

Acker-Witwenblume - Knautia arvensis


Acker-Witwenblume - Knautia arvensis


Acker-Witwenblume - Knautia arvensis


Acker-Witwenblume - Knautia arvensis


Acker-Witwenblume - Knautia arvensis


Acker-Witwenblume - Knautia arvensis


Knautia arvensis - Scabieuse des Champs


Knautia arvensis - Scabieuse des Champs
Acker-Witwenblume - Knautia arvensis
Knautia arvensis
Acker-Witwenblume
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Acker-Witwenblume - Knautia arvensis
Die Blüte von Knautia arvensis, auch bekannt als Acker-Witwenblume, besteht aus hellblauen lila-farbenen Kugelblüten. Es handelt sich um eine große, mehrjährige Pflanze mit einer etwas lockeren, aber leichten Erscheinung, die aus einer graugrünen Basisrosette wächst. Sie etabliert sich schnell im Garten und sät sich leicht aus, aber nicht übermäßig. Schlicht und robust, hat sie den Charme wilder Pflanzen bewahrt. Ideal in einer blühenden Wiese oder in einem ländlichen Beet, in der Sonne oder im Halbschatten, zeigt sie einmal etabliert eine gute Trockenheitstoleranz.
Knautia arvensis gehört zur Familie der Kardengewächse. Diese Pflanze stammt aus Europa, dem Mittelmeerraum und dem Kaukasus. Sie hat sich in einigen Regionen Nordamerikas naturalisiert. In der Natur wächst sie oft auf kalkhaltigen Böden, in Wiesen oder am Waldrand. In voller Blüte bildet sie eine aufrechte, etwas lockere Horstform, die mindestens 80 cm hoch und 40 cm im Durchmesser ist. Diese mehrjährige Pflanze bildet eine behaarte, lyrenförmig geschnittene, graugrüne, immergrüne Basisrosette, aus der zahlreiche biegsame, stark verzweigte Blütenstängel wachsen. Die Blütezeit liegt je nach Klima zwischen Juni und September-Oktober. Eine etablierte Pflanze produziert jedes Jahr Hunderte von Blütenköpfen. Die Stängel tragen einige einfache, fiederteilige Blätter und an ihrem Ende kugelförmige Köpfe mit kleinen blassblau-violetten Blüten, die einen Durchmesser von 2 bis 4 cm haben. Die Blüte wird von sehr dekorativen Samenköpfen gefolgt. Wie alle Scabiosa-Arten ist sie eine bienenfreundliche Pflanze. Es handelt sich um eine kurzlebige Staude, die sich jedoch leicht in lockeren Böden aussät.
In einer blühenden Wiese, in Beeten mit anspruchsvolleren Staudenblumen oder am Rande eines Beetes hebt sich Knautia arvensis mit ihren kleinen Blüten, die wie in der Luft schweben, von anderen Pflanzen ab. Ihre etwas unbeholfene Wuchsform erfordert, dass sie zwischen anderen, aufrechteren Pflanzen kultiviert wird, die ihr Halt bieten. Sie profitiert davon, im Hintergrund eines Beetes platziert zu werden und sich an Sträuchern wie Abelia, Kolwizia amabilis 'Pink Cloud' und Gauras anzulehnen. Kombinieren Sie sie mit Hybrid-Königskerzen, Purpur-Leinkraut 'Canon Went', leuchtend orangefarbenem Goldmohn und mehrjährigen Gräsern, mit denen sie gut konkurrieren kann. Eine andere Idee für eine Kombination: mit Aster turbinellus oder Coreopsis Moonbeam. Ihre leichten Blüten eignen sich gut für die Gestaltung von ländlichen Blumensträußen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Acker-Witwenblume - Knautia arvensis in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Knautia
arvensis
Dipsacaceae
Acker-Witwenblume
Nordeuropa
Other Knautia - Skabiose
View All →Planting of Acker-Witwenblume - Knautia arvensis
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
