

Iris ensata Mme Bigot - Japanische Schwertlilie
Iris ensata Mme Bigot - Japanische Schwertlilie
Iris ensata Mme Bigot
Japanische Schwertlilie, Japanische Sumpf-Schwertlilie
In stock substitutable products for Iris ensata Mme Bigot - Japanische Schwertlilie
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris ensata Mme Bigot - Japanische Schwertlilie
Die Iris ensata 'Madame Bigot' ist eine sehr seltene Sorte der japanischen Wasseriris, die mit ihren großen, rund geformten Blüten, die zart blau auf einem weiß-blau getönten Hintergrund gezeichnet sind, beeindruckt. Sie öffnen sich flach und zeigen an der Basis jedes Blütenblatts ein leuchtend gelbes Signal. Pflanzen Sie diese rhizombildende Staude in feuchten Boden, zum Beispiel am Ufer eines Teiches oder in gute, nie austrocknende Erde. Sie gedeiht sowohl in der Sonne als auch im leichten Schatten, in saurem bis neutralem Boden. In großen Mengen am Wasser platziert, bieten die Iris ensata einen herrlichen Anblick, und ihre Blüten eignen sich auch hervorragend für Blumensträuße.
Die Iris ensata (auch bekannt als Kaempferi-Iris) sind, abgesehen von ihrer Zugehörigkeit zur Familie der Schwertliliengewächse, nichts mit unseren klassischen Garteniris zu vergleichen. Die ursprüngliche Iris ensata ist eine rhizombildende Pflanze aus Asien, genauer gesagt aus den feuchten Gebieten Japans, des Himalayas und Sibiriens. Diese schwierig zu kultivierenden Iris mögen saure und torfige Böden (sie vertragen keinen Kalküberschuss), haben einen hohen Wasserbedarf während ihrer Wachstums- und Blüteperiode, aber sie bevorzugen etwas weniger feuchte Böden im Winter: In der Natur wachsen sie über dem oft im Winter sinkenden Wasserstand, der im Frühling mit dem Schmelzen des Schnees wieder steigt.
Die Sorte 'Madame Bigot' bildet einen aufrechten, buschigen Wuchs und erreicht eine Höhe von 90 cm in der Blütezeit (60 cm für das Laub) und eine Breite von 40 bis 50 cm. Die Pflanze breitet sich langsam über den Boden durch ihre Rhizome aus und verschönert sich von Jahr zu Jahr. Das sommergrüne Laub ist mittelgrün und besteht aus langen, schmalen, bandförmigen Blättern, die an der Basis umhüllend sind und eine auffällige Mittelrippe haben. Die Blütezeit liegt zwischen Juni und August, je nach Klima, mitten in der Saison der Iris ensata, und dauert etwa drei Wochen. Blütenstiele ragen aus den Blatthorsten heraus. Jeder trägt 2 bis 3 große Blüten mit einem Durchmesser von 12-15 cm. Sie bestehen aus 3 großen, abgerundeten und flachen Sepalen, die von 3 ebenfalls breiten und flachen Blütenblättern in demselben weiß-blauen Farbton geziert werden. Das Herz der Blüte wird von 3 kleinen, aufrecht stehenden, blau-weiß gefärbten petaloiden Staubblättern eingenommen.
Die Iris ensata werden oft am Ufer von Teichen und Gewässern angebaut. Wie viele Sumpfpflanzen können sie im Sommer mit den "Füßen" im Wasser leben, aber ihre Rhizome vertragen es nicht gut, im Winter eingetaucht zu sein, vor allem nicht, wenn es sehr kalt ist. In unseren Gärten fühlen sich diese Iris ensata in gut durch Kompost aufgelockerter Erde wohl, die im Sommer nicht austrocknet. Pflanzen Sie sie zum Beispiel in einen schweren Boden, der eine leichte Vertiefung bildet, am unteren Ende eines Hanges oder an einem Ufer, dessen Boden durch Kapillarwirkung feucht wird. Kombinieren Sie die 'Madame Bigot' mit Anemone rivularis, Taglilien, Darmera peltata, Lobelia Queen Victoria, Astilben, Physostegia virginiana, Lysimachia und Ligularia.
Als Schnittblume ist die Iris ensata besonders für Ikebana-Arrangements geeignet, und sie wurden früher intensiv in Japan für diesen Zweck kultiviert, insbesondere in der Umgebung von Edo (dem Vorgänger von Tokyo).
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris ensata Mme Bigot - Japanische Schwertlilie in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
ensata
Mme Bigot
Iridaceae
Japanische Schwertlilie, Japanische Sumpf-Schwertlilie
Gartenbau
Other Iris ensata - Japan-Iris
View All →Planting of Iris ensata Mme Bigot - Japanische Schwertlilie
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
