

Silberblatt-Ehrenpreis Silbersee - Veronica spicata subsp. incana
Silberblatt-Ehrenpreis Silbersee - Veronica spicata subsp. incana
Veronica spicata subsp. incana Silbersee
Silberblatt-Ehrenpreis
In stock substitutable products for Silberblatt-Ehrenpreis Silbersee - Veronica spicata subsp. incana
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Silberblatt-Ehrenpreis Silbersee - Veronica spicata subsp. incana
Die Veronica spicata subsp. incana ‘Silbersee’ ist eine robuste mehrjährige Pflanze mit ausgebreitetem Wuchs, die eine wunderschöne halbimmergrüne silberweiße schmale und gezähnte Blattform aufweist. Sie wird von aufrechten Ähren gekrönt, die mit kleinen blau-violetten sternförmigen Blüten bedeckt sind. Sie bildet polsterbildende Büschel mit behaarten Blättern, die sich dank eines starken kriechenden Wurzelstocks ausbreiten. Sie gedeiht in sonnigen Beeten auf gut durchlässigem kalkhaltigem Boden.
Die Veronica spicata subsp. incana Silbersee, auch als Silbersee-Ehrenpreis bekannt, aus der Familie der Wegerichgewächse, ist eine Sorte von Veronica spicata subsp. incana, eine Unterart des Ehrenpreises, die im Osten Europas bis nach Sibirien und Nordwestchina heimisch ist. Diese äußerst winterharte mehrjährige Pflanze ist je nach Klima immergrün oder laubabwerfend und wächst auf trockenen Wiesen und Steppenböden mit guter Drainage und eher trockener Bodenfeuchte. Die Sorte 'Silbersee' bildet einen polsterbildenden Wuchs und erreicht eine Höhe von 15 cm, der sich über einen Durchmesser von 45 cm ausbreitet, ausgehend von ihrem halbholzigen starken Wurzelstock. Ihre behaarten Stängel verzweigen sich im oberen Bereich und tragen laubabwerfende bis halbimmergrüne ovale bis lineare Blätter von bemerkenswert silberweißer Farbe mit fein gezacktem Rand. Im Sommer, von Juni bis August und manchmal bis September, produziert sie an der Spitze der Blütenstängel winzige sternförmige blau-violette Blüten, die in dichten aufrechten Ähren angeordnet sind und eine Höhe von 30 cm erreichen. Diese Blüte ist bienenfreundlich und nektarreich. Die Pflanze sät sich im Garten auf leichtem Boden spontan aus.
Dieser Silbersee-Ehrenpreis gedeiht in jedem gut durchlässigen Boden, auch steinigem und kalkhaltigem Boden, und an sonnigen Standorten. Er eignet sich besonders gut für Steingärten, da er einen gut durchlässigen Boden benötigt und Trockenheit gut verträgt, oder auch als Beetbegrenzung. Diese mehrjährige Pflanze passt gut zu Schafgarben, Steinkraut, Sonnenröschen, Mädchenauge, kleinen Iris Pumila, Seifenkraut, Steingarten-Glockenblumen, Hornkraut oder Fetthennen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Silberblatt-Ehrenpreis Silbersee - Veronica spicata subsp. incana in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Veronica
spicata subsp. incana
Silbersee
Plantaginaceae
Silberblatt-Ehrenpreis
Gartenbau
Other Veronika
View All →Planting of Silberblatt-Ehrenpreis Silbersee - Veronica spicata subsp. incana
Die Ähren-Ehrenpreis ist eine Sonnen- und Magerbodenpflanze. Ihr bevorzugter Standort ist ein kalkhaltiger Boden, der eher trocken bis felsig oder kiesig ist oder gut entwässert ist. Sie fürchtet stehende Feuchtigkeit im Winter viel mehr als die Kälte. Sie können die verblühten Stängel zurückschneiden, die bräunlich aussehen. Tatsächlich sind vertrocknete Stängel nicht immer ästhetisch, es ist ratsam, sie zu entfernen, dies fördert auch das erneute Blühen. Man kann auch einige Pflanzen sich selbst aussäen lassen, die Pflanzen, die aus diesen spontanen Aussaaten stammen, sind nicht immer identisch mit der Mutterpflanze. In jedem Fall werden die Horste im Frühjahr vor dem Start des Wachstums zurückgeschnitten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
