, die in schmalen Lappen geschnitten sind, in einem helleren Rosa-Lila. Es ist eine nektarproduzierende Pflanze, die einen Pollen mit hohem Kalorienwert liefert, der von bestäubenden Insekten, insbesondere Hummeln, sehr geschätzt wird.
Die Centaurea 'Caramia' ist eine Stellen Sie sie vor einem Hintergrund aus Allium azureum zur Geltung, wo diese Kornblume nicht unbemerkt bleibt. Als historischer Verbündeter von wilden und romantischen Gärten wird die Berg-Flockenblume auch in moderneren Kompositionen sehr geschätzt. Sie passt auch sehr gut in einen Steingarten, wo sie zum Beispiel mit Sonnenröschen und rotem Spornblume begleitet werden kann. 'Caramia' passt wunderbar zu den blauen Blüten der Wildart, zu Skabiosen, kleinen Karden (Echinops ritro) oder dem unglaublichen Blau der wilden Wegwarte. Man kann sie auch mit kleinen Gräsern wie Federgras oder goldblättrigem Segge kombinieren. Sie findet ihren Platz in einem Steingarten, und eignet sich wunderbar für hübsche ländliche Sträuße oder zum Trocknen ihrer Blütenköpfe, die lange dekorativ bleiben.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Berg-Flockenblume Caramia - Centaurea montana in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Centaurea
x montana
Caramia
Asteraceae
Berg-Flockenblume
Gartenbau
Other Flockenblumen
View All →Planting of Berg-Flockenblume Caramia - Centaurea montana
Pflanzen Sie die Centaurea 'Cara Mia' in gewöhnlichem Boden, vorzugsweise durchlässig, sogar lehmig oder kalkhaltig, sogar arm, in der Sonne oder im Halbschatten. Sie verträgt schwere und feuchte Böden, bevorzugt jedoch steinige und gut durchlässige Böden. Gelegentlich trockene Böden im Sommer lassen sie einfach bis zum Wiedereinsetzen des Regens verschwinden. Gießen Sie sie bei der Pflanzung reichlich und halten Sie während der ersten 8 Wochen eine regelmäßige Bewässerung aufrecht. Nach der Blüte schneiden Sie die Blütenstiele auf Bodenniveau zurück, um eine erneute Blüte im Spätsommer zu ermöglichen.
Die Bergflockenblume ist anfällig für Mehltau im Sommer. Sobald das Laub betroffen ist (es bedeckt sich mit "Weiß"), schneiden Sie die Pflanze nahe am Boden zurück. Nach einigen Bewässerungen wird sich neues Laub und eine zweite Blüte entwickeln.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
