

Iris Dracula's Kiss - Schwertlilie
Iris Dracula's Kiss - Schwertlilie
Iris germanica Dracula's Kiss
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris Dracula's Kiss - Schwertlilie
Die Deutsche Schwertlilie 'Dracula's Kiss' gehört zu den Sorten der Deutschen Schwertlilie, die der Farbe Schwarz am nächsten kommen – einer mythischen Farbe bei blühenden Pflanzen. Diese großwüchsige Schwertlilie, die in ihrer Blütezeit über 90 cm hoch wird, blüht in der mittleren Saison und bringt zahlreiche Blüten von faszinierender grafischer Schönheit hervor, die durch ihre tief dunkelviolette Farbe noch betont wird. Noch dunkler als die aufrechten Blütenblätter sind die zart nach unten gebogenen Kelchblätter, die eine mandarinenorange Barte aufweisen und damit einen auffälligen Kontrast bilden. Leicht zu kultivieren in gut durchlässigem Boden und in voller Sonne, harmoniert sie mit fast allen anderen Blütenfarben.
Die Iris ist das bekannteste Mitglied der Familie der Iridaceae, die nach ihr benannt ist. Diese botanische Familie, die 1800 Arten in mehreren Dutzend Gattungen umfasst – hauptsächlich Pflanzen mit Rhizomen oder Zwiebeln – zählt viele Zierpflanzen. Von den beliebten Krokussen oder Gladiolen bis hin zu den weniger verbreiteten, aber ebenso charmanten Ixias oder den frostempfindlichen Tritonia laxifolia ist die Auswahl für Blumenliebhaber groß. Die Gattung Iris wurde vor etwa 3000 v. Chr. in Ägypten entdeckt und umfasst über 200 Arten. Die Anzahl der gärtnerischen Sorten ist fast unzählbar, so sehr inspiriert diese Pflanze professionelle und Hobby-Sammler weltweit. Die Deutsche Schwertlilie, eine wildwachsende Art aus Syrien, gilt als Vorfahre der modernen Bart-Iris, nach einer langen Geschichte aufeinanderfolgender Hybridisierungen.
'Dracula's Kiss' entstand aus der Kreuzung mehrerer Sorten wie 'Old Black Magic', einer fast schwarzen Sorte, und 'Satin Satan', einem dunklen Violett. Der amerikanische Züchter Schreiner brachte sie 2009 auf den Markt. Die Suche nach Blüten, die dem absoluten Schwarz immer näherkommen, ist eine Obsession unter Züchtern, und diese Sorte ist in diesem endlosen Ziel gut positioniert. Sie hat mehrere gärtnerische Auszeichnungen für ihre Zierqualitäten erhalten, darunter 2011 eine Honourable Mention, gefolgt von einem Award of Merit 2013 und dem Nelson Award 2022. Diese Deutsche Schwertlilie bildet Horste aus langen, leicht bläulich-grünen Blättern, die sehr schmal sind und oft fächerförmig angeordnet sind. Im Frühjahr entwickeln sich bei gut etablierten Pflanzen 3 bis 4 Blütenstiele. Da die Sorte sehr blühfreudig ist, kann jeder Stängel 9 bis 12 Knospen tragen! Im Mai öffnen sich diese Knospen zu Blüten mit drei aufrecht stehenden, gewellten Blütenblättern in dunklem purpurvioletten Ton. Die drei Kelchblätter sind runder und breiter mit ebenso gewellten Rändern. Sie beginnen horizontal an der Basis der Blütenblätter, bevor sie sich elegant nach unten neigen. Noch dunkler als die Blütenblätter sind sie fast schwarz und haben eine samtige Oberfläche von schönster Wirkung. Die mandarinenorange Barte, die sie schmückt, leuchtet besonders intensiv vor diesem dunklen Hintergrund.
Die Deutsche Schwertlilie 'Dracula's Kiss' mit ihrem aufreizenden Namen ("Draculas Kuss") lässt niemanden gleichgültig. Ihre bezaubernde Farbe harmoniert perfekt mit fast allen Tönen der pflanzlichen Farbpalette. Ihre prächtige, aber nur drei bis vier Wochen andauernde Blütezeit lädt dazu ein, die Iris gemeinsam mit anderen Pflanzen zu setzen, die ihr nach dem Verblühen unattraktives Laub verdecken. Schaffen Sie starke Kontraste, indem Sie sie mit gelben Blüten wie dem Alyssum montanum 'Berggold' kombinieren, einem Steinkraut, das zu ihren Füßen einen niedrigen Teppich bildet. Wenn Sie Weiß bevorzugen, eignet sich die Arabis caucasica 'Snowcap' auf ähnliche Weise. Denken Sie jedoch daran, die Blütezeit durch frühe und späte Pflanzen zu verlängern. Ein Exemplar der Euphorbia characias ssp. wulfenii ist ideal, um mit ihren leuchtend gelbgrünen Blüten ab März und ihrer sehr grafischen Erscheinung den Reigen zu eröffnen. Im Sommer setzen Sie auf robuste Kokardenblumen, die ihre sonnenförmigen Blüten entfalten, und für das Saisonende gibt es nichts Besseres als Herbstastern, um Ihr Beet mit tausend sternförmigen Blüten zu erleuchten...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
germanica
Dracula's Kiss
Iridaceae
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Gartenbau
Planting of Iris Dracula's Kiss - Schwertlilie
Die Deutsche Schwertlilie 'Dracula's Kiss' sollte flach eingepflanzt werden, wobei das Rhizom knapp über dem Boden sichtbar sein sollte. Bei zu schwerem oder zu feuchtem Boden Sand untermischen und die Rhizome auf kleine Hügel setzen. Sorgen Sie für eine gute Drainage, um Fäulnis im Winter zu vermeiden. Deutsche Schwertlilien bevorzugen kalkhaltige Böden: Bringen Sie bei saurem Boden Kalk aus. Im Sommer sollte diese Schwertlilie 1- bis 2-mal monatlich gegossen werden. Nach der Blüte schneiden Sie die Blütenstiele auf 10 cm über dem Boden zurück. Beschädigte Blätter sollten erst im Herbst entfernt werden. Zu viel Stickstoff ist nicht zu empfehlen, da dies die Pflanze schwächt und die Anzahl der Blätter auf Kosten der Blumen erhöht. Die Blütenstiele werden dann brüchiger.
Die Schwertlilie kann anfällig für Heterosporiose sein, erkennbar an ovalen braunen Flecken. Zur Vorbeugung behandeln Sie die Pflanzen zu Beginn des Wachstums mit Bordeauxbrühe. Alle 3 bis 4 Jahre, im Sommer nach der Blüte, teilen Sie die Horste, indem Sie die gesamte Pflanze ausgraben. Die Verpflanzung sollte an einem Ort erfolgen, an dem seit einem Jahr keine Schwertlilien standen. Entnehmen Sie die schönsten Rhizom-Teile, meist die vom Rand, und entfernen Sie schwache Wachstumstriebe, die keine guten Ergebnisse bringen würden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
