

Iris pallida Variegata - Bleiche Schwertlilie


Iris pallida Variegata - Iris pâle panaché de jaune.
Iris pallida Variegata - Bleiche Schwertlilie
Iris pallida Variegata
Bleiche Schwertlilie, Duft-Schwertlilie, Dalmatinische Iris
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris pallida Variegata - Bleiche Schwertlilie
Die Iris pallida Variegata, auch bekannt als Bleiche Schwertlilie, ist eine sehr schöne Form dieser mehrjährigen Pflanze mit leuchtend grünem Laub, das gelb und cremefarben panaschiert ist. Diese Zierpflanze ist auch außerhalb der Blütezeit dekorativ und ähnelt unseren Garteniris mit großen Rhizomen und prächtigen Blüten. Aber sie blüht länger im Frühling und verströmt einen zarten Duft. Ihre Blüten sind einfach in ihrer Architektur, von bescheidener Größe, aber von kristallklarem lavendelblau, aufgewärmt durch einen goldenen bis orangefarbenen Schlund. Es ist eine ausgezeichnete Gartenpflanze, die sich an alle unsere Klimazonen, auch die härtesten, sowie an trockene Sommer und den Wind in unserem mediterranen Midi anpasst. Eine leuchtende, äußerst grafische Iris ohne Ansprüche, die selbst die Kritiker dieser Pflanze überzeugen wird. Sie bevorzugt einfach Kalkboden...
Die Bleiche Schwertlilie ist eine mehrjährige rhizombildende Pflanze mit sommergrünem Laub und aufrechtem Wuchs. Sie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Sie stammt aus den felsigen Gebieten des Mittelmeerraums und des Submediterraneums, bis in die Höhenlagen von Montenegro. Dieser Name Iris de Dalmatie stammt von ihrer Heimatregion, die die Küstenregionen Kroatiens und der Adria umfasst, von Herzegowina bis Bosnien. Die Bleiche Schwertlilie sollte nicht mit der Florentiner Schwertlilie (Iris florentina oder pallida Ten.) verwechselt werden, die weiße Blüten hat und deren getrocknete Rhizome in der Parfümerie verwendet werden. Die Iris de Dalmatie erkennt man an der papierartigen und silbernen Hülle, die die Basis ihrer Blüten umschließt und an Seidenpapier erinnert (bei unseren Garteniris ist sie grün wie das Laub).
Die seit langem bekannte 'Variegata'-Form ist möglicherweise eine spontane Mutation dieser botanischen Art. Sie erreicht eine etwas kleinere Größe und wird 70 cm hoch, wenn sie blüht. Jedes Rhizom produziert 1-2 solide und verzweigte Blütenstiele von März bis Juni, je nach Klima. Jeder Blütenstiel hat insgesamt 5-9 Blüten. Sie öffnen sich nacheinander oder paarweise während 4-5 Wochen aus dunkelblauen, geschwungenen Knospen. Die Blüten bestehen aus 3 aufrechten Blütenblättern, die 3 hängenden Sepalen dominieren. Jedes Sepal trägt eine gelbe bis orangefarbene Bart, die in den goldenen Schlund der Blüte eintaucht. Ihre Größe variiert von 5 bis 10 cm im Durchmesser und ihre Farbe ist ein leuchtendes Lavendelblau. Der Duft erinnert an Puder aus Iris, süß und pudrig.
Der Bestand der Iris pallida Variegata breitet sich mit der Zeit relativ schnell aus, ohne theoretische Grenzen. Die Rhizome in der Mitte verlieren an Dichte zugunsten der äußeren Rhizome. Das Laub besteht aus langen, 20-50 cm langen Schwerten, die sehr nervig sind. Sie sind über ihre gesamte Länge von großen, mehr oder weniger gelben Streifen auf einem grünen Hintergrund durchzogen, der auch verschiedene mehr oder weniger blaugrüne oder lebendige Nuancen annimmt. Die Vegetation verschwindet im Winter, es bleiben nur die Rhizome an der Bodenoberfläche.
Um die Iris zu begleiten, wählt man Pflanzen, die Sonne und trockenen Boden mögen, eher niedrig oder mit leichtem Laub, um ihnen keinen Schatten zu geben, und man achtet auf ihre dekorative Ergänzung (Aussehen, Blütezeit). Zum Beispiel erfüllen Gauras diese drei Kriterien, ihre spätere Blütezeit hält das Beet im Sommer attraktiv. Eschscholzia, Staudengeranien, Salbei und Ixien passen auch sehr gut zu den Iris. An der Fuß eines Mauers bietet der relative Windschutz die Möglichkeit, große Iris zu verwenden. Man kann sie natürlich auch vor niedrigeren und früher blühenden Sorten pflanzen. Das Gemüsebeet kann ebenfalls mit einigen Büscheln oder Rändern von Iris verschönert werden, da es auch der Ort ist, an dem Schnittblumen angebaut werden. Die besonders leuchtende Iris pallida Variegata kommt besonders gut zur Geltung, wenn sie entlang eines Weges oder in einem großen Steingarten massenhaft gepflanzt wird.
Die Iris pallida, noch mehr als die Iris germanica, ist der Vorfahr unserer modernen Iris: Sie wird von Gärtnern seit den ersten Hybridisierungs- und Selektionsarbeiten verwendet. Ihre Plicata-Form, die 1612 entdeckt wurde und kleiner ist und kleinere, gefleckte Blüten hat, ist zum Beispiel die Ursprungsform vieler hortikultureller Sorten, die als 'plicata'-Typ klassifiziert sind.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris pallida Variegata - Bleiche Schwertlilie in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
pallida
Variegata
Iridaceae
Bleiche Schwertlilie, Duft-Schwertlilie, Dalmatinische Iris
Mittelmeerraum
Other Iris von A bis Z
View All →Planting of Iris pallida Variegata - Bleiche Schwertlilie
Haben Sie einen sehr sonnigen, eher trockenen Standort im Sommer? Das ist der ideale Standort für die Pflanzung von Iris! Im Schatten wachsen sie, aber blühen nicht. Sie werden in ganz Frankreich in allen Regionen angebaut. Sie sind winterhart und benötigen keinen Winterschutz. Ein gut durchlässiger Boden ist perfekt, auch wenn er eher trocken und kalkhaltig oder steinig ist. Ein zu feuchter Boden begünstigt die Fäulnis des Rhizoms. Pflanzen Sie von Juli bis September. Die Rhizome haben so genug Zeit, um vor dem Ausgraben ausreichend zu wachsen und vor dem Winter neue Wurzeln zu bilden. Sie sollten sofort nach dem Kauf gepflanzt werden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Planen Sie, die Iris alle 4 Jahre zu teilen, um ihnen frischen Boden zu geben. Sie haben ein starkes Wachstum und benötigen Platz, um sich zu entwickeln und gut zu blühen. Sie werden mit einem Abstand gepflanzt, der zur Größe und Kraft der Sorte passt: etwa 34-50 cm für große Sorten (5-10 Pflanzen pro Quadratmeter). Berücksichtigen Sie immer die Wuchsrichtung der Rhizome, indem Sie sie in einem Sternmuster anordnen, mit Knospen und Blättern nach außen und gut von anderen Sorten getrennt, damit sie genug Platz zum Wachsen haben.
Pflanzung
Grab auffallend breites und tiefes Loch aus. Mache einen kegelförmigen Erdhügel darauf, auf den das Rhizom und die ausgebreiteten Wurzeln gelegt werden. Die Wurzeln bedecken. Es ist wichtig, dass das Rhizom an der Oberfläche des Bodens liegt. Es darf nicht in eine Mulde gepflanzt werden (Gefahr der Fäulnis). Bedenken Sie, dass sich der Boden setzen wird und die Iris einsinken wird. In lehmigem oder feuchtem Boden wird das Rhizom sogar auf einem leichten Hügel von ein paar Zentimetern erhöht. Um die Erde an den Wurzeln haften zu lassen, wird der Boden sanft festgestampft und gleich nach dem Pflanzen reichlich bewässert. Gießen Sie bei Bedarf 2-3 Mal bis zum Neuaustrieb.
Pflege:
Halten Sie den Boden frei von Unkraut, indem Sie oberflächlich hacken und darauf achten, die Rhizome oder Wurzeln nicht zu verletzen. Unkraut wirft Schatten auf die Iris, speichert Feuchtigkeit (Fäulnis) und zieht Schnecken an. Schneiden Sie auch die trockenen Blätter ab. Wenn sie krank sind (Flecken mit rötlichem Rand von der Heterosporiose), empfehlen wir Ihnen, sie zu verbrennen. Entfernen Sie verblühte Blumen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
