

Prachtkerze Crimson Butterfly - Gaura lindheimeri


Prachtkerze Crimson Butterfly - Gaura lindheimeri
Prachtkerze Crimson Butterfly - Gaura lindheimeri
Gaura lindheimeri Crimson Butterfly
Prachtkerze, Mandelraute
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Prachtkerze Crimson Butterfly - Gaura lindheimeri
Die Gaura lindheimeri 'Crimson Butterfly' ist Teil einer Serie von Gaura de Lindheimer , die in Australien aus Gaura 'Siskiyou Pink' entwickelt wurden und sich durch einen kompakten Wuchs und reichhaltige rosa Blütenpracht auszeichnen. Diese hübschen Pflanzen sind mit leichten Blüten bedeckt, die monatelang an Schmetterlinge erinnern und eine wahre Bereicherung für Terrassen und Balkone sind. Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen macht sie auch im Garten zu einer wunderbaren Wahl. Es spielt keine Rolle, ob der Boden reichhaltig oder frisch ist, 'Crimson Butterfly' liefert eine Vielzahl von Blüten in einem tiefen Rosa mit rotem Kelch, die gut verteilt von oben nach unten an den roten Stielen mit purpurfarbenen Blättern sitzen. Gauras sind unempfindlich gegen Kalk und Trockenheit und sind unschlagbar, um Leichtigkeit in sonnige Beete zu bringen, auch unter spartanischen Bedingungen.
Die Gaura de Lindheimer gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse und ist mit den Nachtkerzen verwandt. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Gaura lindheimeri liegt an der Grenze zwischen Mexiko und den USA (Prärien und warme Kiefernlandschaften in Louisiana und Texas, Houston). Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze mit kurzer Lebensdauer in feuchtem und fruchtbarem Boden, aber sie zählt zu den blühfreudigsten Pflanzen überhaupt. Sie ist eine gute Wahl für trockene Gärten und gedeiht in unseren heißen und trockenen Regionen im Sommer.
'Baby Butterfly Dark Pink' ist eine winterharte australische Zuchtsorte, die kurzzeitig Temperaturen von etwa -15°C und gut durchlässigen Boden verträgt. Die Pflanze bildet aus einer grundständigen Rosette einen kleinen, schwach ausgebreiteten, buschigen Horst mit einer Höhe und Breite von 60-70 cm. Es sind die verzweigten, zahlreichen und feinen Blütenstiele, die der Pflanze ihr buschiges Aussehen verleihen. Die Blüte erfolgt in aufeinanderfolgenden Wellen von Mitte Frühling bis Herbst. Die dunkelvioletten Knospen öffnen sich zu Blüten mit 4 ausgebreiteten Blütenblättern, die von einem Büschel langer, flexibler Staubfäden umgeben sind. Sie erinnern mit ihrer Silhouette an Schmetterlinge in einem tiefen Rosa. Ihre Größe entspricht der von gewöhnlichen Gaurasorten. Im Frühling tragen die roten Zweige ebenfalls sehr dunkle Triebe. Diese entfalten sich zu kleinen, länglichen Blättern wie bei Weiden, deren purpurfarbene Blattspreite im Sommer mehr oder weniger dunkelgrün wird. Diese kleinen Blätter sind auf beiden Seiten behaart und fallen meistens im Winter ab, können aber bei mildem Winter teilweise an den Zweigen haften bleiben. Das Wurzelsystem besteht aus einer Pfahlwurzel, die der Pflanze Halt in schlechten und sogar felsigen Böden gibt.
Die Gauras sind innerhalb kürzester Zeit zu Stars in städtischen Beeten und Gärten geworden. Dieser Erfolg lässt sich durch ihre unglaubliche Blühfreudigkeit und ihre schnelle Entwicklung erklären. Diese Pflanzen, die scheinbar unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen sind, werden schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil für jeden, der sie einmal gepflanzt hat. Egal wo sie eingesetzt werden, sie bringen Leichtigkeit, Volumen und viel Anmut mit sich. Die Gaura lindheimeri 'Crimson Butterfly' passt in jeden Garten und auf jeden Balkon. Sie findet ihren Platz in Staudenbeeten, entlang von Wegen oder in Blumen- und Strauchbeeten. Sie harmoniert gut mit bodendeckenden Rosen, wächst zwischen Sträuchern wie Abelia und Deutzia, begleitet kleine Ziergräser, Katzenminze, Glockenblumen, Nelken... Diese Gaura gedeiht auch gut in Töpfen und Balkonkästen.
Hinweis: Achtung, unsere Jungpflanzen in Mini-Töpfen sind professionelle Produkte für erfahrene Gärtner: Nach Erhalt umtopfen und unter einem Schutz (Wintergarten, Gewächshaus, Frühbeet...) bei einer Temperatur über 14°C für einige Wochen aufbewahren, bevor sie im Freien eingesetzt werden, sobald die Frostgefahr endgültig vorbei ist.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Prachtkerze Crimson Butterfly - Gaura lindheimeri in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Gaura
lindheimeri
Crimson Butterfly
Onagraceae
Prachtkerze, Mandelraute
Gartenbau
Other Gaura
View All →Planting of Prachtkerze Crimson Butterfly - Gaura lindheimeri
Die Gaura lindheimeri 'Crimson Butterfly' ist nicht wählerisch in Bezug auf den Boden, solange er gut drainiert ist, sogar arm und trocken im Sommer. Der einzige Feind dieser Pflanze ist stehende Feuchtigkeit, noch mehr als die Kälte. Mischen Sie drainierende Materialien wie Kies und Flusssand in den Gartenboden. Diese Bedingungen ermöglichen es ihr, mehrere Jahre zu überleben. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nach jeder Blütenwelle erforderlich, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern, die wiederum blühen werden. Auf diese Weise können mehrere Blüteperioden von Juni bis Allerheiligen ohne Unterbrechung erreicht werden (nicht alle Büschel im Garten gleichzeitig schneiden). Ein Schnitt zu Beginn des Wachstums (März-April) gibt der Pflanze eine harmonische Form zurück. Die Gaura hat in unseren Gärten keine spezifischen Feinde.
In Töpfen kultivierte Gauras benötigen regelmäßige Bewässerung und gelegentliche Düngergaben für blühende Sträucher, um gut zu blühen. Sie sind empfindlicher gegenüber starken Frösten und sollten in einem hellen Raum vor starkem Frost überwintert werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
